B2B-Preise - Regulierung notwendig?

Re: B2B-Preise - Regulierung notwendig?

AndiH
  • Beiträge: 3383
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 443 Mal
  • Danke erhalten: 599 Mal
read
Roaming ist der einzige Hebel gegen die Ausnutzung von Standort Monopolen, wenn ich vor Ort bin und laden muss ist es zu spät ein anderes Angebot zu wählen. Den Tarifdschungel gibt es weil jeder Anbieter sich an irgend einer Stelle gegen die anderen Abheben muss. Damit wird allerdings Preisdruck erzeugt weil sehr viele unterschiedliche Angebote vorhanden sein *müssen* um dem Kunden eine gewisse Marktmacht zu geben, ansonsten heißt es friss oder stirb.
Seit 02/2016 über 7.000 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 2.100 Liter Benzin NICHT verbrannt
Anzeige

Re: B2B-Preise - Regulierung notwendig?

Tom7
  • Beiträge: 3055
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 502 Mal
  • Danke erhalten: 742 Mal
read
hghildeb hat geschrieben: Wenn ich den Gedanken fertig denke, könnte es soweit kommen, dass sich etliche reine MSP vom Markt zurückziehen, Roaming zunehmend uninteressant wird
Das befürchte ich, könnte so eintreten und dann gibt es richtig Tarifdschungel. Gerne zukünftig mit AdHoc und jeder macht einen anderen Preis.

Re: B2B-Preise - Regulierung notwendig?

SüdSchwabe
read
LeakMunde hat geschrieben: Bei Tankkarten ist das ja heute schon so. Ich glaube nicht, dass die Tankstellen den Sprit viel günstiger an die Tankkartenanbieter verkaufen.
Definiere "viel günstiger". Tatsache ist, dass mein AG schon deutlich weniger zahlt, als ein gewöhnlicher Endkunde, wenn der an die Tanke fährt. Das sind, je nach Tankstelle zwischen 2ct und 5ct je Liter netto.

"Mein" Fuhrpark war da mal ziemlich transparent, was es da für Konditionen gibt (und zugleich dazu aufgerufen hat, vorzugsweise bei einer bestimmten Tankstellenkette mit einer bestimmten Karte zu tanken).

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: B2B-Preise - Regulierung notwendig?

Benutzeravatar
read
Tom7 hat geschrieben: dann gibt es richtig Tarifdschungel. Gerne zukünftig mit AdHoc und jeder macht einen anderen Preis.
Das ist einer der Gründe, warum ich den Gedanken an Ad-Hoc-Zahlungen an Ladesäulen noch nie sehr verlockend fand. Ich mag den Komfort, bereits vor Ankunft an einer fremden Ladesäule meinen Preis zu kennen.
SüdSchwabe hat geschrieben:
LeakMunde hat geschrieben: Bei Tankkarten ist das ja heute schon so. Ich glaube nicht, dass die Tankstellen den Sprit viel günstiger an die Tankkartenanbieter verkaufen.
Definiere "viel günstiger". Tatsache ist, dass mein AG schon deutlich weniger zahlt, als ein gewöhnlicher Endkunde, wenn der an die Tanke fährt. Das sind, je nach Tankstelle zwischen 2ct und 5ct je Liter netto.
Die Tankkartenanbieter wären ja schön doof, wenn sie ihre Dienstleistung (=Abrechnung, Inkasso, Verwaltung etc.) umsonst hergeben würden. Im Endeffekt leben die von ihrem Einkaufspreis bzw. der Differenz zu dem was der Kunde zahlt. Den Vergleich Tankkarte/Ladekarte finde ich im Übrigen recht treffend.
Elektro als Daily seit 2017, aktuell Skoda Enyaq 80

Re: B2B-Preise - Regulierung notwendig?

LeakMunde
  • Beiträge: 2580
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
  • Hat sich bedankt: 99 Mal
  • Danke erhalten: 1190 Mal
read
SüdSchwabe hat geschrieben: Definiere "viel günstiger".
Hätte jetzt an 10 Cent und mehr gedacht. Spielt aber auch nicht wirklich eine Rolle. Ein gewisser Spielraum scheint da zu sein und wir sehen, dass es für Verkäufer und Zwischenhändler funktionieren kann.
Die 2 bis 5 Cent je Liter kann man als Privatkunde auch mit Tankapps wie PACE Drive oder ryd bei den regelmäßigen Aktionen sparen.
Dich stören diese Signaturen? :-?
Persönlicher BereichEinstellungenAnzeigeoptionen ändern Signaturen anzeigenNein
Bitteschön ;)

Re: B2B-Preise - Regulierung notwendig?

TWIKER
  • Beiträge: 256
  • Registriert: Mi 27. Nov 2013, 19:44
  • Hat sich bedankt: 283 Mal
  • Danke erhalten: 137 Mal
read
Nur so als Idee: Wir bräuchten ähnlich zu den Tankpreisvergleichsportalen eine Übersicht der Ladestationen mit den jeweiligen Preisen der unterschiedlichen Anbieter mit deren Karten/App diese Ladestation freigeschaltet werden kann.

Eine Suchmöglichkeit bzw Sortierung der günstigsten Ladestation / Betreiber nach Entfernung, würde dann die Transparenz und damit den Preiswettbewerb erheblich steigern.

Re: B2B-Preise - Regulierung notwendig?

SüdSchwabe
read
Gibt's schon. Mehrfach. Ein Beispiel ist Chargeprice.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: B2B-Preise - Regulierung notwendig?

LeakMunde
  • Beiträge: 2580
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
  • Hat sich bedankt: 99 Mal
  • Danke erhalten: 1190 Mal
read
Chargeprice ist aber unvollständig und nicht die Markttransparenzstelle.
Die Forderung Fahrstrom dort aufzunehmen ist glücklicherweise schon vor einiger Zeit in der Politik angekommen und wurde z.B. von Grünen und CDU auch öffentlich kommuniziert. Merkwürdigerweise hat sich ausgerechnet der Präsident des Bundeskartellamtes skeptisch dazu geäußert und weitere Untersuchungen gefordert.
Diese sollten langsam abgeschlossen sein. So heißt es im Masterplan Ladeinfrastruktur II der Bundesregierung:
Das BMDV und das BMWK prüfen unter Einbezug der BASt (Nationaler Zugangspunkt/Mobilithek), der BNetzA (Ladesäulenregister) und des Bundeskartellamtes (Markttransparenzstelle für Kraftstoffe), inwiefern für eine Effizienzsteigerung die bestehenden Prozesse, Meldewege und ggf. regulativen Grundlagen zur Datenerhebung und -übermittlung der oben genannten statischen und dynamischen Daten angepasst und ggf. durch eine Markttransparenzstelle für Ladestrom ergänzt werden sollten. Es wird bis Q3/2023 unter Berücksichtigung der zukünftigen Regelungen in der AFIR gemeinsam festgelegt, welche Daten welchen Anwenderinnen und Anwendern in welcher Form zur Verfügung gestellt bzw. veröffentlicht werden.
Dich stören diese Signaturen? :-?
Persönlicher BereichEinstellungenAnzeigeoptionen ändern Signaturen anzeigenNein
Bitteschön ;)

Re: B2B-Preise - Regulierung notwendig?

Optimus
  • Beiträge: 3620
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 490 Mal
  • Danke erhalten: 865 Mal
read
Wir sind bereits im Q4/2023 also müssten doch Ergebnisse dazu zu finden sein. Oder ist das jetzt wieder alles streng geheim?
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: B2B-Preise - Regulierung notwendig?

SüdSchwabe
read
Da Chargeprice ein privates Projekt ist, ist das einigermaßen nachvollziehbar. Zeit und Ressourcen sind halt als one-man-show ziemlich begrenzt, wenn man noch ein Leben hat.
Und Chargeprice hat ja auch nie den Anspruch gehabt, die Markttransparenzsstelle zu sein.
Mal ganz abgesehen davon, dass Strompreise hoffentlich nicht den Weg beschreiten, sich wie fossile Kraftstoffe im Stundentakt zu ändern (auch wenn das bspw. Tesla schon jetzt praktiziert).

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag