moovility bis 31.3.2024 für DC/AC 0,35€ kwh laden

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: moovility bis 31.12.2023 für DC/AC 0,35€ kwh laden

Benutzeravatar
  • xen85
  • Beiträge: 188
  • Registriert: So 7. Nov 2021, 17:15
  • Hat sich bedankt: 306 Mal
  • Danke erhalten: 57 Mal
read
Pascalin2705 hat geschrieben:
xen85 hat geschrieben: Heute habe ich mal auch die 0.35 Cent Säulen probiert, 2 mal hab ich mit Google pay probiert, hat nicht funktioniert und einmal bei einer anderen Säule mit Visa KK, hat auch nicht funktioniert. Und im Wallet werden 3 Ladungen angezeigt und bei allen steht Ladung initiiert aber die Ladung wollte ich nicht starten.
Das hatte ich auch schon öfter jetzt. Hast du mal beobachtet, ob die Säule vorher grün geleuchtet hat?
Bei mir hat es immer geklappt wenn sie geleuchtet hat, bei den Ladungen die nicht geklappt hatten hat auch die Säule nicht geleuchtet. Daher gehe ich eher davon aus, dass die Säule ein Problem hat.
Bei der 2 Säule die ich probiert habe, die hat grün geleuchtet.
PV 14,66 kWp, Speicher PYLONTECH FORCE-H2 10.65, Keba P30 mit Wallbox Steuerung App (läuft aufm Pi 4) zum Überschuss laden
IONIQ 5, 72 kwh, Techniq, Mystic Olive 19", AHK,
SEIT 23.05.22
Anzeige

Re: moovility bis 31.12.2023 für DC/AC 0,35€ kwh laden

wobie
  • Beiträge: 306
  • Registriert: Sa 25. Nov 2017, 19:42
  • Hat sich bedankt: 182 Mal
  • Danke erhalten: 88 Mal
read
koaschten hat geschrieben: Und ich dachte ich hatte mir das eingebildet, dass GP Joule DC Säulen in Norddeutschland mit gelistet waren. :D Super... die sind nämlich übers Wochenende irgendwie tatsächlich verschwunden.
Hier ist die Antwort die ich von moovility erhalten habe.
"Bei GP Joule Stationen unterstützen wir die Funktion noch nicht, aber wir werden diese in Kürze aufnehmen"
Bei Chargeprice werden die GP Joule Ladestationen aber schon mit dem Wallet Special Preis gelistet.
Ioniq 28 Premium 10/19

Re: moovility bis 31.12.2023 für DC/AC 0,35€ kwh laden

Benutzeravatar
read
Ich habe es heute auch mal an einer Compleo-Säule getestet: hat wunderbar funktioniert. Zuerst hatte ich in meiner Wallet die falsche Kreditkarte (Mastercard) rausgesucht - da wurde dann die Freischaltung abgebrochen mit dem Fehler "Karte funktioniert nicht". Beim zweiten Start mit der richtigen (Visa-)Karte hat's dann gleich funktioniert.

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: moovility bis 31.12.2023 für DC/AC 0,35€ kwh laden

Benutzeravatar
read
Gerade hier in Bremen an einer Alpitronic 75/150 ausprobiert —>
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -107/3734/
Hat tadellos funktioniert. Per App und Apple Pay. Rechnung kam per mail nach kurzer Zeit.
i3 120Ah

Re: moovility bis 31.12.2023 für DC/AC 0,35€ kwh laden

Benutzeravatar
  • chilobo
  • Beiträge: 552
  • Registriert: Mi 5. Apr 2017, 19:59
  • Wohnort: Bensheim
  • Hat sich bedankt: 207 Mal
  • Danke erhalten: 95 Mal
read
Nun ja, etwas umständlich ist es schon, insbesondere wenn das Mobilfunknetz schwach ist. Unterschätzt habe ich, dass Visa das Blockieren der 50 € mit der App der Bank bestätigt haben möchte. Da ich die dafür nötige PIN erst noch nachsehen musste, hat das alles ganz schön lange gedauert.

Vielleicht sollte moovility doch dazu übergehen, das Speichern der Kreditkartennummer nach Zustimmung zu speichern - und vielleicht nur 40€ zu reservieren bzw.ganz darauf zu verzichten.
Sangls Ioniq #237 seit 6.10.17, e-up 8.18 bis 6.22, PV mit 6 kWp und PW2

Re: moovility bis 31.12.2023 für DC/AC 0,35€ kwh laden

koaschten
  • Beiträge: 2030
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 496 Mal
  • Danke erhalten: 873 Mal
read
Verzichten werden sie darauf sicher nicht, siehe VW Revolut Thread. Da kann zu viel Schindluder mit getrieben werden.
EV6 GT

Re: moovility bis 31.12.2023 für DC/AC 0,35€ kwh laden

Benutzeravatar
read
Hallöle miteinander!

Ich habe das VISAspezial jetzt schon vier mal nutzen können und es hat immer beim ersten Versuch geklappt. Ich musste nur beim ersten Mal die Kreditkarte angeben und beim Weiterleiten zum Zahlungsdienstleister (Compleo) gab es die Frage, ob die Kartendaten gespeichert werden sollen. Seitdem musste ich dann nur noch die Zahlung in der Bank-App freigeben und das wars.

Was mich jetzt aber interessieren würde: Gibt es die Möglichkeit, für die ausgestellte Rechnung eine vernünftige Adresse anzugeben? Auf meinen Rechnungen steht nur die Mailadresse als Rechnungsempfänger und da sehe ich Probleme bzw. etwas Diskussionsbedarf mit dem Finanzamt.

Vielen Dank im Voraus...

Re: moovility bis 31.12.2023 für DC/AC 0,35€ kwh laden

melusine
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Do 23. Jun 2022, 18:54
  • Hat sich bedankt: 377 Mal
  • Danke erhalten: 62 Mal
read
Kumpelstilzchen hat geschrieben: Auf meinen Rechnungen steht nur die Mailadresse als Rechnungsempfänger und da sehe ich Probleme bzw. etwas Diskussionsbedarf mit dem Finanzamt.
Solange diese Rechnungen 250 Euro (brutto) nicht übersteigen und damit als sog. Kleinbetragsrechnungen nach § 33 UStDV anzusehen sind, gibts da keinen Diskussionsbedarf. Auf dem Kassenzettel von der Tankstelle stehen ja auch nicht Dein Name und Anschrift drauf.

Re: moovility bis 31.12.2023 für DC/AC 0,35€ kwh laden

wobie
  • Beiträge: 306
  • Registriert: Sa 25. Nov 2017, 19:42
  • Hat sich bedankt: 182 Mal
  • Danke erhalten: 88 Mal
read
wobie hat geschrieben:
koaschten hat geschrieben: Und ich dachte ich hatte mir das eingebildet, dass GP Joule DC Säulen in Norddeutschland mit gelistet waren. :D Super... die sind nämlich übers Wochenende irgendwie tatsächlich verschwunden.
Hier ist die Antwort die ich von moovility erhalten habe.
"Bei GP Joule Stationen unterstützen wir die Funktion noch nicht, aber wir werden diese in Kürze aufnehmen"
Bei Chargeprice werden die GP Joule Ladestationen aber schon mit dem Wallet Special Preis gelistet.
So ich habe inzwischen mehrfach an einer GP Joule DC Ladestation mit der moovility App erfolgreich laden können. Funktioniert perfekt. Rechnung kommt sofort per Mail. Gezahlt habe ich bequem per Apfel Pay mit der Visa Karte im Wallet. Reserviert wurden jeweils 35,-€.
Heute hat es heftig geregnet an der Ladesäule. Habe im Auto sitzend die Ladesäule freigeschaltet und auch den Ladevorgang beendet. So braucht man nur noch zum An-Abstecken kurz aussteigen. Nach EnBW AutoCharge für mich bisher die Beste Ladeerfahrung. Und das Ganze für 35ct/kWh.
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/
Ioniq 28 Premium 10/19

Re: moovility bis 31.12.2023 für DC/AC 0,35€ kwh laden

Benutzeravatar
read
Für ein ganz besonderes (auch olfaktorisches) Erlebnis empfehle ich diese solitäre GP Joule —>
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... e-1/80647/

:)
i3 120Ah
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag