EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Benutzeravatar
read
@ i3lady: Dein Wort in Gottes Ohr, hatte vor kurzem email-verkehr mit EMC zu diesem Thema -
"Auch für Bestandskunden wird laut Auskunft der Linz AG Tarif angepasst. Details gibt es bei der Verkündung der Tarife mit 15. März 2023 seitens der Linz AG"
Anzeige

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Benutzeravatar
read
AC also 51c/kWh und 12c/min (!) ab der 5. Stunde
Hyundai Kona also von 5% auf 100% kostet mich dann in 6h etwa 66 x 0,51 + 120 x 0,12 = 48,06€
Im Winter komme ich damit etwa 300km, im Sommer 400km. Also ca 14€/100km im Schnitt..

Wenn ich das mit dem aktuellen Benzinpreis von 1,55€/L rechne, dann wird mir übel!
Kann unmöglich ernst gemeint sein...

Die Zeitgebühr ab der 5. Stunde ist ein riesen Schwachsinn.. Wie viele Autos sind in 4 Stunden bitte vollgeladen? Blockiergebühr, wenn nicht geladen wird (zB ab 15min nach Ende der Ladung) - definitiv ja! Strafgebühr, weil der Akku noch nicht voll ist? Dann kann man gleich beim reinen Zeittarif bleiben!

Wenn ich die obige Rechnung mit einem Dacia Spring mache, dann habe ich pro 100km wahrscheinlich ähnliche Energiekosten wie mit einem Urus..
seit April 2021: Hyundai Kona 64 kWh, Level 5 / Premium

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Helfried
read

AdamsSong hat geschrieben: Die Zeitgebühr ab der 5. Stunde ist ein riesen Schwachsinn.. Wie viele Autos sind in 4 Stunden bitte vollgeladen? Blockiergebühr
Nahezu alle Autos sind nach vier Stunden fertig, da kaum jemand sein Auto ganz leer fährt und dann ganz voll lädt. Blockiergebühr passt schon, heißt ja so, man sollte die Ladesäule aus Rücksicht nicht ewig blockieren.

Btt

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Benutzeravatar
read
Blockeirgebühr am HPC sollte ab 30min. sein.

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk

Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Benutzeravatar
read

luig hat geschrieben:@ i3lady: Dein Wort in Gottes Ohr,"
also steht hier so. aber 100% erhöhung für clubmitglieder find ich frech

Bild

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk

Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Benutzeravatar
  • 0x00
  • Beiträge: 1731
  • Registriert: Do 18. Aug 2016, 14:15
  • Wohnort:
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 240 Mal
read
der neue TIME Tarif entspricht leider nicht dem alten/aktuellen.. umgerechnet (3-phasig) also 5,70 Euro für 11kW Ladeleistung, sind dann auch ca. 52ct/kWh, momentan zahl ich noch den ganz alten Tarif mit ~22ct/kWh für 2,38 Euro/Stunde, das wäre dann mehr als Verdopplung. Also dann ist jetzt plötzlich auch ENBW wieder spannend, weil die einfach die bessere (also überhaupt eine) App haben und ich weiß wo welche Preise gelten.
Das ist ein Schlag ins Gesicht für alle die öffentlich laden müssen, zB ich als Mieter. Ich kann nicht daheim mit aWATTar über Nacht mit 0ct/kWh aufladen so wie es vor paar Tagen möglich gewesen wäre...

Welche anderen Alternativen nutzt ihr im Raum Wien & Niederösterreich / Österreich dann?
IONIQ 5 Lucid Blue Pearl (72 kWh) bestellt 25.2.2021 bei INSTADRIVE AT First Edition, Lieferdatum 16.12.2021
davor Kona 64 & Leaf 40

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

freddilein
  • Beiträge: 77
  • Registriert: Mo 6. Feb 2023, 08:27
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Habe gerade nachgerechnet, der neue Timetarif ist trotzdem besser als kWh-Tarif.
Ich lade 20kwh in 10min am 150er Smatrics, der aber 200 hergibt. 20kwh betragen 10.- mit 7,50 Grundgebühr, mit Minutentarif aber nur 6,70.-

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

freddilein
  • Beiträge: 77
  • Registriert: Mo 6. Feb 2023, 08:27
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
0x00 hat geschrieben: Also dann ist jetzt plötzlich auch ENBW wieder spannend, weil die einfach die bessere (also überhaupt eine) App haben und ich weiß wo welche Preise gelten.
Das ist ein Schlag ins Gesicht für alle die öffentlich laden müssen, zB ich als Mieter. Ich kann nicht daheim mit aWATTar über Nacht mit 0ct/kWh aufladen so wie es vor paar Tagen möglich gewesen wäre...

Welche anderen Alternativen nutzt ihr im Raum Wien & Niederösterreich / Österreich dann?
Das nervt mich auch an LinzAG , man weiss nie was geladen wurde, ausser am Monatsende. Auch nicht was gerade bei letzter Ladung verrechnet wurde.

Abwarten was EMC dazu sagt, denn die Austrittswelle wird sonst kommen.

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Benutzeravatar
read
Helfried hat geschrieben: Blockiergebühr passt schon, heißt ja so, man sollte die Ladesäule aus Rücksicht nicht ewig blockieren.
Ok und auf wen nehme ich Rücksicht, wenn ich statt 6h am Stück jetzt zB 6x pro Woche je 1 Stunde lade? Auslastung is ja exakt dieselbe?

Gerade Leute, die weder daheim, noch bei der Hockn laden können, schauen dann halt, dass man unterwegs irgendwo mal volllädt. Habe ich früher mehrmals pro Monat so gemacht! Ich empfand das nicht als rücksichtslos..
Als ich in Deutschland war, habe ich auch aus "Rücksicht" vor der EnBW Blockiergebühr nach 3h abgesteckt und eine Minute später wieder angesteckt, weil ich am Abreisetag mit 10% angekommen bin (keine Lademöglichkeit am Hotel) und wieder zurück musste! Außer, dass ich hin und her gelaufen bin, hat niemand was davon gehabt, weil sonst hätt ich eben einen HPC nutzen müssen nach 150km und wieder einen Ladepunkt blockiert!

Dürfen sich dann Nutzer der Seestadt Garage nun auch freuen, wenn sie bei den 3,7 kW Punkten ab Stunde 5 zusätzlich zahlen dürfen? Zahlt man dann 9€/Std - also 2,4€/kWh - wenn man aus Rücksicht zu den 30 freien Ladepunkten den 31. nicht freimachen kann, weil man in 4 Stunden eben nur ca 14 kWh nachgeladen hat? Kann nicht im Sinne des Erfinders sein. Viele, die dort arbeiten, laden während der Arbeit ca 9 Stunden (8h + Mittagspause + Wegzeit). Andere, die dort wohnen, laden dann mal einen ganzen Tag!

Blockiergebühr sobald man voll ist, und sonst gar nix - anders hats ja keinen Sinn! Dass man als Dacia (Spring) Fahrer höhere Gebühren hat, als ein Porsche (Taycan) Fahrer, das hat eher etwas von einer Umverteilung von unten nach oben und weniger von Rücksicht! Gerade dort, wo die Auslastung der Ladepunkte sehr gering ist..

Meiner Meinung nach sind solche zusätzlichen Gebühren pures Gift für die Elektromobilität bei Laternenparkern! Auto kostet 5-stellig mehr, Energiekosten sind durch Strompreisexplosion mittlerweile auch höher und dann auch noch zusätzliche Gebühren - so wird man in den Städten die unteren Einkommensschichten noch sehr lange fernhalten vom Umstieg!
seit April 2021: Hyundai Kona 64 kWh, Level 5 / Premium

Re: EMC verkündet Abrechnung nach kWh bei Linz AG

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16259
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 574 Mal
  • Danke erhalten: 5188 Mal
read
EMC hatte vorher einen Zeittarif, war also für Deine Anwendungen auch ungeeignet. Warum dann hier diese lange Rede? Wer in Wien Laternenparker ist nimmt den günstigen Wien Energie Nachttarif, was billigeres wirst du nur bei den Infra Ladestationen der OBB finden.
Aber EMC war für dich ungeeignet und wird es auch nach der Umstellung sein, also solltest du nicht hier kotzen.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag