EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

lucas7793
read
Ich bin auch kein großer Freund von kWh-Tarifen, dass es aber über kurz oder lang zur Umstellung kommt war mir klar. In Europa ist eigentlich nur noch in Österreich und Finnland die Zeitabrechnung da. In Finnland wird es auch immer weniger, dort stellen die Betreiber auch nacheinander um. Lange Zeit gab es noch Zeitabrechnung in Frankreich, die Zeiten sind dort aber auch mittlerweile vorbei.
Mal schauen was vom EMC kommt, bin ja eigentlich ganz glücklich noch im November den Elli Highway Tarif gebucht zu haben. Verwende die EMC/Linz AG Karte eigentlich nur für 11 kW und 50 kW DC (was eher selten vorkommt).
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Anzeige

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Benutzeravatar
read
ja, Europa u. die EU sind eben nicht so toll. Diese gleichschaltung aller, ist nichts gutes.
ÖXIT, aber das ist jetzt schon offtopic.

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk

Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

dr_big
  • Beiträge: 1852
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 391 Mal
  • Danke erhalten: 729 Mal
read
i3lady hat geschrieben: ja, Europa u. die EU sind eben nicht so toll. Diese gleichschaltung aller, ist nichts gutes.
ÖXIT, aber das ist jetzt schon offtopic.

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
Was hat jetzt die EU damit zu tun? Es geht einzig darum, dass die Anbieter ihren Strom nicht verschenken wollen und können. Oder bist du der Meinung, dass ein paar wenige Fahrer wie du den Strom fast umsonst bekommen sollten? Wer bezahlt dann die Rechnung?

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

freddilein
  • Beiträge: 77
  • Registriert: Mo 6. Feb 2023, 08:27
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Denke auch, das Minutentarife besser für Verkäufe sind, denn die Säulen werden schneller freigegeben, und der nächste lädt weiter. Mit kWh Tarif stehe ich solange es nichts kostet, und lade bis100%, was natürlich zu belegten Ladepunkten führt, ohne Verkauf.

Und Strom kostet z.zt. wieder nur 10cent an der Börse, und nicht 60cent an geförderten , von uns allen bezahlten, Ladesäulen.

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Fotowolf
  • Beiträge: 965
  • Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:22
  • Wohnort: Schörfling am Attersee, Österreich
  • Hat sich bedankt: 654 Mal
  • Danke erhalten: 427 Mal
read
Sie brauchen den Strom nicht zu verschenken. Man kann auch (mittlerweile etwas zu billig gewordene) Zeittarife moderrat anheben. Man kann aber leider nur sehr schwierig moderarte kWh Tarife anbieten, da kWh Tarife für den Betreiber einige kostspielige Nebeneffekte haben (wie beispielsweise fast nichts laden - 4 Stunden parken: viewtopic.php?p=2056950#p2056950), die jede tatsächlich verkaufte kWh mittragen muss. Das Verhalten mancher Kunden erfordert das leider.

Die Bezeichnung "kWh-Tarif" stimmt ja auch nicht, denn es ist eine Kombination aus kWh-Tarif plus Zeittarif (nett "Infrastrukturbelegung" genannt, ich sage Blockierergebühr dazu). Ich will mich nicht immer wiederholen, aber nach 4 Stunden ist ein halbwegs leerer Akku mit gängigen 11 kW Ladern nicht wieder voll; mit einphasigem Lader, welche von kWh-Abrechung proftiert hätten, schon gar nicht. Nachtladungen werden damit ohnehin verunmöglicht, wenn man nicht nach Mitternacht umparken möchte.
Ein wenig provokant mal umgekehrt bezeichnet: Wir bekommen einen Zeittarif mit kWh-Abrechnung während der ersten Phase des Ladevorgangs. Wie beispielsweise der derzeit bekannte Partnertarif mit happigen 51 bis 86 ct/kWh plus 7,20 Euro pro Stunde ab einer gewissen Zeit.

So bestechend transparent ein kWh Tarif im ersten Moment wirkt, so intransparent und teuer ist er im Detail.
Megane EV60 Techno Dezir-Rot, März 2024 (14.000 km) | ZOE ZE40 Q90 Intens Atacama-Rot, 2017 (127.000 km) | ZOE Intens Q210 2015-2016 (33.500 km)

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

dr_big
  • Beiträge: 1852
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 391 Mal
  • Danke erhalten: 729 Mal
read
freddilein hat geschrieben: Denke auch, das Minutentarife besser für Verkäufe sind, denn die Säulen werden schneller freigegeben, und der nächste lädt weiter. Mit kWh Tarif stehe ich solange es nichts kostet, und lade bis100%, was natürlich zu belegten Ladepunkten führt, ohne Verkauf.

Und Strom kostet z.zt. wieder nur 10cent an der Börse, und nicht 60cent an geförderten , von uns allen bezahlten, Ladesäulen.
Nein, du hast es noch nicht verstanden. Bei Zeittarifen wird der Strom an Schnelllader aktuell unter Wert verkauft, der Anbieter zahlt drauf. Langsamlader werden den Tarif nicht nutzen, da zu teuer. In Summe zahlt der Anbieter also drauf, das ist mit Sicherheit kein sinnvolles Konzept. Wenn der Verkauf von Strom erst mit einem Preis von z.b. 30-40ct/kWh gewinnbringend ist, dann müsste ein Zeittarif so gestaltet werden, dass der am schnellsten Ladende immer noch diesen Preis bezahlt. Für alle anderen ist es dann komplett unattraktiv. Energie hat ihren Preis und muss entsprechend berechnet werden.

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

mighty
  • Beiträge: 262
  • Registriert: Mi 19. Jan 2022, 12:46
  • Wohnort: Tiroler Unterland
  • Hat sich bedankt: 87 Mal
  • Danke erhalten: 161 Mal
read
i3lady hat geschrieben: ja, Europa u. die EU sind eben nicht so toll. Diese gleichschaltung aller, ist nichts gutes.
ÖXIT, aber das ist jetzt schon offtopic.

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
:roll:
Ioniq 5 Top Line MJ22 - 100tkm +

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Benutzeravatar
read
dr_big hat geschrieben:
freddilein hat geschrieben: Denke auch, das Minutentarife besser für Verkäufe sind, denn die Säulen werden schneller freigegeben, und der nächste lädt weiter. Mit kWh Tarif stehe ich solange es nichts kostet, und lade bis100%, was natürlich zu belegten Ladepunkten führt, ohne Verkauf.

Und Strom kostet z.zt. wieder nur 10cent an der Börse, und nicht 60cent an geförderten , von uns allen bezahlten, Ladesäulen.
Nein, du hast es noch nicht verstanden. Bei Zeittarifen wird der Strom an Schnelllader aktuell unter Wert verkauft, der Anbieter zahlt drauf. Langsamlader werden den Tarif nicht nutzen, da zu teuer. In Summe zahlt der Anbieter also drauf, das ist mit Sicherheit kein sinnvolles Konzept. Wenn der Verkauf von Strom erst mit einem Preis von z.b. 30-40ct/kWh gewinnbringend ist, dann müsste ein Zeittarif so gestaltet werden, dass der am schnellsten Ladende immer noch diesen Preis bezahlt. Für alle anderen ist es dann komplett unattraktiv. Energie hat ihren Preis und muss entsprechend berechnet werden.
Ich würde mir um die Betreiber nicht allzu viele Sorgen machen, die verdienen schon daran, so nebenbei kassieren die rund 20ct/kWh an THG Quote ;-)
IONIQ 5 AWD LongRange > Top Line > Digital Teal / Grau > Pano > WP > 19" > 01/2022

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Franzbauer
  • Beiträge: 402
  • Registriert: Do 13. Aug 2020, 07:13
  • Hat sich bedankt: 73 Mal
  • Danke erhalten: 139 Mal
read
dr_big hat geschrieben:
freddilein hat geschrieben: Denke auch, das Minutentarife besser für Verkäufe sind, denn die Säulen werden schneller freigegeben, und der nächste lädt weiter. Mit kWh Tarif stehe ich solange es nichts kostet, und lade bis100%, was natürlich zu belegten Ladepunkten führt, ohne Verkauf.

Und Strom kostet z.zt. wieder nur 10cent an der Börse, und nicht 60cent an geförderten , von uns allen bezahlten, Ladesäulen.
Nein, du hast es noch nicht verstanden. Bei Zeittarifen wird der Strom an Schnelllader aktuell unter Wert verkauft, der Anbieter zahlt drauf. Langsamlader werden den Tarif nicht nutzen, da zu teuer. In Summe zahlt der Anbieter also drauf, das ist mit Sicherheit kein sinnvolles Konzept. Wenn der Verkauf von Strom erst mit einem Preis von z.b. 30-40ct/kWh gewinnbringend ist, dann müsste ein Zeittarif so gestaltet werden, dass der am schnellsten Ladende immer noch diesen Preis bezahlt. Für alle anderen ist es dann komplett unattraktiv. Energie hat ihren Preis und muss entsprechend berechnet werden.
Und wenn die Leute die Lader überhaupt nicht nutzen (weil zu teuer), dann zahlt der Anbieter noch mehr drauf.

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

dr_big
  • Beiträge: 1852
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 391 Mal
  • Danke erhalten: 729 Mal
read
Sage ich doch, schön dass du das nochmal bestätigst. Wenn nur wenige Fahrer mit schnell ladenden Fahrzeugen dort laden, weil es für den Rest zu teuer ist, dann zahlt der Anbieter einfach drauf.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag