TankE GmbH übernimmt Rheinenergie-Säulen

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: TankE GmbH übernimmt Rheinenergie-Säulen

leasingnehmer
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Do 16. Jun 2022, 14:56
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Edit: Die von @vanni54 genannten Preise (60/69 ct/kWh) finde Ich nirgends, in der TankE-App werden nach wie vor 45/55 ct/kWh genannt ...
Siehe hier:

https://cms.tanke.io/assets/Downloads/T ... -04-01.pdf

Übrigens: Wo gibt es denn kostenlose TankE-Säulen? Ich hab bisher noch keine gefunden und zuletzt (noch bei Rheinenergie) sogar 75 ct/kWh bezahlt.

Schöne Grüße
leasingnehmer
Skoda Enyaq iV80 135 kW
Anzeige

Re: TankE GmbH übernimmt Rheinenergie-Säulen

AxelG
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Do 3. Jan 2019, 19:09
  • Hat sich bedankt: 131 Mal
  • Danke erhalten: 270 Mal
read
@leasingnehmer
Danke für den Link - sieht irgendjemand diese Preise denn auch in der App? Wenn ja, mit Kundenkonto bei welchem Anbieter? (Wobei der Anbieter wahrscheinlich keinen Unterschied macht.)

Bei welcher Säule hast Du denn 75 ct/kWh gezahlt? Bist Du sicher, daß da nicht eine Blockiergebühr mit drin war? Der Preis müßte dann ja auch in der App zu finden sein ...

Vom Auenweg wurde berichtet, daß man da kostenlos laden kann, in der App steht auch "0 ct/kWh". Aber ich halte es generell nicht für ratsam, die letzten kostenlosen Säulen hier breitzutreten, weil sich dann die ganzen Dauerblockierer freuen, daß sie dort nicht nur kostenlos laden, sondern eben auch, nun ja, dauerblockieren können, weil "kostenlos" ja leider auch bedeutet, daß keine Blockiergebühr greift. Am Auenweg soll es Berichten zufolge schlimmer sein als früher an jedem kostenlosen Supermarktlader - dort wurden Ladevorgänge ja wenigstens nach 60 Minuten automatisch beendet ...
Smart ED, EZ 07/14 mit 22 kW-Bordlader, z. Zt. 230.000 km

kW ist die Einheit der Leistung, kWh die der Energiemenge - bitte die richtige verwenden.

Re: TankE GmbH übernimmt Rheinenergie-Säulen

AxelG
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Do 3. Jan 2019, 19:09
  • Hat sich bedankt: 131 Mal
  • Danke erhalten: 270 Mal
read
Ich habe mich jetzt mal mit meinem Konto von der Bigge-Energie in derTankE-App eingeloggt, jetzt sehe ich dort für die Säulen mit dem Kürzel "TNK" auch die 60 ct/kWh. Witzigerweise gibt es in Köln auch (noch?) ein paar Säulen mit dem Kürzel "REK", an denen gilt nach wie vor 45/55ct/kWh. An letzteren kann man übrigens nach wie vor nicht, z.B. mit EnBW, roamen.

Für die AC-Säulen der GVG Erft werden tatsächlich 75 ct/kWh angezeigt, bei der Agger-Energie sind es 63 ct/kWh, bei der Belkaw 45 ct/kWh.
Smart ED, EZ 07/14 mit 22 kW-Bordlader, z. Zt. 230.000 km

kW ist die Einheit der Leistung, kWh die der Energiemenge - bitte die richtige verwenden.

Re: TankE GmbH übernimmt Rheinenergie-Säulen

leasingnehmer
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Do 16. Jun 2022, 14:56
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
AxelG hat geschrieben: @leasingnehmer
Bei welcher Säule hast Du denn 75 ct/kWh gezahlt? Bist Du sicher, daß da nicht eine Blockiergebühr mit drin war? Der Preis müßte dann ja auch in der App zu finden sein ...
Die 75 ct habe ich an der Säule in Köln-Sülz, Lotharstraße bezahlt. Eine Blockiergebührt war sicher nicht drin, ich habe nur ungefähr eine Stunde dort gestanden. Und ja, die 75 ct wurden auch in der App angezeigt. Ich habe dann trotzdem dort geladen, denn ein paar Häuser weiter ist mein Zahnarzt, und wenn ich nicht laden würde, müsste ich Parkgebühren bezahlen.

Aber das alles ist hoffentlich Schnee von gestern, denn seit Anfang April wird die Säule sowohl bei Powerpass als auch bei Maingau in der App angezeigt, sollte jetzt also wohl Roaming-fähig sein. Bei meinem nächsten Zahnarztbesuch werde ich es ausprobieren, dann sollten nur noch 39 ct anfallen.
Skoda Enyaq iV80 135 kW

Re: TankE GmbH übernimmt Rheinenergie-Säulen

AxelG
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Do 3. Jan 2019, 19:09
  • Hat sich bedankt: 131 Mal
  • Danke erhalten: 270 Mal
read
Mir zeigt die TankE-App für die Säule in der Lotharstr. 30 die bei von der TankE GmbH betriebenen AC-Ladepunkten üblichen 60 ct/kWh an ...
Smart ED, EZ 07/14 mit 22 kW-Bordlader, z. Zt. 230.000 km

kW ist die Einheit der Leistung, kWh die der Energiemenge - bitte die richtige verwenden.

Re: TankE GmbH übernimmt Rheinenergie-Säulen

leasingnehmer
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Do 16. Jun 2022, 14:56
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Ja, jetzt, nachdem TankE das übernommen hat, zeigt die App bei mir auch die 60 ct an. Ich habe dort noch im März geladen, da waren es 75 ct mit TankE über GVG Erft.
Skoda Enyaq iV80 135 kW

Re: TankE GmbH übernimmt Rheinenergie-Säulen

vanni54
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Mi 19. Jun 2019, 11:23
  • Wohnort: Hennef
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
Hallo leasingnehmer
in meiner Maingau-App taucht die (und auch sonst keine von Rheinenergie) genannte Ladestation nicht auf. Für die Maingau-App habe ich gestern vorher noch das Update gemacht. Ich habe (zumindest bewust) keinen Filter gesetzt.
  • Gruß Vanni

Re: TankE GmbH übernimmt Rheinenergie-Säulen

leasingnehmer
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Do 16. Jun 2022, 14:56
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
stimmt, habe ich auch gerade gesehen. Bei Powerpass und EnBW sind sie aber drin. Heute war ich mal wieder in der Lotharstraße, konnte aber nicht laden, weil ein Verbrenner den Parkplatz zugestellt hatte :evil:
Skoda Enyaq iV80 135 kW

Re: TankE GmbH übernimmt Rheinenergie-Säulen

AxelG
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Do 3. Jan 2019, 19:09
  • Hat sich bedankt: 131 Mal
  • Danke erhalten: 270 Mal
read
Hat eigentlich jemand nochmal probiert, mit einem alten Rheinenergie-Konto zu laden? Ich kann die Rheinenergie in der App immer noch als Anbieter auswählen und mich auch einloggen. Habe stichprobenartig ein paar Kölner Säulen angeklickt, es werden immer 45/55 ct/kWh angezeigt, auch bei von der TankE GmbH betriebenen Säulen. Das wäre deutlich günstiger als die 60/69 ct/kWh, die man dort mit anderen TankE-Partnern zahlen muß, und auch günstiger als so mancher Roaming-Tarif ...
Smart ED, EZ 07/14 mit 22 kW-Bordlader, z. Zt. 230.000 km

kW ist die Einheit der Leistung, kWh die der Energiemenge - bitte die richtige verwenden.

Re: TankE GmbH übernimmt Rheinenergie-Säulen

m7mkesys
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Fr 2. Jul 2021, 12:15
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Nein, das funktioniert nicht mehr. Du kannst den Ladevorgang in der App nicht mehr starten. Der Zugriff Schlüssel in der App für die Ladesäulen wurde gesperrt.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag