EnBW mobility+

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: EnBW mobility+

EUPHorst
  • Beiträge: 1330
  • Registriert: Sa 20. Mär 2021, 19:16
  • Hat sich bedankt: 134 Mal
  • Danke erhalten: 596 Mal
read
Ich vermute das wird nicht lange dauern bis sich das alles regelt.
EnBW hat durchaus Marktmacht, die haben viele Karten im Umlauf.
Ich schätze wer Umsatz machen will wird über kurz oder lang keine Wucherpreise über EnBW verlangen.
Immerhin wollen die bei der App ja einen Preisfilter anbieten.
Erinnert mich etwas an die Apps mit Spritpreisen.
Das Ladenetz ist ja durchaus inzwischen sehr dicht.
Der Preiskampf geht jetzt erst los. Mit Festpreisen gibt es halt kein Preiskampf.
Ich denke der Schritt kommt zum richtigen Zeitpunkt.
Denn aktuell wünscht sich ja jeder eine bessere Auslastung. Und gut ausgelastet Stationen können ja gerne etwas teurer sein. Ist am Ende doch ein Vorteil für alle, wenn der Preis die Auslastung besser verteilt.
e-up! teal blue ccs 22.02.2021
Anzeige

Re: EnBW mobility+

Benutzeravatar
read
AndreasBe hat geschrieben:Wir haben mit 4 Karten sofort gekündigt.
EnBW L
Leider zu selten bei EnBW geladen als das sich ein Bleiben lohnte, Fremdanbieter sind jetzt einfach viel zu teuer

Kündigen kann man übrigens ganz einfach per Kontaktformular in der App.
Zweizeiler und fertig.

Immerhin.


Ich schließe mich einem der Vorredner an.
Wir schaffen in Deutschland wirklich alles kaputt zu treten.
Privat 30 Cent und öffentlich Autoladen mit nem knappen Euro. Völlig irr.
privat 30cent? bei strompreisen unter null sicher nicht. ich lade nur unter 3cent/kwh,zusätzlich 6cent netzgebühren incl. mwst

Re: EnBW mobility+

Goldbacher
  • Beiträge: 70
  • Registriert: So 5. Jun 2016, 19:37
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
In welchem Land? Hier sind die Netzgebühren inzwischen schon bei 18 Cent/kWh angekommen.

Re: EnBW mobility+

Benutzeravatar
read
Goldbacher hat geschrieben:In welchem Land? Hier sind die Netzgebühren inzwischen schon bei 18 Cent/kWh angekommen.
AUT

Re: EnBW mobility+

Benutzeravatar
read
Weiß man eigentlich schon was wegen dem Hyundai Sondertarif?
Die Mail für den S Tarif habe ich bekommen, aber für den Hyundai Sondertarif noch nicht.
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 31.01.25, Seit 31.01.25 Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: EnBW mobility+

Benutzeravatar
read
Ich habe eben die kommenden Tarfänderung in der Ladekartenübersicht eingepflegt. Braucht nur noch bestätigt zu werden.
(Erledigt, Danke an @Tommy73_ und unbekannt)
#1 05/24-
Bild 25tkm
Corsa-e 11/20-
Bild 56tkm
AMP+-ERA-e 02/18-05/24
19.2kWh/100km 197tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima 0803-0810,Batterie 0852/0853
20.2kWh/100km 54tkm

Re: EnBW mobility+

Tom7
  • Beiträge: 3118
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 510 Mal
  • Danke erhalten: 755 Mal
read
Bambalouni hat geschrieben: Ich finde die Änderung weniger tragisch. Es wäre nur schön, wenn die ENBW eine Liste vorlegt, aus der sich herauslesen lässt, bei welchem Anbieter welcher Preis gilt. Gerne meide ich Ladesäulen, die für meinen Kartenherausgeber sehr hohe Kosten zur Folge haben und nutze die Ladesäulen der Anbieter, die günstige Preise bieten.
In Zukunft kannst du das ganz einfach. Einfach auf die Preise schauen, da wird es deutlich und in der Praxis ist es vermutlich noch deutlicher, weil es immer noch ein bisschen Mischkalkulation sein wird. An einer 89 Cent/kWh Fremdladesäule wird die EnBW also wohl weiter drauf legen, an einer 59 Cent/kWh Fremdladesäule wird die EnBW eher verdienen.
Bambalouni hat geschrieben: Spannend wäre, warum ADAC und ENBW ihre Partnerschaft beenden. Wollte die ENBW vielleicht mehr Geld zur Einräumung des Vorteilstarifs?
Ich schätze, dass die EnBW hier gegenüber dem S-Tarif gegenüber dem ADAC Vorteilstarif für das Geld, was das ADAC-Mitglied weniger pro kWh zahlen muss, eine Kompensation bekommt. Nicht in voller Höhe, sondern was dazwischen im Sinne eines Großkundenrabatts. Aber durch einfach steigende Zahlen an Mitgliedern, die ein BEV fahren und damit auch immer mehr kWh die der ADAC vergüten muss, wird das so langsam ein Kostenfaktor für den ADAC, der nicht mehr so einfach zu stemmen ist. Es wird irgendwo eine Mischung sein, wo man sich nicht einig geworden ist. Ich bin eher gespannt, was der ADAC ab 01.08. für seine Mitglieder aus dem Hut zaubert. Denn der Markt wird mit immer mehr Volumen immer mehr zu einem Markt, wo man dies nicht mehr als Greenwashing aus der Portokasse zahlt. Da müssen einfach alle langsam anfangen zu rechnen.
Tommy73_ hat geschrieben: Ich denke, AC lädt sowieso niemand mit EnBW oder?

Für´s daheim laden (egal ob daheim oder Laternen Parker) hat sowieso jeder seinen eigenen Tarif.
EnBW ist doch eh nur für DC interessant oder täusche ich mich hier?
Auch wenn ich inzwischen viel DC lade, für den Laternenparker, dessen Laterne im EnBW-Land steht, ist das trotzdem ein riesen Argument. Was nutzt mir im Alltag der SuC 30km entfernt an der Autobahn? Hingegen in meinem 15.000 Einwohnerort gibt es immer um die 20 EnBW-Ladepunkte und 5 DC-Ladepunkte. Aber klar, für jemand außerhalb macht AC nicht wirklich Sinn (für den ist EnBW wie Tesla unbrauchbar) und für mich im Urlaub im L-Tarif vielleicht auch nicht mehr so wirklich in Zukunft.

Re: EnBW mobility+

Benutzeravatar
  • afuerst
  • Beiträge: 501
  • Registriert: Sa 5. Feb 2022, 19:00
  • Wohnort: Ostösterreich
  • Hat sich bedankt: 181 Mal
  • Danke erhalten: 219 Mal
read
Tommy73_ hat geschrieben: Ich denke, AC lädt sowieso niemand mit EnBW oder?
[...]
Einen Usecase gibt es dafür schon: In Städten, bei denen man während des Ladens von Parkgebühren befreit ist. Mit reduzierter Ladeleistung kommst du da teilweise günstiger pro Stunde als die Kurzparkzone wäre und bekommst noch etwas Strom dazu.
Enyaq 80 seit 10/2021 (bestellt 02/2021)
MG5 electric (SR Luxury) seit 12/2022 (bestellt 08/2022)
Schrack i-CHARGE CION in der Garage

Re: EnBW mobility+

tanrai
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Mi 5. Jan 2022, 21:38
  • Hat sich bedankt: 147 Mal
  • Danke erhalten: 223 Mal
read
Tommy73_ hat geschrieben: Weiß man eigentlich schon was wegen dem Hyundai Sondertarif?
Die Mail für den S Tarif habe ich bekommen, aber für den Hyundai Sondertarif noch nicht.
In den Tarifdetails in der App steht's schon drin. EnBW dürfte bei 51ct/kWh bleiben. Andere Betreiber ebenfalls 59 - 89ct/kWh.
IONIQ 09/19
50€ Bonus im Tibber-Store bei Vertragsabschluss für dich und für mich https://invite.tibber.com/tp35zl15

Re: EnBW mobility+

Benutzeravatar
read
Ah, ebenfalls die Info in der App gefunden :)
Erwähnt werden nur die anderen Betreiber. Wenn es so bleibt bei EnBW/Smatrics, dann bin ich zufrieden.
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 31.01.25, Seit 31.01.25 Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag