Ladeinfrastruktur Österreich Autobahn, kelag Autostrom und Roaming

Ladeinfrastruktur Österreich Autobahn, kelag Autostrom und Roaming

Tool time
  • Beiträge: 410
  • Registriert: Sa 5. Feb 2022, 10:23
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Hallo,

ich habe mittlerweile einen kelag Autostrom Tarif abgeschlossen. Funktioniert auch soweit. Habe ihn aber nur einmal zum Test benutzt.
Ich brauche das auch nur selten für längere Strecken. Sonst lade ich zu Hause.

Laut Tarif zahle ich bei allen Partnern 27 Cent pro Minute und bei smatrics 59 Cent pro Minute für DC50.
In der App steht meist nur kostenpflichtig, Liefervertrag oder so ähnlich.
Manchmal steht bei smatrics aber ein Preis dabei. Und zwar von 59,50 pro Stunde. Was ja schon teuer wäre. Das doppelte eigentlich von der App und Roaming. Kann das sein? Oder ist es direkt an der Autobahn nochmals teurer?
Welchen Preis muss ich an dieser Säule dann zahlen mit der kelag App?
Muss ich da auf irgendwas aufpassen um nicht in eine Kostenfalle zu tappen?


Und was mir komisch vorkommt: Auf Österreichs Autobahnen zeigt mir die App fast keine Lademöglichkeiten an. Man muss fast immer abfahren und in die nächste Ortschaft oder Stadt. Ist das denn möglich? Denn sehr oft ist dort dann nur AC möglich.
Kann das sein? Man hat an Rastplätzen oder Tankstellen keine Lademöglichkeiten?
Und muss extra abfahren?

Außerdem ist mir aufgefallen, dass Ladestationen die ich kenne und von smatrics betrieben werden gar nicht angezeigt werden. Die sind aber Roamingpartner der kelag. Normal müsste ich dort ja laden können.

Gruß
Anzeige

Re: Ladeinfrastruktur Österreich Autobahn, kelag Autostrom und Roaming

cremor
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Fr 3. Jun 2022, 16:24
  • Hat sich bedankt: 165 Mal
  • Danke erhalten: 57 Mal
read
Wie gut die Ladeinfrastruktur wirklich ausgebaut ist, siehst du am besten auf einer unabhängigen Webseite bzw. in einer unabhängigen App. Z.B. direkt hier auf https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/. Oder auf https://de.chargeprice.app/
Auf beiden Seiten kannst du auch gleich die möglichen Tarife vergleichen.

Als App kann ich EVMap empfehlen. Sie zeigt dir die Daten von GoingElectric und Chargeprice an.
Hyundai Ioniq Elektro vFL (28 kWh)

Re: Ladeinfrastruktur Österreich Autobahn, kelag Autostrom und Roaming

panoptikum
  • Beiträge: 5895
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1171 Mal
  • Danke erhalten: 1080 Mal
read
Die Kelag-App zeigt wahrscheinlich nur Ladestationen der BEÖ-Roamingpartner an. Diese sind aber sehr selten bis gar nicht an Autobahnen vorhanden. An Autobahnen sind meist Smatrics(EnBW) oder Ionity-Schnelllader, die wiederum nicht im BEO enthalten sind.

https://www.beoe.at/ladestationen/
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Ladeinfrastruktur Österreich Autobahn, kelag Autostrom und Roaming

Benutzeravatar
read
Falsch! Smatrics ist sehr wohl mit BEÖ verwendbar ! Was glaubst du wo man billigst laden kann? Tanke Wien bei Smatrics gerade mal ~15cent/kWh am HPC

https://smatrics.com/fuer-unternehmen/n ... s-ladenetz
Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW

Re: Ladeinfrastruktur Österreich Autobahn, kelag Autostrom und Roaming

panoptikum
  • Beiträge: 5895
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1171 Mal
  • Danke erhalten: 1080 Mal
read
Ah! Danke. Das ist ganz an mir vorübergegangen.
Ich habe gerade in meiner App nachgesehen und da werden mir auch SMATRICS Ladestationen angezeigt.
Das letzte Mal, als ich nach Stationen in meiner Umgebung gesucht hatte noch nicht. Ist anscheinend schon länger her gewesen oder wird erst in der neuesten Version angezeigt.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Ladeinfrastruktur Österreich Autobahn, kelag Autostrom und Roaming

Tool time
  • Beiträge: 410
  • Registriert: Sa 5. Feb 2022, 10:23
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Danke für Eure Beiträge.

ABRP zeigt mir fast keine Tanke Wien Ladepunkte an. Man findet sie aber die werden nicht ausgewählt.
Man kann auch außer Energie Steiermark keine österreichischen Karten hinzufügen.

Ist in Wien das Parken bei allen Wien Energie Säulen kostenlos? Das wäre ideal für Tagestouren wo man kein Hotel mit Parkplatz hat.

Re: Ladeinfrastruktur Österreich Autobahn, kelag Autostrom und Roaming

Benutzeravatar
read
Doch, zeigt ABRP an. Du musst unter Einsrellung, Ladenetze Wien Energie als bevorzugt anwählen.
Bzgl. gratis parken, nur solange der ladevorgang dauert
Bild

MY MIC


Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW

Re: Ladeinfrastruktur Österreich Autobahn, kelag Autostrom und Roaming

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
cremor hat geschrieben: Wie gut die Ladeinfrastruktur wirklich ausgebaut ist, siehst du am besten auf einer unabhängigen Webseite bzw. in einer unabhängigen App. Z.B. direkt hier auf https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/. Oder auf https://de.chargeprice.app/
Auf beiden Seiten kannst du auch gleich die möglichen Tarife vergleichen.

Als App kann ich EVMap empfehlen. Sie zeigt dir die Daten von GoingElectric und Chargeprice an.
Ich nutze dazu diese App.
https://www.schnellladepark.app/live/index.php

Re: Ladeinfrastruktur Österreich Autobahn, kelag Autostrom und Roaming

Tool time
  • Beiträge: 410
  • Registriert: Sa 5. Feb 2022, 10:23
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Werde mir auch die Wien Energie Karte besorgen.
Ist doch deutlich günstiger. Und das obwohl am 1.9. scheinbar die Preise angezogen haben.
Hätte nie gedacht, dass solche Preisunterschiede sind.
DC50 fahr ich mit enbw am günstigsten.
AC die BEÖ

Ich verwende die Chargeprice App.

Gibt es als Österreicher noch weitere empfehlenswerte Ladekarten?
Da muss man erstmal den Überblick behalten.

Re: Ladeinfrastruktur Österreich Autobahn, kelag Autostrom und Roaming

Helfried
read

Tool time hat geschrieben: Gibt es als Österreicher noch weitere empfehlenswerte Ladekarten?
GoCharge aus der Steiermark verwende ich gerne zum Gratisparken in Wien.
29 ct/kWh
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag