EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Benutzeravatar
  • Releit
  • Beiträge: 254
  • Registriert: Do 25. Feb 2016, 11:52
  • Wohnort: Österreich, Steiermark
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 55 Mal
read
i3lady hat geschrieben:
Releit hat geschrieben:Danke an die LinzAG und dem EMC für die günstigen Ladepreise bisher. War toll, aber mit den neuen Preisen sehe ich leider keinen Sinn mehr in der EMC Mitgliedschaft. Die Jahresgebühr lege ich besser in die Vlotte Bearbeitungsgebühr und deren günstigeren DC-Tarif an.
wozu jahresgebühr und 11cent am AC? lieber 8cent bei AC ohne grundgebühr. Burgenland ist hier der changer

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
Ich brauche nur eine Ersatzkarte für DC. AC lade ich mit der Stadtwerke Judenburg Mobiflat für knapp 12 Cent die kWh
Um Jahre mehr Lebensdauer für deinen E-Bike Akku. Mehr Infos unter www.bikechef.at
Anzeige

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

panzi
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Fr 26. Jul 2019, 17:52
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
i3lady hat geschrieben:
panzi hat geschrieben:Immer wieder lustig hier, die "militanten" EMC Anhänger :-)

Der EMC schafft sich gerade selber ab. Wie sich jetzt zeigt, sind ein großteil der EMC Jünger doch nur wegen der Ladekarte dort (gewesen). Obwohl das ja nie notwendig war, weil es immer schon (und noch immer) für ~90% aller Fälle Karten ohne Grundgebühr gibt.
doch, denn ohne EMC hättest 84/jahr zahlen müssen. so nur 40

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
WO bitte hätte ich 84€ zahlen müssen???
Es gab immer alternativen ohne Grundgebühr, die gleich bzw. günstiger waren als EMC

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

vishcompany
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Sa 12. Sep 2020, 21:25
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 22 Mal
read
Elestra hat geschrieben: Der ganze Thread hier ist ein herber Rückschritt, es ist wieder alles genauso wie vor 5 Jahren. 10 Ladekarten mithaben , immer alle Ladetarife im Kopf haben um nicht in eine Kostenfalle zu tappen usw. Abgesehen davon, dass es jetzt egal ist ob man Diesel oder Elektro fährt rein auf die Kosten/100km reduziert. Es ist Traurig
Das sehe ich genauso. Ich fühle mich an die finsteren Zeiten der Handy Roaming Gebühren erinnert. Das hat ja dann die EU elegant aus der Welt geschafft; wird bei steigender Anzahl an eAuto Fahrern vielleicht auch mal relevant werden. Wenn es eine Institution gibt, die das entsprechende politische Gewicht hat ,das durchsetzen zu können, dann diese.

Ich hab jetzt u.a. Karten von vlotte und freshmile, sowie allerlei apps (Kelag, Salzburg AG, etc) und vor allem die evmap app; ich hab eh immer nach geschaut, daran ändert sich nix, mit den neuen Veträgen bin ich AC jetzt sogar günstiger unterwegs. In der Nähe meines Büros gibt es noch dazu eine der wenigen ÖBB infra Säulen, dass das so super günstig ist, war mir vorher nicht bewusst.
Insofern: Danke EMC und Danke LinzAG für die Initiative, mich am Ladesäulen Markt neu zu orientieren. Ich hab jetzt wieder voll den Durchblick und fühle mich zum Thema Ladetarife kompetenter als je zuvor.

Bin noch am Überlegen, ob ich die Kündigung gleich raus schicke, oder bis Herbst warten soll, vielleicht tut sich ja noch mal was (glaub ich aber eher nicht).

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Benutzeravatar
read
Fotowolf hat geschrieben:Wie kommt man bei AC auf 8 ct/kWh? Nach dem obigen Screenshot sind es umgerechnet 45 ct/kWh.
ich meinte minute, vlotte verrechnet auch nach minuten

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk

Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Benutzeravatar
read
panzi hat geschrieben:
i3lady hat geschrieben:
panzi hat geschrieben:Immer wieder lustig hier, die "militanten" EMC Anhänger :-)

Der EMC schafft sich gerade selber ab. Wie sich jetzt zeigt, sind ein großteil der EMC Jünger doch nur wegen der Ladekarte dort (gewesen). Obwohl das ja nie notwendig war, weil es immer schon (und noch immer) für ~90% aller Fälle Karten ohne Grundgebühr gibt.
doch, denn ohne EMC hättest 84/jahr zahlen müssen. so nur 40

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
WO bitte hätte ich 84€ zahlen müssen???
Es gab immer alternativen ohne Grundgebühr, die gleich bzw. günstiger waren als EMC
linzag verlangte 7.-/mnt

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk

Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Benutzeravatar
read
i3lady hat geschrieben:
Fotowolf hat geschrieben:Wie kommt man bei AC auf 8 ct/kWh? Nach dem obigen Screenshot sind es umgerechnet 45 ct/kWh.
ich meinte minute, vlotte verrechnet auch nach minuten

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
Würde mich jetzt auch interessieren wie du auf 8ct/kWh kommst?? Die Energie AG verlangt 3,2ct/min und das ergibt nach meiner Rechnung 18ct/kWh, vlotte verlangt 11ct/min = 60ct/kWh an AC 11kW oder halt 30ct/kWh an AC 22kWh
IONIQ 5 AWD LongRange > Top Line > Digital Teal / Grau > Pano > WP > 19" > 01/2022

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15972
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 569 Mal
  • Danke erhalten: 5030 Mal
read
Am billigsten ist AC43 bei vielen Stationen auch $matrics mit Salzbug AG und 4€/Stunde. Wenn man mit einer Q90 ZOE 35kW ziehen kann sind das 11,4ct/kWh :)
Das die 3,6 - 22kW den gleichen Stundenpreis hat, macht es natürlich für fast alle anderen Fahrzeuge uninteressant.
Und in Slowenien dann Elli mit 7,2€/Stunde an 43kW (Petrol)

Ich denke, ich werde meine 10 Jahre alte ZOE noch lange fahren und extrem sparen :)
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Benutzeravatar
read
luig hat geschrieben:
i3lady hat geschrieben:
Fotowolf hat geschrieben:Wie kommt man bei AC auf 8 ct/kWh? Nach dem obigen Screenshot sind es umgerechnet 45 ct/kWh.
ich meinte minute, vlotte verrechnet auch nach minuten

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
Würde mich jetzt auch interessieren wie du auf 8ct/kWh kommst?? Die Energie AG verlangt 3,2ct/min und das ergibt nach meiner Rechnung 18ct/kWh, vlotte verlangt 11ct/min = 60ct/kWh an AC 11kW oder halt 30ct/kWh an AC 22kWh
Releit hat geschrieben: Danke an die LinzAG und dem EMC für die günstigen Ladepreise bisher. War toll, aber mit den neuen Preisen sehe ich leider keinen Sinn mehr in der EMC Mitgliedschaft. Die Jahresgebühr lege ich besser in die Vlotte Bearbeitungsgebühr und deren günstigeren DC-Tarif an.
User Releit schrieb das er von EMC zu VLOTTE wechselt, weils dort besser sei.
Ich antwortete, das man bei EnergieBurgenland abber besser fährt, mit 8cent/min. statt 11cent bei VLOTTE + 84.- Jahresgebühr.
Niemand behauptetet das der kWh Preis 8cent ist.

Lediglich EnergieBurgenland mit 8cent/min statt 11cent/min billiger sei, und dort das Geld besser angelegt sei.

Energie AG verlangt 8cent/min bei 40.- Jahresgebühr, wenn ich der Webseite glauben darf. Smatrics kannst dort vergessen.


Aber jeder soll wechseln wohin er will, für mich ist die Sache klar.
Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

koloravit
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:49
  • Hat sich bedankt: 31 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
Im Burgenland wird im riesenwindPark auf der parndorfer platte strom produziert für ca. 2,5cent produktionsKosten/kWh. Uns Autofahrern verrechnet man 45cent/kWh.

Das ist eine Gewinnmarge von 1800%
Al Capone war ein chorknabe im Vergleich zu den Strom Dealern

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

moggele
read
Da hast aber recht.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag