Energie Steiermark

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Energie Steiermark

Jomim
  • Beiträge: 450
  • Registriert: Sa 27. Apr 2019, 21:56
  • Hat sich bedankt: 590 Mal
  • Danke erhalten: 133 Mal
read
Einen Verbrennerfahrer mit dem Argument "laden kostet quasi nichts" zu locken, ist aber auch falsch.
Das war vielleicht mal richtig, ist aber definitiv nicht mehr der Fall.
Man kann es drehen und wenden wie man will, aber wenn man auf Elektromobilität nur wegen des günstigen Ladens, der Förderungen, Prämien oder Co. umgestiegen ist, oder wie es einige gemacht haben, nur wegen der seinerzeitigen Gratis-Ladestellen, dann hat man den Sinn auch nicht verstanden und hat sich selbst etwas vorgelogen (Meine Meinung)

Und man kann und muss nicht jeden Verbrennerfahrer bekehren, das ist sinnlos und raubt einem nur die Nerven.
Anzeige

Re: Energie Steiermark

panoptikum
  • Beiträge: 5888
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1169 Mal
  • Danke erhalten: 1077 Mal
read
Fotowolf hat geschrieben: denn Spritfahren ist bereits billiger.
Das stimmt nicht bei Spritpreisen über 1,60€, trotz der gestiegenen Ladekosten
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Energie Steiermark

Fotowolf
  • Beiträge: 964
  • Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:22
  • Wohnort: Schörfling am Attersee, Österreich
  • Hat sich bedankt: 653 Mal
  • Danke erhalten: 427 Mal
read
Nehmen wir die Energie Steiermark, damit es nicht ganz Off Topic wird.

Berechnungsbeispiele für 100 km Fahrstrecke:
Ladetarif S, AC: 60 ct/kWh x 19 kWh = 11,40 € + 2,10 = 13,50 € ___ (19 kWh/100km incl. Ladeverluste / +Blockiergebühr ab 2. Std. @11kW Ladeleistung)
Ladetarif S, DC: 70 ct/kWh x 19 kWh = 13,30 € ___ (19 kWh/100km incl. Ladeverluste)
Ladetarif L, AC: 51 ct/kWh x 19 kWh = 9,69 € + 2,10 = 11,79 € ___ (19 kWh/100km incl. Ladeverluste / +Blockiergebühr ab 2. Std. @11kW Ladeleistung)
Bei 1250 km/Monat (= 15.000 km/Jahr) ergibt die Grundgebühr von 19,99 zusätzlich1,60 €/100km, in Summe somit 13,39 €.
(das zeigt auch, dass sich so hohe Grundgebühren kaum rechnen)

Vergleichsweise noch den Linz AG Partnertarif:
Ladetarif Partner, AC: 51 ct/kWh x 19 kWh = 9,69 € ___ (19 kWh/100km incl. Ladeverluste)
(das zeigt auch, wie abgehoben die Energie Steiermark Tarife sind)

Bei einem Dieselpreis von 1,70 € / Liter bekommt man für:
13,50 €: 7,94 Liter
13,39 €: 7,88 Liter
9,69 €: 5,7 Liter

Unser alter Fiat Bravo verbraucht im Schnitt 5 Liter. Bei Fahrweise wie mit dem E-Auto (AB Tempomat 110 km/h) und ohne Kurzstrecken sogar nahe an 4 Liter. Vielleicht ist dieses Auto zu sparsam, aber nahezu 8 Liter, wie es bei der Energie Steiermark Kalkulation heraus kommt, braucht kein Verbrenner. Somit ist das Spritfahren leider tatschlich bereits billiger.

Außerhalb der E-Auto-Blase rechnen die Leute so. So ist das in der Verwandtschaft (auch meiner) und am Wirtshaustisch! Die anderen Vorteile, wie Automatikfahren, Standklimatisierung, Bremsenverschleiß, Umweltschutz, usw. werden nicht einbezogen. Dann kommt noch der höhere Anschaffungspreis, sogar samt Förderung. Unter diesen Bedingungen kommt die E-Mobilität nicht aus der Nische der Freaks, wie wir es sind. Die breite Masse kann man damit nicht abholen.

Mich braucht ihr nicht zu überzeugen, ansonsten wäre ich nicht schon seit 2015 und 140.000 km elektrisch in halb Europa unterwegs :-)
Man kann und muss auch nicht jeden Verbrennerfahrer überzeugen. Aber die Treibstoffkosten sind ein gewichtiges Argument - und das ist weggefallen bzw. hat sich umgekehrt. Und Preistreiber, wie die Energie Steiermark, befeuern dieses Problem noch weiter.
Nur wenn eine günstige Haupt-Lademöglichkeit besteht (PV, niedriger Haushaltstarif, Arbeit) und man wenig auswärts lädt, entsteht ein Mischpreis, der unter den Spritpreisen liegt.
Megane EV60 Techno Dezir-Rot, März 2024 (14.000 km) | ZOE ZE40 Q90 Intens Atacama-Rot, 2017 (127.000 km) | ZOE Intens Q210 2015-2016 (33.500 km)

Re: Energie Steiermark

dr_big
  • Beiträge: 1851
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 391 Mal
  • Danke erhalten: 728 Mal
read
Fotowolf hat geschrieben: Nehmen wir die Energie Steiermark, damit es nicht ganz Off Topic wird.
...
Erster Fehler: kein vernünftiger Mensch bezahlt Blockiergebühr.
Zweiter Fehler: 19kWh/100km ist schon extrem viel und entspricht einem Verbrenner der 8l/100km braucht

Re: Energie Steiermark

Fotowolf
  • Beiträge: 964
  • Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:22
  • Wohnort: Schörfling am Attersee, Österreich
  • Hat sich bedankt: 653 Mal
  • Danke erhalten: 427 Mal
read
Erster Fehler: Wenn - wie bei der Energie Steiermark - die Blockiergebühr bei AC bereits nach der ersten Stunde beginnt, brauchst du mit einem 11 kW Lader für das Laden von 100 km beinahe eine weitere Stunde und es wird somit beinahe eine Stunde Blockiergebühr fällig. Daher habe ich einfach mal 1 Stunde Blockiergebühr einkalkuliert.
Lädts du noch länger, läuft die Blockiergebühr weiter und treibt die Kosten pro km noch weiter rauf. Bei 4 Stunden beispielsweise 1 Std. ohne, 3 Stunden mit Blockiergebühr.
Bitte auch das Kleingedruckte auf den Tarifblättern lesen: "3) Infrastrukturabgabe: Bei AC-Ladestellen ab der 60. Minute des Ladevorgangs von 0,035 €/Minute. Bei DC ..."
Wieder ein Punkt, der die skurrilen Tarife der Energie Steiermark veranschaulicht. Jeder andere macht Blockiergebühren nach der 4. Stunde, die Energie Steiermark schon nach der 1. Stunde.

Zweiter Fehler: Ladeverluste nicht außer Acht lassen.
19 kWh / 100km entspricht bei moderat angenommenen 10% Ladeverlusten 17,3 kWh / 100 km im Auto.
Im Winter bin ich merklich darüber, besonders beim Minusgraden auf der Autobahn (19,x kWh). Im Sommer und wenig Autobahn komme ich auf 15 kWh herunter, was 16,5 kWh incl. 10% entspricht.
Nun ist die alte Q-ZOE mit dem Continental Motor nicht besonders sparsam. Aber auch mit etwas geringerem Verbrauch, verbessert sich an den Kosten leider nicht viel.
Bei ähnlich großen Autos und ähnlicher Fahrweise ist der Vergleich mit 8l / 100km ohnehin Unsinn.
Megane EV60 Techno Dezir-Rot, März 2024 (14.000 km) | ZOE ZE40 Q90 Intens Atacama-Rot, 2017 (127.000 km) | ZOE Intens Q210 2015-2016 (33.500 km)

Re: Energie Steiermark

EV6MH
  • Beiträge: 36
  • Registriert: So 23. Apr 2023, 11:06
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
Ist sogar noch gut gerechnet für das e-Auto. Mein vorheriger Diesel hat nie mehr als 8 Liter gebraucht, bei meinem ev6 bin ich mit ladeverlusten bei ca 23-26 kw/h bei sogar etwas sparsamer Fahrweise.
Die Energie Steiermark Preise sind verrückt und in keiner Relation zu den aktuellen Börsen Preise für Strom.

Re: Energie Steiermark

panoptikum
  • Beiträge: 5888
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1169 Mal
  • Danke erhalten: 1077 Mal
read
Wenn wir schon OT sind, dann muss ich auch nochmal.

Was ich meinte, dass ein E-Auto immer noch billiger ist, als ein Verbrenner:
Bei 1000 km/Monat benötigt man ca. 60l Benzin mit 1,6€/L ergibt das 96€.
Aktuell habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 15,6 kWh/100 km. Ergibt 156 kWh/Monat * 0,39€ + 7,5€ Grundgebühr (LinzAG), also 68,34€.
Mit Ladeverlusten von 15% sind das aber noch immer nur 77,50€/Monat.

Man darf halt nicht den teuersten Tarif am Markt als Basis hernehmen.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Energie Steiermark

Fotowolf
  • Beiträge: 964
  • Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:22
  • Wohnort: Schörfling am Attersee, Österreich
  • Hat sich bedankt: 653 Mal
  • Danke erhalten: 427 Mal
read
Klar werde ich in der Praxis nicht den teuersten Tarif nehmen. Da wir im Energie Steiermark Thread sind, habe ich die Linz AG bloß zusätzlich mit einem Tarif erwähnt. Dass sich die Rechnung mit keinem einzigen Energie Steiermark auch nur annähernd ausgeht, zeigt deutlich, wie weltfremd die in ihrem Turm in Graz geworden sind..

Nehme an, dass im obigen Beispiel keine Ladeverluste eingerechnet sind. Moderat angenommen sind es 10%, leider eher mehr, wie man in Tests liest.
Ich probier's samt Ladeverluste und den beiden Linz AG Tarifen:
Durchschnittsverbrauch von 15,6 kWh/100 km +10% = 17,16 kWh/100 km.
171,6 kWh * 0,39€ + 7,50€ Grundgebühr (LinzAG More Power) ergibt 74,42 €.
171,6 kWh * 0,51€ + 0€ Grundgebühr (LinzAG Partner) ergibt 87,52 €.
Mit dem erwähnten Fiat Bravo Diesel benötige ich 50 Liter für 1000 km. Bei 1,70 €/L ergibt das 85 Euro.

Es ist erfreulich, dass sich zumindest mit einem der derzeit günstigsten Tarife, dem Linz AG More Power, noch ein Vorteil für das E-Auto darstellen lässt!
Braucht man öfter mal auch andere Anbieter, wie EnBW, IONITY, Enel X, uva., wird's schon schwierig mit der Vergleichsrechnung.

Wer aber jetzt noch bei der Energie Steiermark bleibt, dem ist ohnehin nicht zu helfen... Ein paar Kunden werden sie schon noch finden, die nicht auf die Tarife achten. Diese werden dann am Stammtisch über das teure E-Auto-Fahren schimpfen ;-)
Megane EV60 Techno Dezir-Rot, März 2024 (14.000 km) | ZOE ZE40 Q90 Intens Atacama-Rot, 2017 (127.000 km) | ZOE Intens Q210 2015-2016 (33.500 km)

Re: Energie Steiermark

Jomim
  • Beiträge: 450
  • Registriert: Sa 27. Apr 2019, 21:56
  • Hat sich bedankt: 590 Mal
  • Danke erhalten: 133 Mal
read
Fotowolf hat geschrieben: "3) Infrastrukturabgabe: Bei AC-Ladestellen ab der 60. Minute des Ladevorgangs von 0,035 €/Minute. Bei DC ..."
Wieder ein Punkt, der die skurrilen Tarife der Energie Steiermark veranschaulicht. Jeder andere macht Blockiergebühren nach der 4. Stunde, die Energie Steiermark schon nach der 1. Stunde.
Bewunderswert wie du dich darauf aufhängst, wo du ja doch die Karte nicht für den regulären Gebrauch im Einsatz hattest und offenbar auch nicht geplant hattest.
Fotowolf hat geschrieben: In den letzten Jahren habe ich sie nur in Schladming/Haus für die 10,90 Tagespauschale verwendet. Wird künftig der Ad hoc Tarif um 14,90 Tagespauschale sein. Bei 1-2 Ladung pro Jahr, wiegt das den mtl. Mindestumsatz nicht auf.
Egal welche Rechnung du jetzt anstellst, du hast die Karte verwendet um 2 mal im Jahr jeweils 4€ günstiger zu laden.
Auch deine letzten Rechnungen mögen stimmen, sie treffen aber laut deinen eigenen Aussagen nicht auf dich zu.

Re: Energie Steiermark

Benutzeravatar
read
dr_big hat geschrieben:
Fotowolf hat geschrieben: Nehmen wir die Energie Steiermark, damit es nicht ganz Off Topic wird.
...
Erster Fehler: kein vernünftiger Mensch bezahlt Blockiergebühr.
Zweiter Fehler: 19kWh/100km ist schon extrem viel und entspricht einem Verbrenner der 8l/100km braucht
Punkt 2 ist kein Fehler, ich hab den Ioniq 5 seit eineinhalb Jahren und jede Ladung und den Verbrauch genau dokumentiert, über die gesamte Zeit 20,4 kWh/100km inkl. Ladeverluste. Wenig hilfreich dabei die Angabe vom Boardcomputer mit 18,45 kWh/100km. Autobahnanteil knapp über 20%
IONIQ 5 AWD LongRange > Top Line > Digital Teal / Grau > Pano > WP > 19" > 01/2022
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag