Wien Energie bereitet Abrechnung nach kWh/Tarife vorgestellt

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Wien Energie bereitet Abrechnung nach kWh vor

Benutzeravatar
read
@luig Hat jetzt nichts mit WienEnergie zu tun, aber an einem HPC bis 200kW lade ich mit Linz AG um 49ct, über 200kW dann mit EnBW um 51ct bzw. 62ct
Außerdem fahre ich so gut es geht nur Triple mit 50kW an, reicht für meinen Ioniq FL

Bin Laternen Parker und lade mit 3,6kW bzw. 7,2kW an den AC City Säulen. Rate mal was günstiger für mich ist?

20-80% = 22,8kWh bei mir

22,8kWh * 0,39 = 8,89€

oder per Zeit mit TankeWien Karte

11kW = 6:18 * 0,075€ = 30,375€
22kW = 3:27 * 0,075€ = 15,525€

Nachttarif jetzt mal außen vor.

Von daher brauche ich keinen Zeit Tarif, außer es gibt einen extra für einphasige Lader.
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 28.01.25, Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst
Anzeige

Re: TankeWien stellt auf kWh Abrechnung um

AntiGravEinheit
  • Beiträge: 995
  • Registriert: Fr 18. Mär 2016, 18:46
  • Hat sich bedankt: 121 Mal
  • Danke erhalten: 228 Mal
read
luig hat geschrieben: Wirklich, du brauchst sie also nicht, ...
Das Problem bei Zeittarifen gerade am HPC ist, daß du nicht zwingend Einfluß darauf nehmen kannst, wie viele kWh du in der Zeit auch bekommst. Die Dinger regeln mitunter auch runter, wenn ihnen zu warm wird. Schon bei nur läppischen 25-40kW mit dem I-MiEV erlebt.
Zweifelhaft, ob das bei einem Zeittarif berücksichtigt würde.

Abrechnungsmodelle mit Standzeit nach Parkscheibe, Blockiergebühr nach Uhrzeit (tagsüber ja, sogar gestaffelt je nach Uhrzeit mehr oder weniger oder auch gar nichts, nachts z.B. auch generell nicht) etc. haben wir beim Ladeverbund+ schon.

Das mit Ticket nach Ladeende sehe ich kritisch.
Ich habe es schon erlebt, daß die Säule sagt "fertig", aber das Auto nicht (Anzeige aktive Ladung). Umgekehrt hatte ich es auch schon, daß die Säule eine aktive Ladung angezeigt hat, aber die Leistung bei 0 war, das Auto hat nur eine aktive Kommunikation gemeldet - nebst Ladeunterbrechung (heißt: das ging von der Säule aus).
Ich bezweifle es sehr stark, daß ein Parküberwacher solche Feinheiten unterscheiden kann. Und nur auf Grund der Software einer Säule ein Ticket bekommen ... hm ... der Code für die Anzeige an der Säule müßte gutachterlich und gerichtsfest geprüft und freigegeben sein. Solange das nicht gegeben ist oder ich das nicht selbst prüfen (lassen) kann, hat die Säule für mich im Abbruchfall unrecht, wenn das der Ticketgrund ist. SIL0 reicht da meiner Meinung nach nicht. Bin selbst Softwerker und entwickle nach SIL>=1.

Re: Wien Energie bereitet Abrechnung nach kWh vor

Benutzeravatar
read
Bei den City Säulen dürfte das den Park Sheriffs egal sein warum wo was wie wann abgebrochen hat. Sobald die rote LED leuchtet, wird gestraft
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 28.01.25, Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: TankeWien stellt auf kWh Abrechnung um

Benutzeravatar
read
luig hat geschrieben:
Tommy73_ hat geschrieben: War doch klar das sie das irgendwann umstellen?

Vorteil für einphasige Lader, Nachteil für dreiphasige ... ist doch bei jedem Anbieter so.
Wer bietet noch Minuten Tarife an? Ich brauch sie nicht
Wirklich, du brauchst sie also nicht, dann ladest du also am HPC günstiger als ich? Bei mir sind's 10ct/kWh wenn's normal läuft. Smartrics, BEÖ, EnBW, EON
ebenso mit altem smatrics tarif
Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW

Re: Wien Energie bereitet Abrechnung nach kWh vor

Benutzeravatar
  • M0RDRET
  • Beiträge: 370
  • Registriert: Do 11. Feb 2021, 13:56
  • Wohnort: Wien
  • Hat sich bedankt: 77 Mal
  • Danke erhalten: 100 Mal
read
Dass es für die Allermeisten nicht billiger werden wird ist ja wohl ohnehin klar. Das einzig für mich wirklich Spannende ist, ob/wie es mit dem Nachttarif weitergeht. [emoji848]
IONIQ 5 "First Edition"
Digital Teal

Re: Wien Energie bereitet Abrechnung nach kWh vor

Tool time
  • Beiträge: 410
  • Registriert: Sa 5. Feb 2022, 10:23
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Meine Erfahrung mit Zeittarifen ist, dass die Säulen eher weniger Leistung abgeben. Mehrmals getestet. An einer enbw smatrics Säule gab es in der gleichen Jahreszeit und ungefähr gleiche Anfahrtsstrecke doch volle Leistung.
Zufall?

Re: Wien Energie bereitet Abrechnung nach kWh vor

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1799 Mal
read
M0RDRET hat geschrieben: Dass es für die Allermeisten nicht billiger werden wird ist ja wohl ohnehin klar. Das einzig für mich wirklich Spannende ist, ob/wie es mit dem Nachttarif weitergeht. [emoji848]
Alle Einphasenlader hören endlich auf zu jammern.
also nicht die "Allermeisten".

Tool time hat geschrieben: Meine Erfahrung mit Zeittarifen ist, dass die Säulen eher weniger Leistung abgeben. Mehrmals getestet. An einer enbw smatrics Säule gab es in der gleichen Jahreszeit und ungefähr gleiche Anfahrtsstrecke doch volle Leistung.
Zufall?
Eine Erfahrung welche ich seit 2016 gemacht habe, dass keine einzige 50 kW CCS Säule jemanls die 50 kW auf die Anzeige brachte.
Keine einzige heisst: alle Anbieter.
War es einen auf 80 kW freigeschaltete Säule der evn sind 76 kW gekommen....
Irgendwie Chronisch, ebenso bei Smatrics.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Wien Energie bereitet Abrechnung nach kWh vor

Tool time
  • Beiträge: 410
  • Registriert: Sa 5. Feb 2022, 10:23
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Statt angegebenen 50 KW nur 39 geliefert im Zeittarif. Und statt angegeben 50kW 49 kW im kWh Tarif. Mehrmals getestet. Immer ungefähr gleiche Voraussetzungen.
Ist halt meine Erfahrung damit. Ob ein Muster dahinter steckt oder einfach Zufall oder Pech?
Die Säule mit dem kWh Tarif sah allerdings moderner aus falls das was ausgibt.

Re: Wien Energie bereitet Abrechnung nach kWh vor

Benutzeravatar
read
@env20040 Wie bitte? Ich höre immer nur die Dreiphasenlader raunzen weil auf kWh umgestellt wird. Also bleib am Teppich
Rate mal wer hier angefangen hat zu raunzen? Der Einphasenlader oder der Dreiphasenlader?
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 28.01.25, Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: Wien Energie bereitet Abrechnung nach kWh vor

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1799 Mal
read
Die Einphasenlader?
Auch jene, welche keine 22 kW mehr bekommen und nach Minuten Zahlen, ohne Frage.
"Hier im Forum" die Einphasenlader.
Ich bleibe am Teppich, Du suchst unter der Suchfunktiuon und alles ist wieder gut.
Sorry, dass es hier Mitglieder gibt, welche das ganze schon mitmachten, als man sich über jeden Ladepunkt noch freute....
Und, unsere Smart ed3.... 11 kW zahlen, 4 kW beziehen sind nur ein Punkt.
Zu verdanken ist es ein paar übergenauen die Brüssel dazu trieben das ganze über dort voranzutreiben, im Nordwesten an Österreich angrenzend....
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag