Falscher Ladetarif berechnet bei EnBW

Re: Falscher Ladetarif berechnet bei EnBW

Benutzeravatar
read
Korrigiere mich bitte, aber ich sehe daß Du zeitgleich immer nur einen Account benutzt. Also reicht es auch einen Tarifwechsel durchzuführen...

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)
Anzeige

Re: Falscher Ladetarif berechnet bei EnBW

Tom7
  • Beiträge: 3045
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 498 Mal
  • Danke erhalten: 738 Mal
read
Mantarochen hat geschrieben: Leider @Tom7 muss ich anmerken, dass ein solches Format hier eigentlich der Bereicherung aller dient. Aussagen wie "das weit der TE vermutlich selber nicht.." dienen dem nicht.
Und ich muss auch nochmal rückblickend anmerken, dass du schlicht nach Meinungen gefragt hast (lies deinen Eröffnungsbreitrag noch einmal). Da schreibst du nicht, dass du nur Meinungen willst, die dich im Recht sehen. Die Bereicherung besteht darin, dass so mancher ein Verständnis dafür bekommt, was Mehrfachanmeldungen bedeuten.

Und um eine weitere Bereicherung zu bieten, Autocharge musst du unbedingt deaktivieren wenn du das Fahrzeug veräußerst. Ansonsten kann der Nachbesitzer locker auf deine Kosten laden und da wird dir wohl auch niemand kulant zur Seite springen.
MaXx.Grr hat geschrieben: Wobei ich das, was dem Threadersteller passiert ist, nichtmal darunter verbuchen würde - mehrere Profile im Privat-Account sind einfach irreführend und das wird von den Verbraucherzentralen immer wieder erfolgreich mit Klagen bekämpft. Oder kann irgendjemand einen tatsächlichen Sinn in diesen mehrfachen Profilen unter einem Account beschreiben, außer der bereit genannten Trennung von Privat- und Geschäftsverbrauch.
Möglichkeiten wurden hier ja schon angesprochen. Natürlich wird die Hauptquelle die getrennte Kontenführung sein. Die kann auch rein private Gründe haben, aber Geschäftlich/Privat wird wohl der Hauptgrund sein. Meine bessere Hälfte besitzt beispielsweise nur ein Handy, ist geschäftlich. Privat schon seit vielen Jahren nicht mehr. Und dann kommen Sondergeschichten, wie die mit Hyundai noch hinzu.

Aber am Ende stellt sich doch einmal mehr die Frage, wie will man das wirksam ausschließen? Auf die von mir bereits an dich gestellte Frage hast du auch keine Antwort geliefert. Dabei ist ein Denkfehler, dass Profile und Accounts hier was Unterschiedliches sind. Nein, das ist das gleiche. Man klickt auf abmelden und dann nicht auf anmelden, sondern kreiert einen neuen Acccount. So weit ich weiß könnte man theoretisch IP-Adressen loggen und Vorratsdatenspeicherung betreiben um zu identifizieren, wer dahinter steckt, aber für Unternehmen im Internet ist das nicht legal.

Was geht sonst noch? Benutzername kann eh nur einmal vergeben werden, es bleibt die E-Mail-Adresse und/oder die Zahlungsmöglichkeit. Da kann man bei identischen Angaben einhaken. Mehr bleibt schlicht nicht (oder hast du bessere Vorschläge?). Das kann der Nutzer gleich angeben, dann kann man ihn warnen, aber der muss das nicht tun und dann ist ein Unternehmen schlicht chancenlos. Und beim TE ist fraglich ob eine Warnung nicht sogar erfolgt ist. Wer nicht mal mitbekommt, dass er sich erneut anmeldet, weil er Stress an allen Ecken hat (was menschlich nachvollziehbar ist), der wird auch eine solche E-Mail im Zweifel nicht voll lesen.

Re: Falscher Ladetarif berechnet bei EnBW

Tom7
  • Beiträge: 3045
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 498 Mal
  • Danke erhalten: 738 Mal
read
MaXx.Grr hat geschrieben: Korrigiere mich bitte, aber ich sehe daß Du zeitgleich immer nur einen Account benutzt. Also reicht es auch einen Tarifwechsel durchzuführen...
Der TE hat zeitgleich auch nie beide Accounts gleichzeitig genutzt. Aber ihm war unklar, zu welchem Account nun die Ladekarte und/oder das Autocharge gehörte.

Re: Falscher Ladetarif berechnet bei EnBW

Benutzeravatar
read
@Tom7 Die Frage von @MaXx.Grr war an mich gerichtet.

Ja, ich benutze nur einen Account. Aber ich hab nun mal zwei, und dabei bleibt es jetzt auch.
Will nicht den Hyundai Tarif löschen oder sonst was. Den behalte ich schon weiter, solange ich einen Hyundai habe.

Ich weiß welche Karte ich wann wo ran halte :) Mit der App habe ich noch nie einen Ladevorgang gestartet
Hyundai IONIQ 38kWh seit 18.08.2022
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: Falscher Ladetarif berechnet bei EnBW

hhoff
  • Beiträge: 521
  • Registriert: Fr 4. Feb 2022, 13:03
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 185 Mal
read
Ist denn der Hyundai-Tarif zwingend an einen eigenen Account gekoppelt, mit dem man dann keinen L-Tarif buchen kann?

Bei meinem EnbW-Vorteils-Tarif (für EnBW-Haushaltsstromkunden) ist das anders. Der ist fest im Account verknüpft, wirkt aber immer nur, wenn ich keinen höherwertigen Tarif buche.
Opel Corsa Electric seit 04/2024...
Referral Promotion Code für OVO App (Bonnet): RJWZVG bringt üblicherweise 9€ für Geworbene und Werber... bei https://bonnetapp.page.link/qdpe
Bedingungen können sich jederzeit ändern.

Re: Falscher Ladetarif berechnet bei EnBW

Benutzeravatar
  • Dave69
  • Beiträge: 159
  • Registriert: So 4. Jun 2023, 22:59
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
Beim Hyundai Tarif wird ein neues Profil parallel zum EnBW Tarif erstellt. Dort muss dannn neues Zahlungsmitel und bei Bedarf neue Ladekarte hinterlegt werden. Zwischen den Profilen kann dann hin und her geschalten werden.
Bonnet / OVO Charge Referral: RMEBYW gibt 9€ Guthaben für dich & mich, Danke!

Re: Falscher Ladetarif berechnet bei EnBW

Benutzeravatar
read
Beim Hyundai Sondertarif bekommst du eine neue Karte, eine blaue von Hyundai. Sieht also auch komplett anders aus, als die von EnBW
Ich weiß nicht ob ich damals 2 Profile erstellt habe, oder ob das die App Aufgrund vom Hyundai Tarif selber gemacht hat.
Hyundai IONIQ 38kWh seit 18.08.2022
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: Falscher Ladetarif berechnet bei EnBW

Benutzeravatar
  • Dave69
  • Beiträge: 159
  • Registriert: So 4. Jun 2023, 22:59
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
Hab für den Hyundai Tarif keine extra Karte bestellt, für die 10€ lade ich damit zu wenig. Beim EnBW Tarif war die ja beim L Tarif kostenlos dabei.
Bonnet / OVO Charge Referral: RMEBYW gibt 9€ Guthaben für dich & mich, Danke!

Re: Falscher Ladetarif berechnet bei EnBW

Bambalouni
  • Beiträge: 460
  • Registriert: So 30. Okt 2016, 21:50
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 133 Mal
read
Mir ist nun genau das gleiche passiert . Mit den verschiedenen Profilen , das ist leider sehr verwirrend . Ich habe auch 18 € bezahlt und im nachgang alle ladevorgänge zum s-tarif berechnet bekommen. Mir ist es aber zum Glück nach vier ladevorgängen bereits aufgefallen. Ich habe nun auch eine freundliche Mail an den support geschrieben, dass sie die ladevorgänge doch bitte in das andere Profil umbuchen sollen. Ich habe aber leider wenig Hoffnung , dass ich das machen werden. Notfalls bliebe noch das 14-tägige rücktrittsrecht vom L-Tarif.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag