TankE GmbH übernimmt Rheinenergie-Säulen

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: TankE GmbH übernimmt Rheinenergie-Säulen

helmchen
  • Beiträge: 200
  • Registriert: Mi 18. Aug 2021, 14:41
  • Hat sich bedankt: 129 Mal
  • Danke erhalten: 40 Mal
read
vanni54 hat geschrieben: in der heutigen mail von rheinenergie weisen sie darauf hin, das ab jetzt als Kunde von "Tank-E GmbH" kein roaming mit anderen Anbietern im Tank-E Netzwerk mehr möglich ist.

Der Satz ist missverständlich. Für RheinEnergie Kunden gibt es kein Roaming. Also der RheinEnergie Account wird dann nutzlos.

Mit dem neuen tankeE Account sehe ich auch z.b Säulen in der App von mainova in Frankfurt
Anzeige

Re: TankE GmbH übernimmt Rheinenergie-Säulen

AxelG
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Do 3. Jan 2019, 19:09
  • Hat sich bedankt: 132 Mal
  • Danke erhalten: 271 Mal
read
vanni54 hat geschrieben: in der heutigen mail von rheinenergie weisen sie darauf hin, das ab jetzt als Kunde von "Tank-E GmbH" kein roaming mit anderen Anbietern im Tank-E Netzwerk mehr möglich ist.
Nein, da steht:
"Beachten Sie bitte auch, dass Roaming-Ladevorgänge an Ladestationen anderer Anbieter im TankE-Netzwerk für RheinEnergie-Kunden ab sofort nicht mehr möglich sind."

Kunden der TankE GmbH können roamen.
Smart ED, EZ 07/14 mit 22 kW-Bordlader, z. Zt. 230.000 km

kW ist die Einheit der Leistung, kWh die der Energiemenge - bitte die richtige verwenden.

Re: TankE GmbH übernimmt Rheinenergie-Säulen

ntruchsess
  • Beiträge: 1122
  • Registriert: Mo 17. Dez 2018, 11:20
  • Hat sich bedankt: 136 Mal
  • Danke erhalten: 485 Mal
read
die Umstellung betrifft ja auch die App. Die wird jetzt ja nicht mehr von der RheinEnergie-AG selber angeboten sondern von ihrer Tocher der TankE-GmbH. Ich habe den Eintrag bei den Ladekarten mal entsprechend aktualisiert: https://www.goingelectric.de/stromtanks ... gie-AG/23/

Re: TankE GmbH übernimmt Rheinenergie-Säulen

AxelG
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Do 3. Jan 2019, 19:09
  • Hat sich bedankt: 132 Mal
  • Danke erhalten: 271 Mal
read
Den Beitrag verstehe ich nicht: Wenn ich das richtig sehe, ist die TankE-Netzwerk-App nach wie vor von Chargecloud, und die einzigen Änderungen bestehen darin daß bei der Auswahl der Vertragspartner die Rheinenergie weggefallen und die TankE GmbH hinzugekommen ist.
Smart ED, EZ 07/14 mit 22 kW-Bordlader, z. Zt. 230.000 km

kW ist die Einheit der Leistung, kWh die der Energiemenge - bitte die richtige verwenden.

Re: TankE GmbH übernimmt Rheinenergie-Säulen

UliK-51
  • Beiträge: 2214
  • Registriert: Mo 25. Sep 2017, 11:19
  • Hat sich bedankt: 849 Mal
  • Danke erhalten: 456 Mal
read
Habe die diesbezügliche mail auch bekommen- und nicht verstanden. Ist mir aber egal, dieses Gewurschtele unter dem Namen TankE (ohne Ladekarten anzubieten). Es gibt auch in und um Köln genügend andere Ladeanbieter, wie EnBW u.a. Mögen die eingefleischten Lokalmatadore unter sich bleiben!
Ioniq28 Ioniq 5 RWD LR
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.

Re: TankE GmbH übernimmt Rheinenergie-Säulen

AxelG
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Do 3. Jan 2019, 19:09
  • Hat sich bedankt: 132 Mal
  • Danke erhalten: 271 Mal
read
Die Rheinenergie-Konten werden ja bekanntlich heute um Mitternacht alle deaktiviert, bis dann kann man darüber ja noch laden. In der Mail vom Dienstag steht nur , daß das Roaming bei anderen TankE-Partnern "ab sofort" nicht mehr möglich ist. Falls das Roaming tatsächlich schon drei Tage früher abgeschaltet wurde, kann das für den einen oder anderen schon eine wichtige Info sein, die dann aber ziemlich spät gekommen wäre. Es soll Leute geben, die nicht täglich in ihre Mails schauen ...
Smart ED, EZ 07/14 mit 22 kW-Bordlader, z. Zt. 230.000 km

kW ist die Einheit der Leistung, kWh die der Energiemenge - bitte die richtige verwenden.

Re: TankE GmbH übernimmt Rheinenergie-Säulen

AxelG
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Do 3. Jan 2019, 19:09
  • Hat sich bedankt: 132 Mal
  • Danke erhalten: 271 Mal
read
Kann schon nicht mehr editieren - die Deaktivierung ist natürlich nicht heute, sondern erst morgen.
Smart ED, EZ 07/14 mit 22 kW-Bordlader, z. Zt. 230.000 km

kW ist die Einheit der Leistung, kWh die der Energiemenge - bitte die richtige verwenden.

Re: TankE GmbH übernimmt Rheinenergie-Säulen

leasingnehmer
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Do 16. Jun 2022, 14:56
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Ich hatte mich über GVG Rhein-Erft bei TankE registriert und habe keine Mail bekommen. Habe aber jetzt trotzdem den GVG-Vertrag gekündigt und mich bei TankE neu registriert. Aber wahrscheinlich ist das gar nicht mehr notwendig, wenn ich jetzt auch in Köln roamen kann. Die EnBW-App zeigt seit heute tatsächlich auch die ehemaligen Rheinenergie-Säulen in Köln an, die Powerpass- und Maingau-App allerdings bisher noch nicht. Mal sehen, vielleicht sind die nicht so schnell. Aber Roaming in Köln - das kleine rheinische Dorf hat seinen Widerstand gegen die große europäische Mehrheit aufgegeben - es geschehen noch Zeichen und Wunder :-)
Skoda Enyaq iV80 135 kW

Re: TankE GmbH übernimmt Rheinenergie-Säulen

m7mkesys
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Fr 2. Jul 2021, 12:15
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Es sind aber noch lange nicht alle bei Enel X und EnBW verfügbar. Mein Rheinenergie Login funktioniert auch weiterhin noch und auch die Ladestation, die bis jetzt kostenlos waren, sind es immer noch.

Re: TankE GmbH übernimmt Rheinenergie-Säulen

AxelG
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Do 3. Jan 2019, 19:09
  • Hat sich bedankt: 132 Mal
  • Danke erhalten: 271 Mal
read
Die kostenlosen sind ja deshalb kostenlos, weil sie keinen eichrechtskonformen Zähler haben, daß sich hier durch die aktuelle Umstellung nichts ändern würde, war vorhersehbar. In der Vergangenheit wurden aber sehr lange kostenlose Säulen doch noch nachgerüstet, beispielsweise bei Nissan Laukat.

Die ehemaligen "REK"-Säulen haben jetzt offabar tatsächlich alle das Kürzel "TNK", nur die kostenlosen weiterhin das alte.

@leasingnehmer
Warum hast Du denn den GVG-Vertrag gekündigt? Es sind doch nur die Rheinenergie-Verträge betroffen, und die werden ja von der Rheinenergie gekündigt.

Selbst für (ehemalige) Rheinenergie-Kunden stellt sich angesichts der neuen Preise die Frage, ob man wirklich einen neuen Vertrag bei der TankE GmbH oder einem anderen Anbieter aus den TabkE-Netzwerk abschließen soll, oder ob man nicht sowieso lieber mit einem ganz anderen Vertrag roamen will.

Edit: Die von @vanni54 genannten Preise (60/69 ct/kWh) finde Ich nirgends, in der TankE-App werden nach wie vor 45/55 ct/kWh genannt ...
Smart ED, EZ 07/14 mit 22 kW-Bordlader, z. Zt. 230.000 km

kW ist die Einheit der Leistung, kWh die der Energiemenge - bitte die richtige verwenden.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag