EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

SandroMa
  • Beiträge: 1852
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 901 Mal
  • Danke erhalten: 353 Mal
read
AbRiNgOi hat geschrieben: Was aber bringt es die Auslastung durch geringe Ladeleistung zu steigern ohne dafür Geld ein zu nehmen?
Das kommt erst mal darauf an was du unter auslastung verstehst.
Anzeige

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

panoptikum
  • Beiträge: 5922
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1178 Mal
  • Danke erhalten: 1088 Mal
read
Tommy73_ hat geschrieben: Blöder! Vergleich Zeit vs. kWh, aber verzeiht es mir!
Ja, nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Fotowolf
  • Beiträge: 965
  • Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:22
  • Wohnort: Schörfling am Attersee, Österreich
  • Hat sich bedankt: 654 Mal
  • Danke erhalten: 427 Mal
read
Ein Beispiel zur "Auslastung":
Mit der kWh Abrechnung und der Blockierergebühr kannst du bloß 1 kWh laden (um einen beliebigen niedrigen Wert zu nehmen) und 4 Stunden parken...
Ergibt eine zeitliche Auslastung von 4 Stunden. Die elektrische Auslastung - an der er mit dem kWh-Tarif verdienen kann - beträgt jedoch nur 1 kWh.
Verdient hat der Anbieter somit nur 0,51 Euro nach dem neuen Partner Tarif.
Selbst mit dem ganz alten billigen EMC Zeittarif hätte er in 4 Stunden 9,52 Euro @11 kW bzw. 19,04 Euro @22 kW verdient.
Zugegeben, ein etwas plakatives Beispiel, aber es zeigt, warum der kWh-Preis hoch sein muss. Denn irgendwie muss er solche Situationen abdecken versuchen. Man kann auch etwas entspanntere Beispiele rechnen, aber man kommt immer auf hohe kWh Preise.
Betreiber lieben Zeitrarife; kWh Tarife machen sie nur auf Druck von außen (Markt oder Gesetz).
Megane EV60 Techno Dezir-Rot, März 2024 (14.000 km) | ZOE ZE40 Q90 Intens Atacama-Rot, 2017 (127.000 km) | ZOE Intens Q210 2015-2016 (33.500 km)

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

SandroMa
  • Beiträge: 1852
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 901 Mal
  • Danke erhalten: 353 Mal
read
Der Punkt ist das erst mal ein anderer kommen muss der NICHT laden kann und weiterfährt das es überhaupt einen einfluss hat auf den umsatz eines Standortes.

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

dr_big
  • Beiträge: 1852
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 391 Mal
  • Danke erhalten: 729 Mal
read
AbRiNgOi hat geschrieben: Jetzt aber ist es umgekehrt, die schnell ladenden Fahrzeuge subventionieren die langsamen mit, auch wenn diese zur Reduktion der Auslastung stärkere OBC kaufen könnten oder schneller abstecken.
Nein, das geht eben nicht. Man kann für ein produziertes Fahrzeug nicht einfach einen anderen OBC nachkaufen. Schau doch nur mal wie einige Hersteller still und heimlich wegen Lieferproblemen statt 3-Phasenlader nur einphasige verbaut haben, da kann der Käufer erst mal nix dafür. Zweitens macht es auch keinen Sinn in den kleinsten Kleinwagen einen super-highspeed Lader zu verbauen, nur damit das Fahrzeug etwas weniger Zeit an der Ladesäule verbringt.
Genauso wie man an der Tankstelle Benzin in Litern und im Supermarkt Kartoffeln in Kilo bezahlt, so gehört eben Strom in kWh verrechnet.

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

dr_big
  • Beiträge: 1852
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 391 Mal
  • Danke erhalten: 729 Mal
read
AbRiNgOi hat geschrieben: Was aber bringt es die Auslastung durch geringe Ladeleistung zu steigern ohne dafür Geld ein zu nehmen?
Die Ladeleistung ist vom Fahrzeughersteller festgelegt und ist einfach so wie sie ist (teilweise natürlich noch abhängig von Temperatur und SOC).

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16009
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 569 Mal
  • Danke erhalten: 5055 Mal
read
Ich glaube es ist ein Unterschied von was für Ladungen wir sprechen.
Wenn es um Schnellladung unterwegs geht, dann bleibe ich dabei, ein Zeittarif wäre das fairste.
Wenn es um Destination Ladung geht (Supermarkt,Kino, Schwimmbad) da bleibt man so lange wie man an der Destination zu tun hat, da könnte man in kWh den Preis finden, aber die Zeit muss der dem Besuch der Destination entsprechen und nicht dass man sich als Nachbar dort ewig hin stellt. Um das zu verhindern gibt es aber auch hier besser einen Zeittarif.
Wenn es sich um eine Laternenladestelle oder um ein Parkhaus handelt dann gehört der Stecker zum Parkplatz und Parken muss gestattet sein. Hier besser ein kWh Tarif.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Benutzeravatar
  • e-Joker
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Sa 15. Okt 2022, 11:51
  • Wohnort: Oberösterreich
  • Hat sich bedankt: 480 Mal
  • Danke erhalten: 154 Mal
read
Laternenladestelle: Ja, sehe ich auch so.

Destinationladung: Hierfür gibt’s doch bereits die Möglichkeit der kWh-Abrechnung mit Blockiergebühr … und z.B. 4 Stunden sollten dort reichen.

Schnellladung: Da bleiben wir wohl unterschiedlicher Meinung, aber das darf ja auch sein 😉
Peugeot e-208 Allure Pack in Faro-Gelb
(Gebaut 05/2021, Gekauft 07/2022)

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Benutzeravatar
read
@AbRiNgOi Reden wir in ein paar Jahren darüber wenn du deine ZOE nicht mehr hast und womöglich dann einen 1-phasen Lader.
Dann plaudern wir nochmals darüber ;)
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 28.01.25, Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16009
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 569 Mal
  • Danke erhalten: 5055 Mal
read
Das habe ich doch selber in der Hand, was für ein Fahrzeug ich kaufe, insbesondere ob ich Optionen wähle oder nicht. Welches Fahrzeug ist heute ohne zumindest 11KW als Option erhältlich?
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag