Was ist der Haken an Thüga und wer ist abgedeckt?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Was ist der Haken an Thüga und wer ist abgedeckt?

Bernhard Rogge
  • Beiträge: 450
  • Registriert: Di 26. Okt 2021, 19:13
  • Hat sich bedankt: 202 Mal
  • Danke erhalten: 138 Mal
read
dctracing hat geschrieben: Heute wurde unsere Thüga-Karte an den Stadtwerken Weinstadt abgelehnt, letzte Woche hat’s noch einwandfrei geklappt, die Karte ist immer wieder ne Wundertüte…oder gibt‘s Roaming-Beschränkungen, die ich nicht kenne?
Was sagen die Stadtwerke Weinstadt dazu? Wenn Thüga Ladekarten an deren Säulen nicht mehr akzeptiert werden, dann sollten sie die Gründe kennen.
Haben die Stadtwerke zum 01.01.24 den Preis erhöht? Auf deren Website steht ein Tarif ab 01.01.24 ...
Tags: Westfalen-Weser ladekarte ladenetz thuega
Anzeige

Re: Was ist der Haken an Thüga und wer ist abgedeckt?

Benutzeravatar
read
Ich würde als erstes mal in die Ladenetz App schauen. Wenn die Ladestation noch drin ist, würde ich erstmal von einem Serverfehler ausgehen und später nochmal probieren. Man muss ja nicht immer gleich vom schlimmsten ausgehen. Am Ende ist relevant was die App zeigt, und wenn es nicht geht halt beim Support fragen. Hier kann ja leider niemand hinter die Kulissen kucken.
Wenn du dich über meinen Reflink bei Tibber anmeldest, erhalten wir beide 50€ für den Tibber-Store: https://invite.tibber.com/47o9vy5v

Re: Was ist der Haken an Thüga und wer ist abgedeckt?

dctracing
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Fr 10. Dez 2021, 07:20
  • Hat sich bedankt: 30 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
wir probieren es demnächst nochmal 😊 ich gehe auch von nem Server-Error etc. aus. Die Ladesäule ist weiterhin in der Ladenetz-App drin und die Stadtwerke Weinstadt sind weiterhin im Ladenetz.
Bei EnBW am DC-Lader hat die Thüga-Karte vorher wieder wunderbar funktioniert. Wenn es das nächste Mal wieder nicht funktioniert, fragen wir mal nach 😊

Re: Was ist der Haken an Thüga und wer ist abgedeckt?

LJ_Skinny
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Mi 2. Nov 2022, 09:16
read
Heute wurde meine Karte im Hegau bei ENBW abgelehnt. Im Portal habe ich gesehen, dass ich nun einem neuem Tarif zustimmen muss? Wann wurde das denn kommuniziert? Die Konditionen haben sich ja schon deutlich verschlechtert. Gibt es noch Alternativen?

Re: Was ist der Haken an Thüga und wer ist abgedeckt?

Benutzeravatar
read
Bei mir ist noch alles beim alten, keine Aufforderung zum Wechsel. War da wirklich ein Dialog zu oder wie sah das aus?
Wenn du dich über meinen Reflink bei Tibber anmeldest, erhalten wir beide 50€ für den Tibber-Store: https://invite.tibber.com/47o9vy5v

Re: Was ist der Haken an Thüga und wer ist abgedeckt?

moschberger
  • Beiträge: 201
  • Registriert: Do 8. Sep 2022, 19:01
  • Hat sich bedankt: 219 Mal
  • Danke erhalten: 58 Mal
read
LJ_Skinny hat geschrieben: Heute wurde meine Karte im Hegau bei ENBW abgelehnt. Im Portal habe ich gesehen, dass ich nun einem neuem Tarif zustimmen muss? Wann wurde das denn kommuniziert? Die Konditionen haben sich ja schon deutlich verschlechtert. Gibt es noch Alternativen?
Es kommt leider hin und wieder vor, warum auch immer, daß die Karte an einigen Säulen nicht akzeptiert wird. Hatte ich auch schon. Letztes Jahr bei EnbW, ging anderen genauso. Kannst Du Thüga anschreiben und auf Antwort hoffen (meine Erfahrung).

Guck mal genauer hin. Du MUSST gar nichts. Du KANNST wechseln. Ist vermutlich für Neukunden die nur noch diesen Tarif wählen können. Die Altkunden wie wir werden bisher monatlich verlängert. :mrgreen:

Re: Was ist der Haken an Thüga und wer ist abgedeckt?

Bernhard Rogge
  • Beiträge: 450
  • Registriert: Di 26. Okt 2021, 19:13
  • Hat sich bedankt: 202 Mal
  • Danke erhalten: 138 Mal
read
@moschberger Ich bin auch noch im alten Tarif, habe ihn aber zuletzt am 06.01.24 genutzt. Ich habe AC-Lademöglichkeiten in der Nähe, die noch etwas preiswerter sind. Thüga würde erst wieder an HPC im Frühjahr und Sommer zum Einsatz kommen. Die € 5 Grundgebühr zahle ich gerne.

Re: Was ist der Haken an Thüga und wer ist abgedeckt?

dbrunnert
  • Beiträge: 180
  • Registriert: Fr 4. Okt 2019, 15:50
  • Hat sich bedankt: 30 Mal
  • Danke erhalten: 83 Mal
read
Hallo in die Runde,

ich bin auf der Suche nach einem günstigen Anbieter mit dem ich AC ohne Blockiergebühren in den Niederlanden günstig laden kann. Die Niederländer selber kennen gar keine Blokiergebühren und wundern sich über unsere deutsche Preisgestaltung (hoher preis pro KW plus Blockiergebühr nach 4 Stunden).
Auf Grund der hier genannten Argumente und Preise habe ich mir mal die Ladenetz.de App runter geladen und mir die Ladesäulen angeschaut. Ich war überrascht über die Vielzahl an Ladesäulen (auch in NL). Als ich diese dann aber in der App mir näher anschauen wollte, kam der Hinweis, dass diese im Roaming sind und aktuell nicht genutzt werden könne. Da ich zunächst einmal nur schauen wollte ob das für mich interessant ist habe ich aktuell kein Profil und auch keine Zahlungsmittel in der App hinterlegt. Auch habe ich auf der Thüga Seite keine Infos zu Preisen bekommen und konnte mich auch nicht registrieren. Auch steht auf deren WEB Seite, dass aktuell keine Ladekarten erstellt/verschickt werden können. Da in NL aber sehr viele AC Säulen nur über eine RFID Karte gestartet werden können (einen Code zum scannen gibt es oftmals nicht), wäre das schon wichtig.

Weiß jemand wie die aktuellen Preise aussehen und wie man sich registrieren kann?

Danke für Eure Hilfe

Re: Was ist der Haken an Thüga und wer ist abgedeckt?

moschberger
  • Beiträge: 201
  • Registriert: Do 8. Sep 2022, 19:01
  • Hat sich bedankt: 219 Mal
  • Danke erhalten: 58 Mal
read
@dbrunnert

Die Ladenetz App dient in erste Linie nur der Anzeige der Ladesäulen und ggf. der Adhoc Ladung über die App.
Das Starten von Säulen über einen Ladevertrag von Anbieter XYZ wird seit einigen Wochen gaaaanz langsam umgesetzt. Thüga ist noch nicht dabei.

Wie Du bereits korrekt erkanntest, verschickt Thüga aktuell keine Ladekarten. Da die Ladevorgänge bei Thüga nur über die Ladekarte gestartet werden, erübrigt sich alles weitere aktuell. Eine Registrierung für Neukunden ist aktuell auch nicht möglich.

Die aktuellen Ladepreise bei Thüga sind:

5 €/Monat wiederkehrende Kosten pro Karte
Einmalige Bestellgebühr 0 € pro Karte
Tarif AC - bis 20 kWh 0,49 € pro kWh
Tarif AC - ab 20 kWh 0,46 € pro kWh
Tarif DC - bis 20 kWh 0,57 € pro kWh
Tarif DC - ab 20 kWh 0,55 € pro kWh
Tarif Innogy 0,79 € pro kWh

Re: Was ist der Haken an Thüga und wer ist abgedeckt?

Bernhard Rogge
  • Beiträge: 450
  • Registriert: Di 26. Okt 2021, 19:13
  • Hat sich bedankt: 202 Mal
  • Danke erhalten: 138 Mal
read
@moschberger Ab Mitte November 2023 gab es bereits früher keine neuen Ladekarten bei Thüga. Im Dezember 2023 gab es dann wieder Ladekarten für Neukunden in Verbindung mit den von Dir genannten Preisen - also in Verbindung mit einer Preiserhöhung von 10 ct/KWh. Mal sehen, welche Überraschung es jetzt gibt, wenn wieder Ladekarten ausgegeben werden.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag