EnBW mobility+

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: EnBW mobility+

Tundor
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:10
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Hört sich nach nem Fehler an, da würde ich definitiv vorm Laden jedes mal nen Screenshot machen ;) Bei den für mich Interessanten Säulen macht EnBW jetzt auch keinen Sinn mehr, die AC Säule ums Eck kostet 59Cent (die gibts sonst bei NorthE für 43Cent) und der nächste Schnellader von Vattenfall liegt bei 69Cent. Somit wird EnBW nur noch auf Langstrecke rausgeholt.
Anzeige

Re: EnBW mobility+

Benutzeravatar
  • LeafVille
  • Beiträge: 103
  • Registriert: Sa 2. Nov 2013, 16:50
  • Wohnort: Region Stuttgart
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
AusserBetrieb hat geschrieben: Guten Morgen zusammen,

habe meinen Tarif vorsorglich zum 02.06.2024 gekündigt, da hier die Vertragszeit endete.
Heute habe ich die App geöffnet und sehe das jede Ladestation die ich anwähle wenn ich Tarif L nehme nur 39 Cent nimmt, ist das bei euch auch so ?
Fahre Samstag in den Urlaub und dann wäre das ja wirklich ein Schnapper, kann mir aber vorstellen dass das noch korrigiert wird.
Nein, da steht überall "AB 39 cent". Um die tatsächlichen Preise zu sehen musst du den Tarif nicht nur in der Abschlussstrecke auswählen sondern ein Zahlungsmittel hinterlegen und den Tarif aktivieren. Ich fand den Prozess auch erst etwas irritierend.

Re: EnBW mobility+

AusserBetrieb
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Mi 5. Jun 2024, 07:23
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Ich persönlich halte das für sehr irreführend. HIer wird vom Verbraucher erwartet das er erst einen Vertrag bucht mit monatlichen Kosten um den tatsächlichen Ladepreis zu erfahren.
Du hast übrigens Recht, in der App steht ab 0,39 €. Ein Zahlungsziel ist noch vom vorherigen Vertrag hinterlegt, habe nur gerade keinen gültigen Vertrag mehr.

Re: EnBW mobility+

Tundor
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:10
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
D.h. EnBW zeigt die hohen Preise bei Roaming nicht an wenn man noch keinen Tarif ausgewählt hat und behauptet das wäre "ab 39Cent"? Das ist ja sogar nach ihrer eigenen Tariflogik falsch, da die Roaming Säulen doch immer ab 59Cent sind? Das ist ziemlich irreführend.

Re: EnBW mobility+

Benutzeravatar
read
Irreführend ist es nicht, "ab 39 Cent" stimmt ja. Du musst halt nur an die richtigen Stationen fahren.
Ju146 hat geschrieben: Hier noch Preise von ein paar mehr Betreibern:
Furchtbar! Genau wie ich geahnt habe, der Tarifdschungel ist zurück. Er hat sich nur vom MSP auf den CPO verschoben. Und auch wenn ich hier unpolitisch bleiben will...das haben wir nicht EnBW, sondern der EU zu verdanken, die mit dem "Preisdiskriminierungsverbot" zum vermeintlichen Verbraucherschutz einen katastrophalen Bock geschossen hat.
Trotzdem Danke @hhoff und @Ju146 für die ausführliche Recherche!
Elektro als Daily seit 2017, aktuell Skoda Enyaq 80

Re: EnBW mobility+

LeakMunde
  • Beiträge: 2588
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
  • Hat sich bedankt: 99 Mal
  • Danke erhalten: 1203 Mal
read
hghildeb hat geschrieben: Irreführend ist es nicht, "ab 39 Cent" stimmt ja. Du musst halt nur an die richtigen Stationen fahren.
Das "ab 39ct" steht aber nicht allgemein irgendwo, sondern ganz konkret an einer auswählten Station. Das suggeriert stark, dass es es an der ausgewählten Station auch irgendeine Möglichkeit gäbe für 39 ct zu laden. Da das aber nicht möglich ist, ist irreführend die richtige Beschreibung.

Das es Ladekarten mit Einheitspreis schwer haben würden, war abzusehen. Ist bei Tankkarten mit Einheitspreis ja nicht anders. Mit der EU hat das wenig zu tun. Die Diskussion gehört hier aber nicht hin.
Dich stören diese Signaturen? :-?
Persönlicher BereichEinstellungenAnzeigeoptionen ändern Signaturen anzeigenNein
Bitteschön ;)

Re: EnBW mobility+

ToxDwarf
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Sa 30. Okt 2021, 10:48
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
ARAL Pulse (DC), 79 Cent
Maingau (AC), 89 Cent

Damit ab sofort komplett uninteressant für mich. Und 89 Cent für AC-Laden sind halt auch echt ein Witz.

Dann werde ich mich mal nach einer Alternative umschauen müssen, vllt. der Maingau Tarif selbst.
IONIQ

Re: EnBW mobility+

Benutzeravatar
read
Ein Eiskratzer mehr :D

Hab mal die Preise bei der Hyundai-Ladekarte angepasst: https://www.goingelectric.de/stromtanks ... rg-AG/248/
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 31.01.25, Ab 31.01.25 Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: EnBW mobility+

Ju146
  • Beiträge: 311
  • Registriert: Mo 1. Jun 2020, 19:54
  • Hat sich bedankt: 107 Mal
  • Danke erhalten: 239 Mal
read
@Tommy73_
Preis hinzugefügt
Verbund: IONITY
Land: alle Länder
Anschluss: alle Anschlüsse
Startgebühr: keine
0,74 Euro pro Kilowattstunde
Im S-Tarif variieren die Ionity-Preise aber je nach Land (IT, CH teurer. FR günstiger). Ist das im Hyundai-Tarif anders?
Ablehnen kann ich den Änderungsvorschlag auch nicht, weil @Elektro doppelt/mehrfach auf den Bestätigen-Knopf gedrückt hat.

Re: EnBW mobility+

Benutzeravatar
read
Ich denke damit setzt sich der Trend fort, dass man bei einem Provider nur noch dann dort günstig lädt, wenn man dessen Tarif gebucht hat. EnBw, Ionity, Tesla, Aral,...

Kann man gespannt sein wie es weitergeht, z. B. Bei ewe-go oder maingau

Habt ihr denn geprüft, ob die kwh Preise der fremdsäulen in allen Ladetarifen der EnBw gleich ist. Oder gibt es im Tarif l da bessere Preise?
Citigo e IV, Enyaq 80 und MG4
BONET Referal Code R39PBJ
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag