Falscher Ladetarif berechnet bei EnBW

Re: Falscher Ladetarif berechnet bei EnBW

koaschten
  • Beiträge: 2030
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 496 Mal
  • Danke erhalten: 873 Mal
read
Tut er ja auch, wenn man
- bei ausgewähltem L Tarif die Säule über die App aktiviert hätte
- mit der mit dem L Tarif verknüpften Karte die Säule aktiviert hätte
- wenn man Autocharge mit dem L Tarif verknüpft hätte.

:roll:
EV6 GT
Anzeige

Re: Falscher Ladetarif berechnet bei EnBW

Tom7
  • Beiträge: 3103
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 508 Mal
  • Danke erhalten: 748 Mal
read
MaXx.Grr hat geschrieben: Aus Verbraucherschutzsicht geht es meiner Meinung nach gar nicht, daß man versehentlich zwei Profile anlegt und dann in der App der billigere angezeigt wird, der teurere jedoch abgerechnet wird. Wenn dann ist das von EnBW falsch programmiert worden denn Autocharge sollte unbedingt mit dem Tarif abrechnen, der in der App angezeigt wird. Wenn das technisch nicht geht muß der zweite, teurere Tarif in diesem Fall pausiert werden und Autocharge abgeschaltet.

Bei meinen Kreditkarten für die Uhren und Wearables etc. funktioniert das ja auch - einfach vorübergehend deaktivieren dann kann niemand Schindluder damit betreiben. Und in der App dazu wird das auch wunderschön angezeigt. EnBW sollte hier dringend an seiner App nachprogrammieren lassen.
In der App bekommt man den Tarif angezeigt, bei dem man sich eingeloggt hat. Aktiv sind schlicht beide. Es ist eben ein Grundprinzip, dass ein Endgerät nicht mit einem Account zwingend verknüpft ist. Wenn ich auf meiner Uhr bzw. Wearables mehrere Zahlungsmöglichkeiten hinterlegt habe, dann muss ich auch aufpassen mit welcher ich tatsächlich bezahle. Da kann ich auch nicht mich hinstellen und darauf vertrauen, dass die günstigste automatisch ausgewählt wird.

Hier ist die Ladekarte übrigens genauso "gefährlich" wie Autocharge. Diese ist immer mit einem Profil verknüpft, egal wie viele Profile man angelegt hat. Ich wüsste spontan auch keine Lösung, wie man das von der Programmierung her lösen sollte. Natürlich ist es bei einem Anbieter mit mehreren Profilen weniger offensichtlich welches man grade nutzt als bei unterschiedlichen Anbietern, aber dessen muss man sich bewusst sein, wenn man solch ein System anlegt. Ich habe auch zwei Kreditkarten zweier unterschiedlicher Konten in meiner Geldbörse mit unterschiedlichen Konditionen, die sehen bis auf die Nummer die drauf steht, aber exakt gleich aus. Natürlich muss ich da auch aufpassen, welche ich wo raus ziehe.

Re: Falscher Ladetarif berechnet bei EnBW

SandroMa
  • Beiträge: 1852
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 901 Mal
  • Danke erhalten: 353 Mal
read
koaschten hat geschrieben: Tut er ja auch, wenn man
- bei ausgewähltem L Tarif die Säule über die App aktiviert hätte
- mit der mit dem L Tarif verknüpften Karte die Säule aktiviert hätte
- wenn man Autocharge mit dem L Tarif verknüpft hätte.

:roll:
viel zu kompliziert....

Re: Falscher Ladetarif berechnet bei EnBW

Tom7
  • Beiträge: 3103
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 508 Mal
  • Danke erhalten: 748 Mal
read
Naja, wer meint zwei Profile anlegen zu müssen, der macht es sich halt kompliziert. Wer das nicht will, der lässt es einfach und hats leicht.

Re: Falscher Ladetarif berechnet bei EnBW

Benutzeravatar
read
SandroMa hat geschrieben:
koaschten hat geschrieben: Tut er ja auch, wenn man
- bei ausgewähltem L Tarif die Säule über die App aktiviert hätte
- mit der mit dem L Tarif verknüpften Karte die Säule aktiviert hätte
- wenn man Autocharge mit dem L Tarif verknüpft hätte.

:roll:
viel zu kompliziert....
Viel zu kompliziert? Was? Laden ist kompliziert?
Man wird doch entweder per App oder per Ladekarte laden können?
Will man AutoCharge verwenden, sollte man es richtig machen.

Also, was ist viel zu kompliziert?
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 28.01.25, Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: Falscher Ladetarif berechnet bei EnBW

Benutzeravatar
  • Dave69
  • Beiträge: 159
  • Registriert: So 4. Jun 2023, 22:59
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
Tom7 hat geschrieben: Naja, wer meint zwei Profile anlegen zu müssen, der macht es sich halt kompliziert. Wer das nicht will, der lässt es einfach und hats leicht.
Müssen muss sicher keiner nur ist der Vorteilstarif halt preiswerter, entspricht (fast) dem M-Tarif von EnBW nur ohne Grundgebühr. Warum soll man das nicht nutzen?
Bonnet / OVO Charge Referral: RMEBYW gibt 9€ Guthaben für dich & mich, Danke!

Re: Falscher Ladetarif berechnet bei EnBW

SandroMa
  • Beiträge: 1852
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 901 Mal
  • Danke erhalten: 353 Mal
read
Tommy73_ hat geschrieben: Also, was ist viel zu kompliziert?
Die genannten Schritte.

Re: Falscher Ladetarif berechnet bei EnBW

Benutzeravatar
read
Das sind 3 einzelne, nicht alle auf einmal.

Hinfahren zur Säule, Karte nehmen, hinhalten, laden
oder
Hinfahren zur Säule, App starten, Ladung starten, laden
oder
Hinfahren zur Säule, anstecken, laden (mit AutoCharge)

Verstehe dich nicht ganz? Das ist bei jedem Anbieter so.
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 28.01.25, Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: Falscher Ladetarif berechnet bei EnBW

Tom7
  • Beiträge: 3103
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 508 Mal
  • Danke erhalten: 748 Mal
read
Dave69 hat geschrieben: Müssen muss sicher keiner nur ist der Vorteilstarif halt preiswerter, entspricht (fast) dem M-Tarif von EnBW nur ohne Grundgebühr. Warum soll man das nicht nutzen?
Natürlich kann man zwei Accounts nutzen. Mein Hinweis dazu war nur, dass man die Nummer mit Autocharge und den Ladekarten im Griff haben sollte. Da gehen die Ansichten halt weit auseinander. Für manche ist das trivial, für andere viel zu kompliziert und überfordernd. Letzteren habe ich lediglich dazu geraten, dann eben nicht zwei Accounts anzulegen.

Re: Falscher Ladetarif berechnet bei EnBW

hhoff
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Fr 4. Feb 2022, 13:03
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 186 Mal
read
Dave69 hat geschrieben: Müssen muss sicher keiner nur ist der Vorteilstarif halt preiswerter, entspricht (fast) dem M-Tarif von EnBW nur ohne Grundgebühr. Warum soll man das nicht nutzen?
Aber ich habe das ja auch mal gemacht, einen kostenpflichtigen Tarif gewählt für einen Monat. Der überlagert dann den Vorteilstarif. Und wenn man den kostenpflichtigen Tarif beendet, ist wieder der Vorteilstarif aktiv. Dafür brauche ich doch keine zwei Profile oder zwei Ladekarten. Wie es sich mit Autocharge verhält, weiß ich nicht. Das benutze ich nicht.
Opel Corsa Electric seit 04/2024...
Referral Promotion Code für OVO App (Bonnet): RJWZVG bringt üblicherweise 9€ für Geworbene und Werber... bei https://bonnetapp.page.link/qdpe
Bedingungen können sich jederzeit ändern.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag