EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Fotowolf
  • Beiträge: 964
  • Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:22
  • Wohnort: Schörfling am Attersee, Österreich
  • Hat sich bedankt: 653 Mal
  • Danke erhalten: 427 Mal
read
Auf meine eMail an den EMC, habe ich soeben ua. diese Antwort bekommen:
Sobald wir alles zusammen haben werden wir alle mittels Newsletter und Homepage informieren.
Es bleibt also spannend.
Megane EV60 Techno Dezir-Rot, März 2024 (14.000 km) | ZOE ZE40 Q90 Intens Atacama-Rot, 2017 (127.000 km) | ZOE Intens Q210 2015-2016 (33.500 km)
Anzeige

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

SandroMa
  • Beiträge: 1847
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 897 Mal
  • Danke erhalten: 352 Mal
read
AbRiNgOi hat geschrieben: Was genau soll da besser sein?
Besser ist das der Preis nicht von der Ladeleistung abhängt wie bei der Linz AG.

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Stoeps
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Mo 20. Mär 2023, 09:09
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
AbRiNgOi hat geschrieben: Die EnBW hat auch zwei Tarif für DC, der Unterschied noch schwieriger zu erkennen als über die Leistung... Die nennen das Hochpreisladestelle. (wird aber inzwischen in der App nicht mehr so genannt est steht nur klein links oben "Ionity" in Gelb). Wenn man aber mit der EnBW Ladekarte an DC ladet erkennt man an gar nichts ob man die vollen 79ct/kWh zahlt oder nicht. Was genau soll da besser sein?
(In Eisentratten/Österreich zahlst du 79ct/kWh mit EnBW auch an AC!)

Also eine Ionity Ladesäule erkenne ich meist an der Aufschrift "Ionity" diese sind dann teurer als die auf denen "EnBW" steht. Ist nicht so schwer...

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15972
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 569 Mal
  • Danke erhalten: 5030 Mal
read
Wenn man sich damit beschäftigt ist der Linz AG Tarif auch ganz einfach.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

SandroMa
  • Beiträge: 1847
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 897 Mal
  • Danke erhalten: 352 Mal
read
Wenn es einfach ist. Bekommt man an einem HY300 den DC oder den DC+ Tarif? Ich kann von aussen nicht gleich erkennen wieviele Leistungmodule wirklich verbaut sind oder wieviele ich wirklich bekomme.

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Fotowolf
  • Beiträge: 964
  • Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:22
  • Wohnort: Schörfling am Attersee, Österreich
  • Hat sich bedankt: 653 Mal
  • Danke erhalten: 427 Mal
read
Mit ZOE habe ich natürlich keine DC Erfahrung... Nehme mal an, ein voll ausgebauter HYC 300 (also mit 300 kW) wird unter den DC+ Tarif fallen. Was aber, wenn sich ein zweites Auto dazu stellt? Technisch gesehen werden dann wohl beide je 150 kW bekommen. Aber wechselt der Tarif in diesem Moment von DC+ auf DC? Wohl kaum... Um also fair gegenüber dem Kunden zu sein, müssten solche 300 kW Stationen von Beginn an mit dem DC Tarif abgerechnet werden und nicht mit dem DC+.
Megane EV60 Techno Dezir-Rot, März 2024 (14.000 km) | ZOE ZE40 Q90 Intens Atacama-Rot, 2017 (127.000 km) | ZOE Intens Q210 2015-2016 (33.500 km)

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Benutzeravatar
read
wer ionity anfährt, ist selber schuld, wobei die 10cent zu den mitbewerbern eh schon wurscht sind. aver EnBW kostet 49cent, bei 6.-grundgebühr. da kommt, ausser EMC, Vlotte z. zt. keiner mehr mit.

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk

Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Benutzeravatar
  • noXan
  • Beiträge: 2229
  • Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
  • Wohnort: Graz
  • Hat sich bedankt: 1373 Mal
  • Danke erhalten: 1587 Mal
read
Dass die 50kW Lader direkt in die 201kW DC Gruppe fallen überrascht mich. Durch die starke Verbreitung der Tripplecharger steuern viele bewusst nur diese an, wo die Ladeleistung voll ausgeschöpft werden kann. Im Moment kommt man an den Smartrics Ladern mit ~45kW im Mittel auf rund 30cent/kWh. Eine Anhebung bis 40cent/kWh würde ich noch akzeptieren, aber eine Verdopplung ist etwas zuviel des Guten.

Ohne etwas attraktivere 50kW Lader steuert diese doch kaum jemand mehr bewusst an, wenn das Fahrzeug schneller lädt? Für mich gebe es dann auch keinen Grund die HPC Lader zu meiden, was andere Fahrzeughalter durchaus stören wird.

Die 30min Blockiergebühr wäre jedenfalls eine Farce. Es wird dann, so vermute ich, nach 30min schlicht die Ladung unterbrochen, und mit ner anderen Karte weitergeladen.
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 230000km, REX Anteil 10,0% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Benutzeravatar
  • noXan
  • Beiträge: 2229
  • Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
  • Wohnort: Graz
  • Hat sich bedankt: 1373 Mal
  • Danke erhalten: 1587 Mal
read
Fotowolf hat geschrieben: Mit ZOE habe ich natürlich keine DC Erfahrung... Nehme mal an, ein voll ausgebauter HYC 300 (also mit 300 kW) wird unter den DC+ Tarif fallen. Was aber, wenn sich ein zweites Auto dazu stellt? Technisch gesehen werden dann wohl beide je 150 kW bekommen. Aber wechselt der Tarif in diesem Moment von DC+ auf DC? Wohl kaum... Um also fair gegenüber dem Kunden zu sein, müssten solche 300 kW Stationen von Beginn an mit dem DC Tarif abgerechnet werden und nicht mit dem DC+.
Guter Einwand, daran habe ich noch garnicht gedacht.
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 230000km, REX Anteil 10,0% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Benutzeravatar
read
Fotowolf hat geschrieben: Auf meine eMail an den EMC, habe ich soeben ua. diese Antwort bekommen:
Sobald wir alles zusammen haben werden wir alle mittels Newsletter und Homepage informieren.
Es bleibt also spannend.
Nö, was soll da spannend bleiben, die Preise hast du jetzt schon auf der LinzAG Webseite, da wird sich nichts großartig ändern
IONIQ 5 AWD LongRange > Top Line > Digital Teal / Grau > Pano > WP > 19" > 01/2022
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag