Wien Energie bereitet Abrechnung nach kWh/Tarife vorgestellt

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Wien Energie bereitet Abrechnung nach kWh vor

Funkie
  • Beiträge: 275
  • Registriert: Sa 28. Dez 2019, 17:19
  • Wohnort: Raum Graz
  • Hat sich bedankt: 138 Mal
  • Danke erhalten: 119 Mal
read
Falls jemand mal Lust hat, die neue Eichvorschriften für Ladetarifgeräte zu begutachten:
Quelle Amtsblätter für das Eichwesen 2023
PDF Eichvorschriften für Ladetarifgeräte
Dez 2019 - Dez 2023: Hyundai Ioniq FL
seit Dez 2023: Cupra Born 77kWh
Anzeige

Re: Wien Energie bereitet Abrechnung nach kWh vor

Tool time
  • Beiträge: 410
  • Registriert: Sa 5. Feb 2022, 10:23
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
env20040 hat geschrieben: Die Einphasenlader?
Auch jene, welche keine 22 kW mehr bekommen und nach Minuten Zahlen, ohne Frage.
"Hier im Forum" die Einphasenlader.
Ich bleibe am Teppich, Du suchst unter der Suchfunktiuon und alles ist wieder gut.
Sorry, dass es hier Mitglieder gibt, welche das ganze schon mitmachten, als man sich über jeden Ladepunkt noch freute....
Und, unsere Smart ed3.... 11 kW zahlen, 4 kW beziehen sind nur ein Punkt.
Zu verdanken ist es ein paar übergenauen die Brüssel dazu trieben das ganze über dort voranzutreiben, im Nordwesten an Österreich angrenzend....
Vergiss aber auch nicht diejenigen die das Klumpat in die Autos einbauen.

Re: Wien Energie bereitet Abrechnung nach kWh vor

Benutzeravatar
read
i3lady hat geschrieben: hoffe es kommt blockiergebühr nach 4h. jeder normale 3phasenlader hat nach 4h 40kwh geladen, genug für 200km. 1phasenlader werden dann zur kasse gebeten
Gut, wenn du dir das so wünscht, wünsche ich mir, dass es für dich extrem teurer wird.
Wie kann man nur so denken? Geht´s noch?

Bist jetzt blockiert, weil dein Geschwafel nervt eh nur noch ...
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 28.01.25, Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: Wien Energie bereitet Abrechnung nach kWh vor

koaschten
  • Beiträge: 2030
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 496 Mal
  • Danke erhalten: 873 Mal
read
@env20040 klar kann ich verstehen dass es in bestimmten Tarifen vorteilhaft war bei bestimmten Fahrzeug und Säulen-Kombinationen nach Zeit abgerechnet zu werden.
Allerdings frag ich mich wie da objektiv fair abgerechnet wird, wenn ich hier schon lese 50kW Säule liefert die 50kW nicht obwohl das Auto kann. Früher hat man doch auch nicht nach Zeit an der Zapfsäule bezahlt sondern nach Menge, weil die sich objektiv abrechnen lässt. Sollte die Marktübersicht transparenter und fairer machen, leider nicht zwangsweise günstiger wie hier im Thread schon dargelegt.

Zur Problematik mit der "Blockiergebühr", klar, die sollte man dann meinetwegen von 19:00 bis 07:00 Uhr aussetzen, dann können auch Langsam-Lader voll laden.

Will gar nicht wissen wie groß das Geschrei wäre wenn man eine 200kW+ Säule hätte die 150kW oder weniger liefert obwohl das Fahrzeug 200kW+ kann wie Tesla, Hyundai, Kia etc. Dann wäre der Strom auf einmal 1/3 teurer als beworben? Was macht man dann? nach dem ersten Mal an der Säule im Kopf umrechnen, das ist doch Quark. Und ja ich hab eine Freshmile Karte, ich weiß wie eine Zeit-Komponente den effektiven kWh Preis beeinflussen kann.
EV6 GT

Re: Wien Energie bereitet Abrechnung nach kWh vor

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1799 Mal
read
Nicht dass ich der genauen Zählerei nicht etwas abgewinnen kann.
Dem Eichwahn mit dem gesamten Klimbim herum jedoch nicht.
Dies da man So etwas ebenso genau ohne Eichwahnsinn, mit Nacheichungs, Installations und Nebenkosten Bewerkstelligen kann. Was wir an anderen elektr. Gewerken auch schaffen, und, so wir das nicht tun,das genaue einstellen bald mal was kaputt ist.
Es ging nie um 50 kW, es ging immer um ca 10%, aus welchen Grüdnen auch immer. Vieleicht auch nach dem Motte "Sicherheitshalber nicht zu viel", bevorzugt bei den alten ABB-Säulen.
Hier geht´s jedoch um Wien Energie und die haben sehr wenig eigene DC-Ladepunkte.... dA das Thema jedoch durch ist, muss nun mal geeicht werden.
also, Augen zu und durch.
Wien Energie war noch immer sehr Kosteneffektiv, mit der Tatsache dass man entweder "Kostenlos" lud, oder "kostenlos" parkte.
Ich bin Absolut kein Freund des Eichwahnsinns, da dies nur Kosten hochtreibt und es wichtiger ist Ladepunkte zu haben.
Nur, wer ist der jammernde?
Nicht der BEV-Fahrer, sondern der PHEV-Fahrer, der inn2 Stunden voll ist und davon 30-40 minuten nur ein paar Ampere nuckelt, eine, bald aussterbende Mobilistenspezies übrigens.

Mir ist der Zeittarif immer lieber gewesen, angesichts dass Wienenergie dien Strom "Hausmacht" auch bei dem angebotenen Preis eine WIN-Win-Situation.

Dass leider heute noch BEV mit Einphasenlader wieder auf den Markt kommen ist dem europäischen Netzen geschuldet da in viele europ. Ländern der Hausanschluss noch immer einphasig ist.

Früher waren in erster Linie die Einphasenlader wirklich kostenmässig benachteiligt.
Heute ist es nur das ausführen dummer, vorgeschriebener Richtlinien, von Centreitern in´s Leben gerufen.
Heute ist es 1.000x wichtiger Ladepunkte zu schaffen wo diese benötigt werden, anstatt die bestehenden, teils Kosteintensiv, danach wieder 20 Stunden am Tag ungenutz herumstehen zu haben.

Wienenerige verschenkte sogar 11 kW ohne berechnung in vielen Fällen wenn das Fahrzeug 22 kW laden konnte, woran man die intention dieser Stadt erkannte.
Die E-Mobilität zu forcieren, und sicher nicht sich zu bereichern, was sowieso der Fall war, wenn die Erzeugung, inkl. Transferverluste im eigenen Netz Kosten von vielleichgt 11 ct verursacht.

Aber, Kleinkarierte: Gut gemacht und ein Riesengeschäft ist geboren.

Für mich wäre immer AC und DC-Ladung getrennt zu betrachten gewesen, da auch die Anwendung eine gänzlich andere im Alltag ist.


Wobei, werte Rita, ich fern vom Öxit bin !
Die Ukraine zeigt wieder demonstrativ dass nur ein grosser Verbund vor Wahnsinnstaten zurückschrecken lässt.

Nur, es ist nicht alles Gold, was glänzend aus Brüssel herüberstrahlt, jedoch der europäische Gedanke eines Winston Curchill die mittlerweile längste Friedensphase in Europa bescherte.
Welcher sind im Grabe umdrehte, als der Brexit vollzogen wurde. Man merkt an Grossbritannien sehr gut, was es heisst nicht mehr Teil dieser Gemeinschaft zu sein.
Österreichs Vorteile in der EU sind Mannigfaltig, diese Diskussion gehört jedoch nicht hier her !

Tatsächlich wäre es nur eine Frage der Zeit gewesen bis irgendwer bewusst an ein paar Potentiometern gedreht hätte um den Profit zu erhöhen, daher ist das, wenn auch Zähneknirschend, die bessere, Gesamteuropäische Lösung.

Besser wäre jeoch eine Verpflichtung gewesen errichtete Ladepunkte auch Betriebsbereit zu halten, wie. z.b. jennen des ÖAMTC am Wachauring, oder viele im vormaligen Osteuropa..
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Wien Energie bereitet Abrechnung nach kWh vor

Benutzeravatar
read
Meine geheime Quelle hat mir das Infoblatt schon geschickt. Darf euch leider nicht sagen, wie viel das kosten wird.
Aber eines kann ich euch sagen, billig ist es nicht :(

Nicht mehr lange, dann sollten wir alle das Infoblatt offiziell bekommen.
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 28.01.25, Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: Wien Energie bereitet Abrechnung nach kWh vor

EV6MH
  • Beiträge: 39
  • Registriert: So 23. Apr 2023, 11:06
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
War leider klar, die Zeiten des wirklich billigen ladens sind leider vorbei, na mal schauen wo sich die Wien Energie dann einreiht.

Re: Wien Energie bereitet Abrechnung nach kWh vor

eMaxZOE
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Do 15. Apr 2021, 10:28
  • Wohnort: Wien
  • Hat sich bedankt: 42 Mal
  • Danke erhalten: 39 Mal
read
Tommy73_ hat geschrieben: Meine geheime Quelle hat mir das Infoblatt schon geschickt. Darf euch leider nicht sagen, wie viel das kosten wird.
Aber eines kann ich euch sagen, billig ist es nicht :(

Nicht mehr lange, dann sollten wir alle das Infoblatt offiziell bekommen.
Hast du die Info, ab WANN die Umstellung sein wird?
Hyundai Santa Fe Plugin Hybrid Luxury Line BJ 2022
Renault Zoe Intens R90 ZE40 BJ 2/2018

Re: Wien Energie bereitet Abrechnung nach kWh vor

Benutzeravatar
read
Es wird ein Eröffnungsangebot geben, da sind die Preise "human", aber danach nicht mehr wirklich.
Eins kann ich euch glaub ich schon sagen, AC und DC sind gleicher Preis. Aber nicht mal für DC würde ich den verwenden :(

"Umstellung" dürfte Anfang Oktober sein. Das "gute" daran ist aber, soweit ich das heraus lesen kann, das die alten Tarife bleiben.
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 28.01.25, Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: Wien Energie bereitet Abrechnung nach kWh vor

eMaxZOE
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Do 15. Apr 2021, 10:28
  • Wohnort: Wien
  • Hat sich bedankt: 42 Mal
  • Danke erhalten: 39 Mal
read
Wie jetzt? Es wird voraussichtlich ab Oktober auf kWh Abrechnung umgestellt aber die Minutentarife bleiben trotzdem?
Bleibt als Alternative dann eigentlich nur die Linz AG oder IKB, falls die nicht nachziehen und anpassen.
Hyundai Santa Fe Plugin Hybrid Luxury Line BJ 2022
Renault Zoe Intens R90 ZE40 BJ 2/2018
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag