TankE GmbH übernimmt Rheinenergie-Säulen

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: TankE GmbH übernimmt Rheinenergie-Säulen

Benutzeravatar
read
Gerade nervt es im Rheinland: Ich hab hier Preise von 49 - 74 Cent mit der TankE App und TankE als Anbieter. RheinEnergie Säulen mit REK in der EMAID kosten 54 Cent, die Säulen mit TKE kosten 49 Cent. Das ist doch derselbe Laden? Mit Solingen als Snbieter kosten die 49 Cent Säulen 60 Cent, andere nur 0,39 mit Startgebühr wie früher. Die sind bei TankE als ausgewählter Anbieter wiederum nicht sichtbar. Bedeutet: entweder zahlt man drauf, oder man kann überhaupt nicht laden, oder man muss ständig den in der App den Anbieter wechseln. Wie macht ihr das?
Anzeige

Re: TankE GmbH übernimmt Rheinenergie-Säulen

KaufmannT
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mo 1. Feb 2021, 18:11
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Offen gesagt ist meine nächst gelegene Säule mit Solingen als Anbieter immer noch bei 0,38€/kWh + Startgebühr, entgegen der Ankündigung. Die Schnelllader habe ich nur 1x genutzt und das dann mit ChargePoint oder ADAC, weiß nicht mehr. Aber ich gucke immer mit Chargeprice welcher Anbieter am meisten Sinn macht. Finde die Preise von TankE allerdings auch überzogen, vor allem für die Schnarchlader

Re: TankE GmbH übernimmt Rheinenergie-Säulen

KaufmannT
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mo 1. Feb 2021, 18:11
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
PS: was bedeuten die Abkürzungen in deinem Post?

Re: TankE GmbH übernimmt Rheinenergie-Säulen

jodost
  • Beiträge: 198
  • Registriert: Do 25. Nov 2021, 12:17
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 111 Mal
read
Meine Heimatsäule kostet mit SW Solingen seit letzter Woche 60ct, und die Blockiergebühr ist schlechter als früher zu RheinEnergie-Zeiten (teurer und die gratis-Nacht-Zeiten sind verkürzt).

Immerhin geht jetzt Roaming, derzeit bevorzuge ich Shell recharge - 1ct günstiger, Karte statt App finde ich handlicher/schneller und wenn ich mal tagsüber komplett aufladen oder über Nacht Laden muss, ist die blockiergebühr auf 12 € gedeckelt, das heisst, ich muss nicht sonntags morgens auf 5 Uhr den Wecker stellen..

Dennoch, über bessere Tipps freue auch ich mich.
Skoda Enyaq iV 60 seit 10/2021

Re: TankE GmbH übernimmt Rheinenergie-Säulen

KaufmannT
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mo 1. Feb 2021, 18:11
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Au backe. Ich habe gerade nochmal die App geprüft und meine Säule ist jetzt tatsächlich auf 0,60€ und die nächste DC auf 0,69€ mit Solingen. Da muss ich mich sofort abmelden. Mit RheinEnergie sind es jetzt 0,49€ bzw. 0,59€. Toll, wieder teurer als zuvor. Dormagen lohnt sich auch nicht mehr, genau so wie Troisdorf. Gibts noch andere heiße Tipps?
Wollte letztes Jahr eine öffentliche Säule von Charge ON beantragen. Hat der Netzbetreiber abgelehnt, weil die Stadt die Säulen selbst betreiben will. Bei den Preisen verstehe ich das nur zu gut. Ob das kartellrechtlich so i.O ist sei mal dahin gestellt. Sorry fürs Off topic

Re: TankE GmbH übernimmt Rheinenergie-Säulen

melusine
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Do 23. Jun 2022, 18:54
  • Hat sich bedankt: 375 Mal
  • Danke erhalten: 62 Mal
read
KaufmannT hat geschrieben: Gibts noch andere heiße Tipps?
Thüga:
Tarif AC - bis 20 kWh 0,39 € pro kWh
Tarif AC - ab 20 kWh 0,35 € pro kWh
Tarif DC - bis 20 kWh 0,47 € pro kWh
Tarif DC- ab 20 kWh 0,42 € pro kWh
5 € pro Monat Grundgebühr

Re: TankE GmbH übernimmt Rheinenergie-Säulen

Benutzeravatar
read
KaufmannT hat geschrieben: PS: was bedeuten die Abkürzungen in deinem Post?
Hier eine Erklärung: https://bdew-codes.de/Codenumbers/EMobilityId Ich hab EMAID geschrieben, richtig ist aber EVSEID. Das identifiziert die Ladesäule und da kann man an den drei Buchstaben den Anbieter ablesen - TNK ist „TankE“, REK die RheinEnergie Köln.

Re: TankE GmbH übernimmt Rheinenergie-Säulen

Benutzeravatar
  • Murxel
  • Beiträge: 143
  • Registriert: Mo 29. Jun 2020, 09:02
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
melusine hat geschrieben:
KaufmannT hat geschrieben: Gibts noch andere heiße Tipps?
Thüga:
Tarif AC - bis 20 kWh 0,39 € pro kWh
Tarif AC - ab 20 kWh 0,35 € pro kWh
Tarif DC - bis 20 kWh 0,47 € pro kWh
Tarif DC- ab 20 kWh 0,42 € pro kWh
5 € pro Monat Grundgebühr
Danke für den Tipp, ist auch eigentlich Top von den Konditionen. Leider sind die Stadtwerke Leverkusen mit Ihren gefühlt nur 5 Ladesäulen nicht dabei.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag