Bester Ladetarif für Italien

Re: Bester Ladetarif für Italien

Optimus
  • Beiträge: 3634
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 491 Mal
  • Danke erhalten: 868 Mal
read
Die LP werden aber im Verbund ASPI geführt. Betrieben werden sie lt. GE-Stromtanstellen durch FreeToX. Welche Rolle spielt FreeToX dabei? Als MSP sind sie hier bei GE nicht verzeichnet. Was kosten die Säulen z.B. mit Enel X bzw BeCharge?
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide
Tags: Italien Ladetarife
Anzeige

Re: Bester Ladetarif für Italien

SandroMa
  • Beiträge: 1852
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 901 Mal
  • Danke erhalten: 353 Mal
read
Im Roaming wollen die 83cent bei den meisten.

Re: Bester Ladetarif für Italien

Optimus
  • Beiträge: 3634
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 491 Mal
  • Danke erhalten: 868 Mal
read
Günstig sind die nicht. Hab mal bei BeCharge geschaut 95 ct/kWh.
Kann es sein das die ASPI (Auto Strada per l'Italia) sowas wie T&R in Deutschland ist und FreeToX beauftragt hat an den Raststätten Ladeinfrastruktur zu bauen und zu betreiben? Dann müsste ASPI in FreeToX hier bei GE umbenannt werden.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Bester Ladetarif für Italien

SandroMa
  • Beiträge: 1852
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 901 Mal
  • Danke erhalten: 353 Mal
read
Hochpreisanbeiter gibt es halt nicht nur in Deutschland. An der Autobahn war es schon immer teurer. Die 62cent wären für mich erst mal okay.

Re: Bester Ladetarif für Italien

alw
  • Beiträge: 201
  • Registriert: So 7. Apr 2024, 12:57
  • Hat sich bedankt: 76 Mal
  • Danke erhalten: 145 Mal
read
Gerade zurück von einer Sizilientour mit dem Fiat 500e. Wir haben die Fähre von Livorno nach Palermo genommen. Eigentlich darf das Auto fürs Schiff nur max. 30% geladen sein, das hat aber niemand kontrolliert.
Für die Langstrecke Ionity und Tesla Abo. Die Enel Schnelllader auf Sizilien hab ich mit der Shellkarte aktiviert, 77 Ct. / kWh effektiv. Es gibt da viele nagelneue, manche noch nicht in den Apps verzeichnet einfach am Strassenrand gefunden.
Bei den meisten Lidl Märkten kann man 11 kW AC gratis laden, einfach einstecken und Knopf drücken. Im Ggs. zu D und F sind die praktisch immer frei. Die Säulen schalten nach 1 h ab, man muss dann aus- und einstecken wenn länger gebraucht. Ob die Märkte eine Säule haben kann man hier auf der Karte rausfinden, die haben ein e-Auto Symbol in der Legende:
https://www.lidl.it/c/punti-vendita-e-orari/s10019838

Re: Bester Ladetarif für Italien

SandroMa
  • Beiträge: 1852
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 901 Mal
  • Danke erhalten: 353 Mal
read
Eigentlich darf das Auto fürs Schiff nur max. 30% geladen sein
@alw steht das irgendwo geschrieben hab ich bis jetzt nur von Griechischen Fähren gehört.

Re: Bester Ladetarif für Italien

alw
  • Beiträge: 201
  • Registriert: So 7. Apr 2024, 12:57
  • Hat sich bedankt: 76 Mal
  • Danke erhalten: 145 Mal
read
@SandroMa Meine Aussage war falsch. Gilt bei Grimaldi anscheinend nur für die Fähren nach Corfu, also Griechenland, Ladestand max 40%. https://www.grimaldi-lines.com/en/for-y ... barkation/
Ich hab das in der Hektik, ein Ticket zur Flucht aus den Wolkenbrüchen in der Toscana zu buchen, wohl falsch gelesen.

Re: Bester Ladetarif für Italien

tobioniq6
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Mi 27. Dez 2023, 16:36
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 32 Mal
read
tobioniq6 hat geschrieben: Für Italien empfehle ich derzeit:
a. für die Langstrecke/An-/Abreise: Ionity only (erst recht mit dem neuen Passport Power). Wenn man das nicht möchte wie hier bereits auch geschrieben wurde: 30ct+30ct mit Freshmile (Karte!) an den FreeToX Stationen an Raststationen. (Sind oft zuverlässige Alpitronics).
b. lokales AC Laden: Northe
c. Manchmal kann man an Ferienunterkünften (nach Absprache!) etwas (ich würde niemals mehr als 8A einstellen) mit dem Ladeziegel laden. Aber nur wenn es passt, keine Verlängerungskabel-Spartaktiken oder dergleichen. An Campingplätzen ist es tatsächlich sogar oftmals ausdrücklich verboten.
Muss mich selbst zitieren und revidieren (Stand 11/2024):

Leider ist Freshmile nun auch nicht mehr so sehr für Italien geeignet. Im Sommer hatte ich noch an den Autobahnen sehr geschickt gelegenen Free-to-x Stationen (zuverlässige Alpis) für 30ct/kWh + 30ct/min (mit dem Ioniq6) sehr preiswert geladen. Aktuell wird dort 75ct/kWh + 15ct/min aufgerufen. Klingt nach einem absoluten Abwehrangebot.
Begleite mich und den absoluten Basis Ioniq6 gerne auf meinem Instagram Profil.

Re: Bester Ladetarif für Italien

Benutzeravatar
read
alw hat geschrieben:[mention]SandroMa[/mention] Meine Aussage war falsch. Gilt bei Grimaldi anscheinend nur für die Fähren nach Corfu, also Griechenland, Ladestand max 40%. https://www.grimaldi-lines.com/en/for-y ... barkation/
Ich hab das in der Hektik, ein Ticket zur Flucht aus den Wolkenbrüchen in der Toscana zu buchen, wohl falsch gelesen.
Und es gilt sogar nur für Fahrten über Nacht. (steht im kleingedruckten auf deren Homepage) Ich würde es dennoch bei griechischen Reedereien nicht darauf ankommen lassen..
plug-around-the-world.de - schon überall elektrisch gewesen auf der Welt? @plugaroundworld

Re: Bester Ladetarif für Italien

Pief1989
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Di 7. Nov 2023, 08:58
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
Hat noch jemand eine Idee, günstig in Italien zu laden? Gerade an Alperia Ladestationen?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag