Tiwag faire Abrechnung nach kWh

Tiwag faire Abrechnung nach kWh

klaus1
  • Beiträge: 417
  • Registriert: Fr 18. Jun 2021, 07:48
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 39 Mal
read
Hallo,

Tiwag ist ja echt fair weil ja nach kWh die Abrechnung erfolgt.
Leider die Preiserhöhung ab November die doch stark ausfällt.
Meine Frage allerdings:
Wenn ich fertig geladen habe, zahl ich dann noch Gebühren wenn länger steckt?
Hab gesehen dass der Stecker nach ladeende freigegeben wird.
Nehme an dass ich also wirklich nur die kWh die ich beziehe, bezahle.
Bitte um Info.
Danke
KIA eNiro 2021 - LR 64kW
PV 21kWp
Fronius Wattpilot Wallbox 22j
cFos Power Brain Solar 22kW (Rabatt mit Code: A23770F9324)
AWATTAR Link Strombezug für eAuto Tarif. Rabatt mit: 3JUE7BRE8
5€ hier sichern Electroverse Guthaben sichern.
Anzeige

Re: Tiwag faire Abrechnung nach kWh

Benutzeravatar
read
So, wie es aussieht (habe die TiWag Seite kurz quer gelesen), hat die TiWag keine Blockiergebühr.

Das würde bedeuten, dass du tatsächlich nur die geladenen Kilowattstunden berechnet bekommst.

Das Fahrzeug wird in aller Regel den Ladevorgang selbst beenden und dann ist gut.

Bitte selbst nochmal auf den Tarifseiten nachschauen - keine Garantie auf meine Aussage. Kann durchaus sein, dass ich das überlesen habe.

SüdSchwabe.

--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Tiwag faire Abrechnung nach kWh

Schraube
  • Beiträge: 739
  • Registriert: Fr 21. Jan 2022, 07:47
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 63 Mal
read
Sind die Preise denn auch fair?
Oder zu vorher wieder völlig überzogen verteuert?
Verbrenner sind was Feines.
Ich will nicht die Welt retten.

Elektro: Nissan Leaf e+ 59kWh Tekna MJ2023

Benzin: Diverse lärm- und wassergekühlte Zwei- und Vierräder. Zwei- und Viertakt.

Re: Tiwag faire Abrechnung nach kWh

Optimus
  • Beiträge: 3936
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 513 Mal
  • Danke erhalten: 924 Mal
read
Naja AC (eigene Säulen) scheint mir ok zu sein (nach kWh). Bei DC wird nach Minuten abgerechnet. Uffbasse!!
AC-LADEPUNKTE 36,00 Cent/kWh
DC-LADEPUNKTE
bis 75 kW 30,00 Cent/Minute
76-150 kW 60,00 Cent/Minute
Die Einschränkung auf TIWAG und TINEXT steht jedoch dabei. An allen anderen LP kann ein ganz anderer Preis aufgerufen werden und anders abgerechnet werden. Der Unterschied bei TIWAG mobil und TIWAG mobil+ ist die GG und die Anzahl der Akzeptanzstellen im In- und Ausland. Pluspunkt: RFID-Karte gibt es kostenlos. ;)
Transparent, fair und einfach ist aber was anderes.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @80 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500+ kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Tiwag faire Abrechnung nach kWh

sheridan
  • Beiträge: 2386
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 111 Mal
  • Danke erhalten: 538 Mal
read
Ich finde die Preise fair, vor allem im Vergleich zu anderen österreichischen Anbietern wie smatrics, vlotte usw.

Die Minutenpreise für DC sind für mich auch ok, man muss sich einfach nur merken, wie viel kWh/min das eigene Auto schafft. Für ein TM3 SR+ sind das an 50kW z.B. 0.75 oder mindestens 1.5 an >=100kW. Damit liegt man bei 40ct/kWh. Wenn natürlich jemand meint, unbedingt mit 20kW gen 100% laden zu müssen, dann muss er halt den Preis dafür bezahlen.

Re: Tiwag faire Abrechnung nach kWh

klaus1
  • Beiträge: 417
  • Registriert: Fr 18. Jun 2021, 07:48
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 39 Mal
read
Preissteigerung ist enorm von 12cent/min am Schnelllader auf 30 oder sogar 50cent /Minute !
KIA eNiro 2021 - LR 64kW
PV 21kWp
Fronius Wattpilot Wallbox 22j
cFos Power Brain Solar 22kW (Rabatt mit Code: A23770F9324)
AWATTAR Link Strombezug für eAuto Tarif. Rabatt mit: 3JUE7BRE8
5€ hier sichern Electroverse Guthaben sichern.

Re: Tiwag faire Abrechnung nach kWh

Optimus
  • Beiträge: 3936
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 513 Mal
  • Danke erhalten: 924 Mal
read
sheridan hat geschrieben: Für ein TM3 SR+ sind das an 50kW z.B. 0.75 oder mindestens 1.5 an >=100kW. Damit liegt man bei 40ct/kWh.
Die Rechnung verstehe ich nicht. Die Ladekurve ist doch nicht linear.
Ich bekomme im besten Fall in 30 min. ~45 kWh geladen. D.h an einem >150kW-Lader komme ich auf: 30*0,6/45=46,67 ct/kWh.
Wo gibt es eigentlich "reine" 75 kW DC-Lader. Das sind doch meist 150 kW mit Lastteilung bei zwei Ladenden. Da wird doch dann bestimmt mit 60 ct/kWh abgerechnet.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @80 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500+ kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Tiwag faire Abrechnung nach kWh

sheridan
  • Beiträge: 2386
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 111 Mal
  • Danke erhalten: 538 Mal
read
Ok, das mit Power Split ist eine gute Frage. Zur Ladekurve: die ist zwar nicht linear, führt aber immer zu einer durchschnittlichen Ladeleistung über ein gewisses SoC-Band (Coldgating mal aussen vorgelassen). Die durchschnittliche Ladeleistung kann man dann einfach mit den Minuten multiplizieren.

30*0,6/45 ist laut meinem Taschenrechner 0.40. Weiss nicht, wie du auf 0.4667 kommst.

Ich habe übrigens noch nie 30min an einem HPC mit meinem SR verbracht, weil das Auto immer schon vorher bei ~80% ist.

Re: Tiwag faire Abrechnung nach kWh

dr_big
  • Beiträge: 1891
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 403 Mal
  • Danke erhalten: 754 Mal
read
In Österreich gibt es schon noch viele Triple Charger mit 50kW. Ich finde die Minutenpreise aber auch bescheuert, im Prinzip ist das einfach eine Bevorzugung teurer Fahrzeuge während viele Wald- und Wiesenautos nur max 50-100kW laden.

Re: Tiwag faire Abrechnung nach kWh

e3ver
  • Beiträge: 743
  • Registriert: Do 17. Jun 2021, 11:40
  • Hat sich bedankt: 219 Mal
  • Danke erhalten: 243 Mal
read
Schraube hat geschrieben: Sind die Preise denn auch fair?
Oder zu vorher wieder völlig überzogen verteuert?
Die Preise waren bisher extrem günstig, nun sind sie vermutlich zumindest kostendeckend aber keineswegs teuer.
Jedenfalls immer noch deutlich billiger als das, was die Verbrenner momentan zahlen...

Verbrenner sind was feines? Na klar, ebenso fein wie Darmwinde ;)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag