Was ist der Haken an Thüga und wer ist abgedeckt?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Was ist der Haken an Thüga und wer ist abgedeckt?

Sunbeamer
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Mo 7. Aug 2023, 19:28
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Startet die "Grundgebühr" eigentlich erst mit dem aktivieren der Karte? ...

Lässt sich das "Abo" eigentlich monatlich kündigen (aktivieren/deaktivieren)?
Tags: Westfalen-Weser ladekarte ladenetz thuega
Anzeige

Re: Was ist der Haken an Thüga und wer ist abgedeckt?

Benutzeravatar
  • CeroCO
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Mi 8. Jun 2022, 19:49
  • Hat sich bedankt: 44 Mal
  • Danke erhalten: 39 Mal
read
Kündigen/deaktivieren geht zum Ablauf der Monatsfristt. Du kannst die Karte jedoch nicht erneut aktivieren.
Citroën ë-C4 Shine

Re: Was ist der Haken an Thüga und wer ist abgedeckt?

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3883
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 289 Mal
  • Danke erhalten: 784 Mal
read
Sunbeamer hat geschrieben: Startet die "Grundgebühr" eigentlich erst mit dem aktivieren der Karte? ...

Lässt sich das "Abo" eigentlich monatlich kündigen (aktivieren/deaktivieren)?
Bei mir startet der Tarif und damit wohl auch die Grundgebühr mit dem Bestellvorgang, obwohl ich den Tarif ohne Ladekarte noch nicht nutzen kann.

Dafür ist die Bestellung der Ladekarte selbst kostenlos.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: Was ist der Haken an Thüga und wer ist abgedeckt?

guenni_1
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Do 26. Mai 2022, 19:58
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Da mein Elli Drive City Tarif jetzt ausläuft und die neuen Tarife unverschämt teuer sind, bin ich jetzt auch auf Thüga gestoßen.

Funktioniert die Karte denn an allen (Roaming-)Stationen, die in der Ladenetz-App angezeigt werden oder nur im eigenen Ladenetz-Verbund?

Re: Was ist der Haken an Thüga und wer ist abgedeckt?

Bernhard Rogge
  • Beiträge: 452
  • Registriert: Di 26. Okt 2021, 19:13
  • Hat sich bedankt: 203 Mal
  • Danke erhalten: 138 Mal
read
@guenni_1 Bei mir läuft Cupra Easy Charging Power am 30.11. aus, ich werde auf Easy Charging Free (ohne Grundgebühr) wechseln und den Tarif nur als Notreserve behalten. Ich habe Thüga gebucht und die Ladekarte letzte Woche an einer Säule der Berliner Stadtwerke genutzt, die als Roamingstation im Ladenetzverbund aufgeführt ist. Am 22. ist der nächste Test in Berlin und am Wochenende an EWE Go Chargern in Niedersachsen. Falls im weiteren Verlauf des Jahres keine üprobleme auftauchen, dann ist das in Ordnung. Weiterhin habe ich noch ADAC eCharge - leider an nicht EnBw Chargern mit 60 ct/kWh - und hier in Berlin genügend LIDL/Kaufland und einige "Exoten", die manchmal nutzbar sind.

Re: Was ist der Haken an Thüga und wer ist abgedeckt?

pokkaf
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Do 21. Jan 2021, 21:39
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Optimus hat geschrieben: Das sind aber die Preise, die nur im e-Laden "Verbund" gelten. ;) Im Roaming gelten andere - deutlich höhere - Preise. Da ist adHoc-Laden günstiger.
Das steht im Gegensatz zu einem anderen Post weiter vorne. Könnt ihr bestätigen, dass die Roaming-Ladepunkte teurer sind? Und wenn ja, wo kann man vorher sehen, was im Roaming abgerechnet wird?

Re: Was ist der Haken an Thüga und wer ist abgedeckt?

Benutzeravatar
read
Die Preise sind so wie es in der Preisübersicht steht. Überall wo die Karte gilt. Alle Ladestationen die gehen, sind in der Ladenetze App sichtbar. Andere Ladenetze Anbieter trennen die Preise auf, Thuega hat einen Pauschalpreis für alles. Das ist ja das schöne und interessante an der Karte.
Wenn du dich über meinen Reflink bei Tibber anmeldest, erhalten wir beide 50€ für den Tibber-Store: https://invite.tibber.com/47o9vy5v

Re: Was ist der Haken an Thüga und wer ist abgedeckt?

Optimus
  • Beiträge: 3615
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 490 Mal
  • Danke erhalten: 864 Mal
read
@pokkaf Lies meinen Beitrag noch mal in Gänze. Der Bezog sich auf den Vergleich mit den Preisen im e-Laden Verbund und war hier etwas OT.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Was ist der Haken an Thüga und wer ist abgedeckt?

Bernhard Rogge
  • Beiträge: 452
  • Registriert: Di 26. Okt 2021, 19:13
  • Hat sich bedankt: 203 Mal
  • Danke erhalten: 138 Mal
read
pokkaf hat geschrieben:
Optimus hat geschrieben: Das sind aber die Preise, die nur im e-Laden "Verbund" gelten. ;) Im Roaming gelten andere - deutlich höhere - Preise. Da ist adHoc-Laden günstiger.
Das steht im Gegensatz zu einem anderen Post weiter vorne. Könnt ihr bestätigen, dass die Roaming-Ladepunkte teurer sind? Und wenn ja, wo kann man vorher sehen, was im Roaming abgerechnet wird?
Ich nutze Thüga im Roaming, da die Berliner Stadtwerke nicht zum eigentlichen Ladenetzverbund gehören. Es gibt bislang keinen Aufschlag für Roaming.
Ad hoc Preis der Berliner Stadtwerke für AC ist übrigens 55 ct/kWh. Wirelane, das den Backend für Thüga stellt, verlangt übrigens an den Säulen der Berliner Stadtwerke für AC 49 ct/kWh (ohne Grundgebühr). Wirelane ist übrigens als Roamingpartner der Stadtwerke offiziell von denen gelistet, Thüga nicht. Solange Thüga im "Wirelane Verbund" ist, gilt Thüga wohl auch als Roamingpartner.

Re: Was ist der Haken an Thüga und wer ist abgedeckt?

Bambalouni
  • Beiträge: 460
  • Registriert: So 30. Okt 2016, 21:50
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 133 Mal
read
Jetzt, wo du viele zu thüga wechseln , ist es wahrscheinlich nur noch eine Frage der Zeit, bis die den Preis nach oben schrauben. Interessant wäre , ob die Thüga über das Ladenetz günstigere Preise verhandeln konnte.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag