EnBW mobility+

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: EnBW mobility+

Benutzeravatar
read
Chemiker hat geschrieben: Ich frage mich auch warum gerade jetzt so eine extreme Abzocke beim Strom betrieben wird egal ob Hausstrom oder Ladestrom das grenzt meiner Meinung nach schon an Mafia Methoden wie sehr wir abgezockt werden.
Bist Du völlig von der Welt abgeschnitten?
1. Die Hälfte der französischen Kernkraftwerke ist in Wartung.
2. Es hat in Europa wenig geregnet, somit weniger Wasserkraft.
3. Gaspreise sind sehr stark angestiegen.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Anzeige

Re: EnBW mobility+

mig
  • Beiträge: 860
  • Registriert: Do 21. Mär 2013, 16:40
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
das Problem ist doch, dass bei der Strompreisbildung das teuerste Kraftwerk die Referenz ist. Das sind im Moment die Gaskraftwerke. D.h. auch der günstigere Strom aus anderen Quellen wird so teuer gemacht wie der Strom aus dem teuersten Kraftwerk. Und genau an dieser Strompreisbildung muss etwas geändert werden.
e-Golf, Verbrauch Bild ab Zähler

Re: EnBW mobility+

Keno
  • Beiträge: 24
  • Registriert: So 18. Jul 2021, 12:44
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Also für DC Laden eine Erhöhung von 0,03€ ist doch total in Ordnung. Ich bin positiv überrascht.

Re: EnBW mobility+

RamireZ
  • Beiträge: 263
  • Registriert: So 16. Jan 2022, 23:14
  • Hat sich bedankt: 82 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
Habe es für mich mal durchgerechnet. Die neuen Preise bedeuten für mich (als fast nur AC-Ladender), dass ich monatlich rund 40 Euro mehr (im ADAC Tarif) zahlen muß. Oder anders ausgedrückt 50% mehr. Da wir hier weit und breit keine EnBW Ladestation haben interessiert mich der vergünstigte EnBW-Tarif nicht. Wenn ich den teuersten Elli Tarif wähle bin ich immer noch 30 Euro günstiger und habe zudem noch die Option IONITY günstig zu laden. Zudem ist die Abdeckung mit Elli vergleichbar mit EnBW. Da wird ab nächsten Jahr die ADAC Ladekarte neben der SWM Karte in der Schublade rumgammeln.
Seit 07.01.22 elektrisch unterwegs - FIAT 500e & Peugeot e208

Re: EnBW mobility+

MartyMC
  • Beiträge: 117
  • Registriert: So 16. Dez 2018, 19:31
  • Hat sich bedankt: 15 Mal
  • Danke erhalten: 46 Mal
read
stabmixer hat geschrieben:

Also red nicht so einen Quatsch.
[/quote]

Das sind Firmenfahrzeuge, keine Dienstfahrzeuge die privat genutzt werden dürfen.

Bitte Beleidigungen unterlassen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Für alle: Ich habe in einem Unternehmen 4 BEV als Poolfahrzeuge die ausschließlich geschäftlich genutzt werden können. Die Mitarbeiter fahren Langstrecke (ca. 300km am Tag). Ich habe heute festgestellt, dass in den letzten 12 Monate keiner mehr AC unterwegs geladen hat.
Herr "stabmixer" berwertet meine Aussage als Quatsch, dem ich widerspreche.
Zuletzt geändert von MartyMC am Di 29. Nov 2022, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.

Re: EnBW mobility+

RamireZ
  • Beiträge: 263
  • Registriert: So 16. Jan 2022, 23:14
  • Hat sich bedankt: 82 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
mig hat geschrieben: das Problem ist doch, dass bei der Strompreisbildung das teuerste Kraftwerk die Referenz ist. Das sind im Moment die Gaskraftwerke. D.h. auch der günstigere Strom aus anderen Quellen wird so teuer gemacht wie der Strom aus dem teuersten Kraftwerk. Und genau an dieser Strompreisbildung muss etwas geändert werden.
Heißt das dann im Umkehrschluss, wenn wir die Gaskraftwerke abschalten wird der Strom wieder billiger? Verrücktes System!
Seit 07.01.22 elektrisch unterwegs - FIAT 500e & Peugeot e208

Re: EnBW mobility+

Chemiker
  • Beiträge: 863
  • Registriert: Do 13. Aug 2020, 00:45
  • Hat sich bedankt: 205 Mal
  • Danke erhalten: 190 Mal
read
Köln Bonner hat geschrieben:
Chemiker hat geschrieben: Ich frage mich auch warum gerade jetzt so eine extreme Abzocke beim Strom betrieben wird egal ob Hausstrom oder Ladestrom das grenzt meiner Meinung nach schon an Mafia Methoden wie sehr wir abgezockt werden.
Bist Du völlig von der Welt abgeschnitten?
1. Die Hälfte der französischen Kernkraftwerke ist in Wartung.
2. Es hat in Europa wenig geregnet, somit weniger Wasserkraft.
3. Gaspreise sind sehr stark angestiegen.
Natürlich nicht wie kommste darauf ?

Zu Punkt 1. Na und diese Wartungen enden Anfang Januar 2023 und die letzten 10 Jahre gab es auch Wartungen.
2. Wüßte jetzt nicht das Deutschland so viel Wasserkraft hätte das es den Preis so extrem beeinflusst.
3. Da hast du leider vollkommen recht, man munkelt die Russen sind daran schuld das die Preise so hoch sind.

Trotz alle dem darf es keine Ausrede sein die extremen Preise nur daran zu rechtfertigen, und Energie im allgemeinen darf und kann nicht zum Luxus werden sondern ist und muß günstig bleiben.

Re: EnBW mobility+

0cool1
  • Beiträge: 2267
  • Registriert: So 31. Jul 2016, 09:04
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 421 Mal
read
Es gibt kein Anrecht auf günstige Energie
Gekauft! Ab 08/2017 unterwegs mit einem e-Golf (190)
Seit 10/2019 Hyundai Kona 64 kWh

Re: EnBW mobility+

Harrona
  • Beiträge: 365
  • Registriert: Fr 28. Feb 2020, 12:54
  • Hat sich bedankt: 321 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
Also bei mir steht drin, dass die Blockiergebühr von der """Anpassung""" nicht betroffen ist.

Somit sollte sie unverändert bleiben.

Re: EnBW mobility+

Benutzeravatar
read
Köln Bonner hat geschrieben:
Chemiker hat geschrieben: Ich frage mich auch warum gerade jetzt so eine extreme Abzocke beim Strom betrieben wird egal ob Hausstrom oder Ladestrom das grenzt meiner Meinung nach schon an Mafia Methoden wie sehr wir abgezockt werden.
Bist Du völlig von der Welt abgeschnitten?
1. Die Hälfte der französischen Kernkraftwerke ist in Wartung.
2. Es hat in Europa wenig geregnet, somit weniger Wasserkraft.
3. Gaspreise sind sehr stark angestiegen.
Dazu folgende Anmerkung:
Zu 1. Die franz. AKW's sind primär nicht für unsere Stromversorgung zuständig. Aber natürlich verstärkt der aktuelle Ausfall die angespannte Situation (auch wenn es lt. den Grünen keine "Strommangellage" gibt...)
Zu 2. Das ist Unsinn, schau einfach mal bei der Bundesnetzagentur nach ("smard.de"): Der Anteil der Wasserkraft beträgt mit ca. 1,5 MW Leistung so ca. 2-3% der elektrischen Energie in D(je nach Tageszeit). Ob wir Hochwasser haben oder Niedrigwasser spielt keine grosse Rolle.
Zu 3. Das ist korrekt. Die ganze "Energiewende" beruhte auf den extremen Einsatz von Gaskraftwerken. Und nun ist das Gas knapp & teuer. Heute um 17:00 erzeugten die Gaskraftwerke lt. "smard.de" mit einer Leistung von mehr als 17 MW ca.25% des aktuellen Strombedarfs! Zum Vergleich Wind &Wasser keine 5 MW. Kann sich also jeder ausrechnen was passiert bei einer Dunkelflaute wenn kein Gas mehr vorhanden ist...

Grüße

Electricpower
Kia Niro EV Spirit (seit 12/2022)
Hyundai Kona Style (seit 04/2019)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag