EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Franzbauer
  • Beiträge: 402
  • Registriert: Do 13. Aug 2020, 07:13
  • Hat sich bedankt: 73 Mal
  • Danke erhalten: 139 Mal
read
Ich verstehe aktuell die Vorgangsweise der Landesenergieversorger eben wie die Linz AG oder Energie Steiermark überhaupt nicht. Die glauben doch nicht wirklich, dass sie gegen großen Konzerne wie Ionity etc. etwas "gewinnen" können. Anstatt die eigenen Energiekunden mit günstigen Ladetarifen, beispielsweise durch Rabatte wie beispielsweise die Energie Burgenland mit 50% auf die eigenen Ladestationen, zu "ködern", vergrault man diese noch. Smatrics lässt zumindest die Kunden "noch" in den alten Tarifen. Ich habe noch einen aus 2018 und der wurde bisher nicht angepasst.
Anzeige

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Jomim
  • Beiträge: 450
  • Registriert: Sa 27. Apr 2019, 21:56
  • Hat sich bedankt: 590 Mal
  • Danke erhalten: 133 Mal
read
luig hat geschrieben: @Jomim Wenn du das selber nicht raffst........
Ich raffs schon.
Du bist ihnen das zu neidig oder der Meinung das deswegen die Preise viel weiter unten sein müssten, sprich wir sind wieder bei der Goldgräber Geschichte.

Es gab mal einen Thread zu den Kosten einer Ladestation im öffentlichen Betrieb mit einem professionellen Backend und allem drum und dran.
Das ist Jahre her, aber da kam schon raus, das es keine Goldgrube per Definition ist. Und mit geänderten Bezugspreisen (überall) wird das auch nicht besser.

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Benutzeravatar
read
VilPat hat geschrieben: Hmm, ich hab noch keine Kündigung erhalten für meinen Altvertrag.
So wie ich auch. Hab noch den aller ersten Vertrag. Eine Mail mit Ankündigung einer möglichen Änderung hab ich schon 2 bekommen, aber eine Kündigung noch keine.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
KIA EV6 RW 77kw Air mit Premium Paket, interstellar Grey

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

lucas7793
read
Bis jetzt habe ich auch noch keinen Brief von der Linz AG mit einer Kündigung erhalten. Bis auf die Mail vom EMC habe ich auch keine Mails bekommen. Habe auch noch einen alten Vertrag von 2017. Anders als bei der Energie Steiermark ist bei der Linz AG meine Adresse korrekt und sollte da alles bekommen...
Wenn ich auf der EMC Seite aber meine Mitgliedsnummer eingebe, bekomme ich zumindest die Meldung, dass ich "keinen Tarif gewählt habe".
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Benutzeravatar
read
hadert EMC mit Kündigungen? man sollte noch abwarten , der club ist nicht nur Ladekarte, so die Antworten auf kündigung

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk

Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

josefjosef
  • Beiträge: 225
  • Registriert: Sa 20. Apr 2019, 09:44
  • Wohnort: Oberösterreich
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 104 Mal
read
Zitat:"hadert EMC mit Kündigungen? man sollte noch abwarten , der club ist nicht nur Ladekarte, so die Antworten auf kündigung" Man sollte hier etwas realistisch denken. Jede Organisation bei welcher die Mitglieder einen Mitgliedsbeitrag berappen müssen möchten gerne, dass Kündigungen nochmals überdacht werden.
Das ist nichts Besonderes, auch wenn man es zu etwas "Besonderem" machen möchte.

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Elektrofan
  • Beiträge: 447
  • Registriert: Fr 7. Aug 2015, 08:47
  • Hat sich bedankt: 220 Mal
  • Danke erhalten: 263 Mal
read
Als Linz AG Direktkunde habe ich die Kündigung schriftlich per Post bekommen. Kündigungen von Stromanbietern sind ja nichts Neues, das hatten wir beim Haushalts- und Gewerbestrombezug oft genug.
Die von Linz AG angebotenen neuen Ladetarife sind ein wahrer Tarifdschungel. DC bis 200kW und über 200kW werden unterschiedlich verrechnet. Was wird an einer 300kW Doppel-Säule, wo die Anschlußleistung zwischen den beiden Anschlüssen geteilt wird, verrechnet? Wird der Preis umgeschaltet, sobald sich ein 2. ansteckt und meine Ladeleistung runtergeht?
Ist dieses Angebot preistransparent?
Da lobe ich mir die guten alten Tankstellen. Da steht der Preis auf einer riesigen, von Weitem gut sichtbaren Tafel und ich kann als Konsument entscheiden, ob ich tanken oder weiterfahren möchte.
Der Abrechnungsdschungel der Linz AG ist den Verbrennerfahrern völlig fremd. Wenn die das wüßten, würden sich alle ins Fäustchen lachen. Und bei 61ct/kWh der Linz AG und einem Verbrauch von 20kWh/100km (12€/100km) inkl. Ladeverluste und den höheren Anschaffungskosten der BEV ist der Verbrenner billiger. Die Mehrzahl der Städter hat eben keine eigene PV am Dach.
EMC und Linz AG sind sicher aufgrund des österreichweiten Verbreitungsgrades bestimmend bei der österreichischen E-Mobilität.
Jedoch glaube ich, dass unter diesen Voraussetzungen die E-Mobilität nur für eine Gruppe von Nutzern in Frage kommt - Firmenfahrzeuge zur Privatnutzung (Firma zahlt alles, Kosten egal) und Familienhausbesitzer mit PV-Anlage am Dach.
Nicht jedoch für die Masse der Autofahrer.
Schade für die E-Mobilität!

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

VilPat
  • Beiträge: 83
  • Registriert: So 11. Apr 2021, 20:57
  • Wohnort: Villach
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Am besten gefallen mir ja die Infos bzgl. DC+ Tarif auf Facebook.
EMC ElektroMobilitätsClub auf Facebook hat geschrieben:Der DC+ Tarif bezieht sich auf die aktuell noch wenigen Ladepunkte, an denen eine Ladeleistung von zumindest 200 kW garantiert wird, unabhängig davon, wieviele E-Autos dort gleichzeitig laden.
Die meisten HPC Ladepunkte verwenden Powersharing, reduzieren also gegebenenfalls die Ladeleistung, wenn mehrere E-Autos gleichzeitig laden.
Wenn du an SMATRICS Ladepunkten mit der EMC Karte lädst, dann wird der LINZ AG verrechnet.
und
EMC ElektroMobilitätsClub auf Facebook hat geschrieben:LINZ AG hat uns noch einmal schriftlich bestätigt, dass derzeit der DC+ Tarif nicht verrechnet wird.
Für was haben die den dann in der Liste eingetragen?

Achja, nochimmer keine Kündigung erhalten.
Hyundai IONIQ Electric Facelift: seit 03/2021

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Benutzeravatar
read
Das bedeutet, wenn man an eine 300kW Säule fährt, zahlt man nur den DC Tarif?
Habe ich das richtig verstanden?
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 28.01.25, Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

VilPat
  • Beiträge: 83
  • Registriert: So 11. Apr 2021, 20:57
  • Wohnort: Villach
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
So hat es der EMC auf Facebook geschrieben, ja.
EMC ElektroMobilitätsClub auf Facebook hat geschrieben:.... Sollte eigentlich „mehr als 200 kW“ heißen und bezieht sich auf Ladestationen, die eine Mindestleistung von 200 kW anbieten, unabhängig von der Anzahl der gleichzeitig ladenden E-Autos.
Also ohne Powersharing zwischen den Ladepunkten.
—-
Nach unserem Wissensstand gibt es derzeit keinen Ladepunkt in Österreich, auf den das zutrifft und der mit der EMC Karte mit LINZ AG Tarif benutzt werden kann.
Hyundai IONIQ Electric Facelift: seit 03/2021
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag