Wien Energie bereitet Abrechnung nach kWh/Tarife vorgestellt

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Wien Energie bereitet Abrechnung nach kWh/Tarife vorgestellt

Benutzeravatar
read
Klar wissen die, dass die Leute rechnen können. Nehmen wir mal an, es gibt keinen anderen Anbieter als TankeWien
Dann würden die 3-phasigen beim Zeit Tarif bleiben und die 1-phasigen gehen zum kWh Tarif, weil es - auch wenn zu teuer - noch immer billiger ist, als über den Zeit Tarif zu laden.
Hyundai IONIQ 38kWh seit 18.08.2022
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst
Anzeige

Re: Wien Energie bereitet Abrechnung nach kWh/Tarife vorgestellt

panzi
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Fr 26. Jul 2019, 17:52
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
und wenn sie nur mehr den kWh Tarif hätten, müssten alle den nehmen und sie würden noch mehr verdienen.
trust me - in spätestens 6 Monaten ist der Zeittarif Geschichte

Re: Wien Energie bereitet Abrechnung nach kWh/Tarife vorgestellt

Benutzeravatar
read
Ich hoffe doch nicht. Ich bräuchte den eh nur wegen dem Nachttarif (wenn ich nicht immer schlafen würde :D)
Hyundai IONIQ 38kWh seit 18.08.2022
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: Wien Energie bereitet Abrechnung nach kWh/Tarife vorgestellt

Helfried
read
Die meisten nehmen Wien Energie ohnedies nur zum Parken.

Re: Wien Energie bereitet Abrechnung nach kWh/Tarife vorgestellt

Ranzoni
  • Beiträge: 448
  • Registriert: Sa 25. Feb 2017, 07:14
  • Wohnort: Wien
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 111 Mal
read
Da das eine (Laden) ohne das andere (Parken) nicht möglich ist, lässt sich schwer erkennen, was die treibende Kraft ist. Wenn ich etwa im Fitnessstudio bin, steht mein Auto ladenderweise an einer City-Säule. Ist das Laden oder Parken?

Auch die mehrfachen Hinweise auf dem neuen Tarifzettel, die Ladesäulen nicht zum Parken zu benutzen, gehen ins Leere. Kostete die Stunde bisher € 4,50, so ist sie jetzt für 1p-Lader schon um € 1,78 zu haben (3,7*0,48). Ob da die Zusatzgebühren ab 3h in der Realität viel bewirken werden?

Gruß
Ranzoni

Re: Wien Energie bereitet Abrechnung nach kWh/Tarife vorgestellt

Franzbauer
  • Beiträge: 399
  • Registriert: Do 13. Aug 2020, 07:13
  • Hat sich bedankt: 72 Mal
  • Danke erhalten: 138 Mal
read
Helfried hat geschrieben: Die meisten nehmen Wien Energie ohnedies nur zum Parken.
Dann wird er mit dem neuen Tarif mit einem einphasigen Ladekabel noch günstiger (dafür aber vier Stundenbegrenzung)

Re: Wien Energie bereitet Abrechnung nach kWh/Tarife vorgestellt

Benutzeravatar
read
Hätte es vor zweieinhalb Jahren schon die Regelung gegeben, dass man sein Auto nur 3 Stunden am Stück laden darf, dann hätte ich mir wohl kein Elektroauto genommen, muss ich ehrlich sagen. Damals habe ich das Theater um die Ladestationen etc. schon kompliziert gefunden, bis ich dann mit https://www.chargeprice.app/ ein bisschen den Durchblick bekommen habe.

Es war damals nicht vorhersehbar, dass ich jetzt zu Hause an einer Steckdose laden kann. Bis vor kurzem bin ich alle 1-2 Wochen zu einer Ladestation, entweder a) in der Nähe von mir zu Hause gefahren und habe bis 90% geladen, meistens so ca. 6 Stunden, oder b) wenn ich bei Veranstaltungen oder zB im Schwimmbad etc. war, dann habe ich dort eben geladen.
Weder hätte ich bei a) Lust gehabt das jetzt doppelt so oft zu machen, dass ich eine Ladestation suche und in einigen Fällen 2x 15min heim/zurück zum Auto marschiere, noch hätte ich bei b) großartig Lust gehabt, dass ich nach 3 Stunden das Schwimmbad verlasse, nur um mich zB zu Mittag umzuparken, wo es rund ums Schwimmbad wohl eher keine freien Parkplätze mehr gibt :D

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der einzige bin, der das in der Stadt so handhabt. Noch dazu wärs interessant, ob man abstecken und sofort wieder anstecken kann, das wär dann nämlich ein ziemlicher Häckl. Dann sorgt man nicht dafür, dass die Station frei bleibt, sondern man zwingt Leute zum Tricksen.
Aber selbst wenn man rationiert, max. 3h/Tag pro Auto, danach fällt Gebühr an: ob ich jetzt 3x die Woche für 2:20h lade oder 1x pro Woche für 7h kommt doch aufs exakt selbe raus??? Sorry, ich verstehs nicht.

Ich bin nach wie vor Befürworter von einem reinen kWh-basierten Tarif, aber keine Mischform Zeit + kWh. Wenn jetzt die Strafgebühr ab der 4. Stunde fast mehr kostet als dieselbe Zeit eines reinen Zeittarifs, dann frag ich mich schon wtf?
Sollen sie einfach die normalen Regeln fürs Parken an Ladestationen einführen (nur mit Parkschein oder Parkpickerl) und die bisherige Regel: wer 15min nach Ladeende immer noch steht, wird abgestraft oder soll ggfs. zusätzlich Blockiergebühr zahlen. Von mir aus auch eine Strafgebühr, wer konstant mit weniger kW lädt, als das Auto maximal hergibt (müsste über die Fahrzeug ID relativ easy herausfindbar sein). Aber die aktuelle Regelung finde ich wirklich einen Schwachsinn!

Die Message dahinter ist auch verheerend, dass "günstige" Elektroautos (zB Dacia Spring, auch nicht günstig aber halt billiger als die anderen) nun mehr zahlen sollen, weil sie geringere Ladeleistungen haben. Mit Ausnahme von Twingo ist halt absolut kein Modell in max. 3h ansatzweise vollgeladen.

Ich weiß, ich stehe so ziemlich alleine da mit dieser Meinung, aber naja, mich betriffts zum Glück nicht mehr!
seit April 2021: Hyundai Kona 64 kWh, Level 5 / Premium

Re: Wien Energie bereitet Abrechnung nach kWh/Tarife vorgestellt

bj4we
  • Beiträge: 56
  • Registriert: Di 14. Jan 2020, 09:24
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Hi

Ich lese das jetzt für mich nicht klar heraus.
Diese Blockier gebühr gilt nur für KWH basierte Tarife ? (Auch Fremdnetz)

Lade ich jetzt aber mit der Linz AG Zeittarif ?
Wie verhält es sich dann?

Danke für Info

lg

Re: Wien Energie bereitet Abrechnung nach kWh/Tarife vorgestellt

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15977
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 569 Mal
  • Danke erhalten: 5037 Mal
read
Dann zahlst du ab der ersten Minute den Zeittarif bis du wieder absteckst, wo ist das Problem?

Wer aber in Wien sein Fahrzeug voll bekommen möchte sollte wie schon die letzten Jahre den günstigen Nacht(Zeit-)tarif nehmen (~1€/Stunde) und in der Früh unter 10€ ein volles Fahrzeug abstecken. Kein Grund zur Panik.

Auch entfällt an den City Stationen in der Nacht die Blockiergebühr. Ob dadurch der kWh Preis billiger ist muss sich jeder selber ausrechnen.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Wien Energie bereitet Abrechnung nach kWh/Tarife vorgestellt

bj4we
  • Beiträge: 56
  • Registriert: Di 14. Jan 2020, 09:24
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Danke für Info

lg
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag