EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Fotowolf
  • Beiträge: 965
  • Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:22
  • Wohnort: Schörfling am Attersee, Österreich
  • Hat sich bedankt: 654 Mal
  • Danke erhalten: 427 Mal
read
Wenn man die Tarifwahl per rückseitig aufgedrucktem QR Code beginnt, muss man Kundennummer und Verrechnungskonto eintragen (ist auf jeder Rechnung) und dann...
... wird man zu genau den - uns seit Wochen bekannten - Tarifen der Linz AG geführt. (Nur der EASY POWER wird nicht angezeigt, weil wir ja unter die Partner fallen.)
Genau nur diese Tarife werden vorgeschlagen. Keinen Cent weniger, keine einzige Kondition besser... :-(
Hier der allgemeine Link zu den Linz AG Tarifen: https://www.linzag.at/portal/de/privatk ... ladetarife#

Ich weiß jetzt nicht, ob uns der EMC in den nächsten Tagen noch etwas anderes offenbaren wird, aber derzeit sieht es traurig aus - genau wie seit Wochen befürchtet.
Megane EV60 Techno Dezir-Rot, März 2024 (14.000 km) | ZOE ZE40 Q90 Intens Atacama-Rot, 2017 (127.000 km) | ZOE Intens Q210 2015-2016 (33.500 km)
Anzeige

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Ranzoni
  • Beiträge: 449
  • Registriert: Sa 25. Feb 2017, 07:14
  • Wohnort: Wien
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 111 Mal
read
Ich vermute, der EMC hat mangels Existenz solcher Tarifmodelle noch nichts veröffentlicht. Die Altverträge werden gekündigt, daher gelten die seit 15.03.2023 für Neukunden geltenden Tarife eben für uns alle.

Ich gehe übrigens davon aus, dass sich die günstigen Zeittarife ohnehin nicht lange gehalten hätten. Sie stammen aus einer Zeit, wo niemand schneller als mit 50 kW laden konnte und der reine Strompreis kein großer Kostenfaktor war.

Da hätte sich auch der EMC - so er gewollt hätte - nicht dagegen stemmen können.

Gruß
Ranzoni

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Fotowolf
  • Beiträge: 965
  • Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:22
  • Wohnort: Schörfling am Attersee, Österreich
  • Hat sich bedankt: 654 Mal
  • Danke erhalten: 427 Mal
read
Natürlich waren die alten Zeittarife nicht zu halten. Das war auch nie meine Erwartung. Vom EMC hätte ich aber durchaus ein besseres Verhandlungsergebnis mit der Linz AG und bessere Konditionen erwartet. Wie zB. den MORE POWER Tarif ohne (oder zumindest mit reduzierter) Grundgebühr. Beim alten Tarif hatten wir durch den EMC beispielsweise auch den Vorteil, keinen Mindestumsatz zahlen zu müssen.
Aller EMC Vorteil, der uns nun noch bleibt, sind 3 ct/ kWh weniger. Für 3,33 Euro mtl. Mitgliedsbeitrag ist mir das etwas wenig, auch wenn der EMC andere Mitgliedervorteile hervorheben will.
Megane EV60 Techno Dezir-Rot, März 2024 (14.000 km) | ZOE ZE40 Q90 Intens Atacama-Rot, 2017 (127.000 km) | ZOE Intens Q210 2015-2016 (33.500 km)

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Benutzeravatar
read
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 28.01.25, Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Fotowolf
  • Beiträge: 965
  • Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:22
  • Wohnort: Schörfling am Attersee, Österreich
  • Hat sich bedankt: 654 Mal
  • Danke erhalten: 427 Mal
read
Danke, aber die kenn' ich mittlerweile fast auswendig, weil seit Wochen auf der Linz AG Seite. Meine Erwartung war einfach, dass der EMC noch was Besseres für uns herausholt. Warum macht der EMC so ein geheimnisvolles Getue von wegen "Sobald wir alles zusammen haben, werden wir alle mittels Newsletter und Homepage informieren", wenn offenbar ohnehin nichts herauskommt? Jetzt haben schon alle die Kündigung und den Zwang, einen neuen Tarif zu wählen - und der EMC schweigt immer noch..
Megane EV60 Techno Dezir-Rot, März 2024 (14.000 km) | ZOE ZE40 Q90 Intens Atacama-Rot, 2017 (127.000 km) | ZOE Intens Q210 2015-2016 (33.500 km)

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

freddilein
  • Beiträge: 77
  • Registriert: Mo 6. Feb 2023, 08:27
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Du hast zumindest bis 30.4. noch Zeit, lt. Brief von oben. Aber wer bleibt den wirklich dort? EnergieBurgenland, Smatrics-ÖBB , etc. sind doch besser dran? VLOTTE hat auch noch nicht erhöht, also lieber 84.- zur VLOTTE überweisen, und billiger laden. Oder EnBW mit 6.-/Mnt. , aber nur wenn man es wirklich braucht, switchen jederzeit möglich.
EMC , und wir alle, wurden gelinkt, da erst jetzt kurzfristig neue Tarife verkündet wurden, und kündigen erst im Dezember wieder möglich ist. Man kann die LinzAG zumindest mit 0.- Tarif noch als allerletzte Reserve mitführen. Und das ohne EMC. Was aber stört, das LinzAG keine App od. Webportal hat wo man seine Ladungen nachsehen könnte

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Ranzoni
  • Beiträge: 449
  • Registriert: Sa 25. Feb 2017, 07:14
  • Wohnort: Wien
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 111 Mal
read
Spätestens jetzt, wo die ersten EMC-Karteninhaber gekündigt wurden, sollte sich der EMC zu einer Stellungnahme bequemen. Meine € 40,- stehen jedenfalls auch auf dem Prüfstand.

Gruß
Ranzoni

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Stoeps
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Mo 20. Mär 2023, 09:09
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Ich habe (in Deutschland) heute auch die Kündigung von Linz AG erhalten.
Allerdings etwas Wortkarger als bei euch.

"hiermit kündigen wir den mit Ihnen bestehenden Ladekartenvertrag für öffentliches Laden mit Wirkung zum 30. April 2023"

Das wars.
Ich vermute daher, dass es die Ladekarte dann auch nicht mehr für Deutschland geben wird, wie auch zb bei Vlotte...

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

margevie
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Do 29. Okt 2020, 13:40
  • Wohnort: Wien
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 22 Mal
read
Dass die EMC-Mitgliedschaft erst mit Jahresende gekündigt werden kann, scheint mir die größte Frechheit im Zusammenhang mit der Kündigung durch die LinzAG zu sein. Ich werde damit gezwungen, zwei Drittel des Mitgliedsbeitrags 2023 als reine Spende zu titulieren, weil die bisherigen Ladevorteile über EMC wegfallen und ein bloß persönlicher Umstieg auf einen neuen LinzAG-Tarif - laut Kündigungsschreiben so vorgesehen - nicht wirklich attraktiv ist.
Ich wiederhole mich: Es ist beschämend, dass seitens von EMC noch keine diesbezügliche Stellungnahme an die Mitglieder ergangen ist.
09/2020: ID.3 Reservierung storniert; 10/2020: Enyaq iV 80 reserviert und 11/2020 wieder storniert; 11/2020 e-golf 300 gekauft

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

josefjosef
  • Beiträge: 225
  • Registriert: Sa 20. Apr 2019, 09:44
  • Wohnort: Oberösterreich
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 104 Mal
read
Wenn so mancher hier jetzt schon jammert, dass ihm durch die künftig erhöhten Ladetarife der 'Mitgliedsbeitrag beim EMC zu hoch wird, hat den Sinn eines Clubs auch noch nicht ganz verstanden. Immerhin gibt es auch andere Vorteile dort. Und wer es sich schlicht gesagt gar nicht leisten kann, sollte vielleicht sein E Auto wieder verkaufen? ;-)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag