Erfahrungen mit Flatcharge.net ?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Erfahrungen mit Flatcharge.net ?

sioh
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Di 6. Sep 2022, 11:01
  • Hat sich bedankt: 298 Mal
  • Danke erhalten: 55 Mal
read
Bambalouni hat geschrieben: Theoretisch könnte man doch eine Ladekarte bauen , die das jeweils günstigste Angebot nutzt . Sich also beispielsweise bei ionity mit Elli anmeldet, bei Aral Pulse mit becharge im Ladenetz-Verbund mit einer der Partnerkarten und im Compleo-Netz mit irgendeinem Flatrate Angebot. So kriegt man sowas vielleicht sogar halbwegs wirtschaftlich gewuppt.
Oh toll, noch eine Metaebene die die Hand aufhält und an mir verdienen will.
Spaß beiseite: Dein Vorschlag liegt intuitiv nahe. Kann ich auch nachvollziehen.

Aber ich bin Deutscher und intuitiv stürze ich mich zuerst auf die negative Seite, Jeder Ladekartenanbieter – der auch Roaming unterstützt – stellt eine Mischkalkulation auf die sich für ihn rechnet. Wenn man deine beschriebene, zusätzliche Ebene einzieht geht die Mischkalkulation nicht mehr auf und muss neu justiert werden mit solchen Metaanbietern im Hinterkopf, orientiert sich also am Schlechtfall. Die Folge dürften allgemein höhere Preise sein → Hm, ne.
Tags: Hallo
Anzeige

Re: Erfahrungen mit Flatcharge.net ?

Bambalouni
  • Beiträge: 463
  • Registriert: So 30. Okt 2016, 21:50
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 133 Mal
read
Allerdings kann ja jeder Ladekartenanbieter bei seinen eigenen Säulen einen günstigeren Tarif anbieten . Wenn man also theoretisch von jedem Ladesäulenbetreiber, die jeweils eigene Karte nimmt und es irgendwie schafft, die in die selbst ausgegebenen Karten zu integrieren, könnte man an jeder Säule von den günstigen Betreiber eigenen Tarifen profitieren.

Ich würde ja gerne meinem ladekartenanbieter zuvorkommen und nur dort Laden , wo er günstige Verträge ausgehandelt hat . Dazu müsste mir nur der Ladekartenbetreiber einmal verraten , wo es für ihn günstiger ist . Die mischkalkulation ist ja nett. Ich hätte auch nichts gegen unterschiedliche Preise . Dann suche ich mir eben die Säule , die am preisgünstigsten ist, was gleichzeitig den Wettbewerb fördert.

Re: Erfahrungen mit Flatcharge.net ?

Eckhard
  • Beiträge: 415
  • Registriert: So 12. Feb 2017, 05:10
  • Hat sich bedankt: 34 Mal
  • Danke erhalten: 69 Mal
read
Bambalouni hat geschrieben: Theoretisch könnte man doch eine Ladekarte bauen , die das jeweils günstigste Angebot nutzt . Sich also beispielsweise bei ionity mit Elli anmeldet, bei Aral Pulse mit becharge im Ladenetz-Verbund mit einer der Partnerkarten und im Compleo-Netz mit irgendeinem Flatrate Angebot. So kriegt man sowas vielleicht sogar halbwegs wirtschaftlich gewuppt.
Grundsätzlich ein guter Gedanke, das Problem ist nur, dass der Anbieter der Ladekarte immer als Roaminganbieter gegenüber den einzelnen Ladesäulenbetreibern auftreten muss und deswegen schlechtere Konditionen in der Regel erhält, als die eigenen Kunden dieses Betreibers.

Ich kann dir nur so viel verraten, es gibt einen Anbieter der im Beta-Test zu dem von dir geäußerten Gedanken ist und eine Ladekarte anbietet, die immer den günstigsten Preis abbilden kann. Wenn meine Schweigeerklärung dazu erlischt, kann ich gerne mehr sagen.
Kia EV6 seit 10/2022 Laufleistung 46.000km bei >220 HPC-Ladungen
Tesla Model S75, von 6/2017 - 10/2022 146.000km
Smart ED 451 4/2016 von 1/2020 - 09/2022 25.000km
BMW i3 94Ah, 2017-2019 30.000km

Re: Erfahrungen mit Flatcharge.net ?

Bambalouni
  • Beiträge: 463
  • Registriert: So 30. Okt 2016, 21:50
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 133 Mal
read
Sehr gerne. Kannst mir auch eine PN schicken;-)

Re: Erfahrungen mit Flatcharge.net ?

koaschten
  • Beiträge: 2026
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 495 Mal
  • Danke erhalten: 873 Mal
read
Wie soll das funktionieren, eine Karte, mehrere Identitäten? Die RFID Karten wissen ja nicht an welche Säule sie gehalten werden... und wenn man sie dran hält übermitteln sie "nur" eine eindeutige Kunden-ID auf deren Basis der Säulenbetreiber gegenüber dem Kartenanbieter abrechnet, der wieder mit seinem Endkunden abrechnet. Generell wäre es natürlich möglich einen RFID Emulator zu bauen, der Karten einliest und nach Auswahl bestimmte vorher gespeicherte IDs wiedergibt. Da gab es meine ich schon mal ein Video auf dem Youtube Channel von "Tips Tricks and more" oder wie der heißt.

Die Lösung für das Problem soll irgendwann "Plug&Charge" sein, wo das Auto die Karten speichert bzw das Auto mit einem Zertifikat beim Ladekarten Anbieter hinterlegt wird und die entsprechende Karte durch Kenntnis der Tarife und Säule automatisch durch das Auto oder den Fahrer ausgewählt wird.

Aber wir kommen zu weit vom Thema Flatcharge.net weg.
EV6 GT

Hat jemand inzwischen seine Flatcharge Karte erhalten?

Bambalouni
  • Beiträge: 463
  • Registriert: So 30. Okt 2016, 21:50
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 133 Mal
read
Hat jemand inzwischen seine Flatcharge Karte erhalten?

Re: Erfahrungen mit Flatcharge.net ?

MiJo
  • Beiträge: 211
  • Registriert: So 14. Apr 2019, 13:30
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 83 Mal
read
Bambalouni hat geschrieben: Ich würde ja gerne meinem ladekartenanbieter zuvorkommen und nur dort Laden , wo er günstige Verträge ausgehandelt hat . Dazu müsste mir nur der Ladekartenbetreiber einmal verraten , wo es für ihn günstiger ist . Die mischkalkulation ist ja nett. Ich hätte auch nichts gegen unterschiedliche Preise . Dann suche ich mir eben die Säule , die am preisgünstigsten ist, was gleichzeitig den Wettbewerb fördert.
Noch etwas Off-Topic:

Die Idee mit dem preisgünstigen Laden hatte ich meinem damaligen Stadtwerk, die im Ladenetz ein Mischkalkulations-Roaming für kleines Geld anboten, auch vorgeschlagen.
Man wusste z.B. das Ionity teurer war als andere. Aber wären die EnBW Ladesäulen oder EWE oder EOn günstiger gewesen?
Solche Informationen wollten sie aber damals nicht teilen.
Wäre prinzipiell für alle Vorteilhaft gewesen,
Hochpreisanbieter nur in Ausnahmefällen, günstige Anbieter bevorzugen. Und die hauptsächlich lokal eingesetzte Ladekarte wäre nicht eingestellt worden.

Etwas später habe ich (allerdings bei einem anderen Stadtwerk) die folgende Liste gefunden;
https://ladekarte.wep-h.de/ladekarte/#preisliste

Mal ganz ehrlich:
Hier jeweils den Überblick zu behalten, wer günstiger ist bzw. was es an dieser oder jenen Säule gerade kostet, ist IMHO eine Zumutung!
Und das dann mit der Ladenetz-App?! :shock:
Wer da Kunde ist, müsste sich fast schon selbst eine App programmieren, um die ganzen Varianten abzudecken.
Soviel zu deiner "Hilfe" für deinen Anbieter...

Hatte mal gelesen, dass Mercedes plant bei Plug&Charge mehrere Zertifikate zu hinterlegen, so dass man vor/bei Ladestart den günstigsten Anbieter auswählen kann.


Und nun :back to topic:
BMW i3s Rex ab 5/2019-lfd
(Tausch EME 9/2024)
VW id.5 Pro Performance 11/2022 - 11/2024
ABRP Ref-Link für 30 Tage Premium kostenlos VDYFIDAO

Re: Hat jemand inzwischen seine Flatcharge Karte erhalten?

mimimi99
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Mi 9. Mär 2022, 14:25
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Bambalouni hat geschrieben: Hat jemand inzwischen seine Flatcharge Karte erhalten?
Ich bisher noch nicht, aber das ist noch im Rahmen, in der Bestätigungsmail stand max. 14 Tage. Ich habe am 29.8. bestellt. Ich denke, aktuell hat noch niemand die Ladekarte bekommen.

Re: Erfahrungen mit Flatcharge.net ?

Benutzeravatar
read
Bleiben wir bitte mal beim Thema?!?

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: Hat jemand inzwischen seine Flatcharge Karte erhalten?

Eckhard
  • Beiträge: 415
  • Registriert: So 12. Feb 2017, 05:10
  • Hat sich bedankt: 34 Mal
  • Danke erhalten: 69 Mal
read
mimimi99 hat geschrieben:
Bambalouni hat geschrieben: Hat jemand inzwischen seine Flatcharge Karte erhalten?
Ich bisher noch nicht, aber das ist noch im Rahmen, in der Bestätigungsmail stand max. 14 Tage. Ich habe am 29.8. bestellt. Ich denke, aktuell hat noch niemand die Ladekarte bekommen.
Genau, aktuell kenne ich keinen, der die Karte bekommen hat.
Sie soll laut Aussage von Flatcharge von deren Dienstleister diese oder nächste Woche versendet werden. Ich gehe von nächster Woche aus.
Kia EV6 seit 10/2022 Laufleistung 46.000km bei >220 HPC-Ladungen
Tesla Model S75, von 6/2017 - 10/2022 146.000km
Smart ED 451 4/2016 von 1/2020 - 09/2022 25.000km
BMW i3 94Ah, 2017-2019 30.000km
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag