Welche Ladekarte für die Niederlande?

Ladetarif Niederlande

MartinElektrisch
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Sa 14. Dez 2019, 22:26
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
read
Welchen Ladetarif würdet ihr aktuell für die Niederlande verwenden?

Laut Medienberichten soll der Ladestrom in den Niederlanden günstig sein. Alle deutschen Karten im Roaming die ich so finden konnte sind jedoch bei 0,59€ und höher (AC wie DC).

Versuche ich die großen Player in den Niederlanden zu verwenden, wie Shell oder Fastned, bekomme ich ähnliche Preise. Einzige Ausnahme ist Tesla (auch mit deutschem Account) mit ~0,31...0,35€ /kWh.

Danke
Hyundai Kona electric (64kWh) (2021)
Anzeige

Re: Ladetarif Niederlande

vishcompany
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Sa 12. Sep 2020, 21:25
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 22 Mal
read
Schau mal in der electroverse app nach. Je nach Region bzw. Stadt gibt es da AC ab 25ct. OVO charge ebenso.

Re: Ladetarif Niederlande

Benutzeravatar
read
- Zoe: 13.02.15 - 30.12.16
- MX: 60er. 30.12.16 - 23.01.20
+ M3: "Freitag der 13." 13.03.2020
+ Ioniq vFL: 12.08.23

Re: Welche Ladekarte für die Niederlande?

Michael Knight
  • Beiträge: 603
  • Registriert: Mi 21. Okt 2020, 07:12
  • Hat sich bedankt: 249 Mal
  • Danke erhalten: 157 Mal
read
Werde nächsten Monat in die Niederlande fahren und dort nur bei Tesla zapfen. Die sind dort bedeutend billiger als hier. Alles unter 40 Cent!!!
CITRÓEN é-C4 2023
Shine, Elixir Rot

Re: Welche Ladekarte für die Niederlande?

flyer09
  • Beiträge: 197
  • Registriert: Di 8. Aug 2023, 06:55
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 115 Mal
read
Es geht schon noch günstiger in Niederlanden zu laden:

Monta-App: AC EvBox vielfach 26-32ct
Bump-App: AC (bis auf Shell Recharge) auch sehr oft bei vielen CPO nur 30-38 Cent

Ansonsten eben Electroverse und bei OVO Charge (im Idealfall in Kombination mit den 10% Rabatt im Light-Boost für 2€/monatlich)

Re: Welche Ladekarte für die Niederlande?

MartinElektrisch
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Sa 14. Dez 2019, 22:26
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
read
Danke für die Antworten. Vor Ort stelle ich fest, es ist genauso fragmentiert wie in Deutschland :-(

Für DC gewinnt haushoch Tesla mit 31...36ct ohne Abo. Bei AC wird's kompliziert, an der gleichen Säule verschiedenste Preise von 35...78ct mit und ohne Blockiergebühr je nach Anbieter. An Hotels ist es oft Shell Recharge Community mit 35ct + Aktivierungsgebühr.
Hyundai Kona electric (64kWh) (2021)

Re: Welche Ladekarte für die Niederlande?

Benutzeravatar
read
Ich habe bei AC vereinzelt recht günstige Säulen mit elektroverse und ChargemapPass gefunden


DC Tesla und Ionity
plug-around-the-world.de - schon überall elektrisch gewesen auf der Welt? @plugaroundworld
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag