Laden in Frankreich

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Laden in Frankreich

Misterdublex
  • Beiträge: 7798
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 919 Mal
  • Danke erhalten: 1666 Mal
read
Bonnet und Frankreich:
Funktioniert gut. Wir haben heute bei Ionity südlich von Reims geladen.

Ehemaliges Corri-Door-Netz:
Wir haben heute an einem EV-Box-3-Fachlader am „Aire de Changis-sur-Marne“ an der A4 südwärts geladen. Die Ladesäule ist schon vor längerer Zeit aus dem Stromtankstellenverzeichnis gelöscht worden.

Ich habe sie jetzt wieder angelegt, denn sie lief prima. Freischaltung mittels EnBW.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.
Anzeige

Re: Laden in Frankreich

Misterdublex
  • Beiträge: 7798
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 919 Mal
  • Danke erhalten: 1666 Mal
read
Zwischenfazit zum Laden in Frankreich:

Klappt richtig gut. Ich stand bislang vor keiner einzigen defekten Ladesäule. Selbst die alten Corri-Door-Ladesäulen laufen hervorragend. Auch die AC-Ladeinfrastruktur auf den Dörfern ist gut nutzbar. Bislang nutze ich:

- Bonnet,
- ChargePoint,
- EnBW.

Es wäre jedoch auch überall ausschließlich mit EnBW gegangen. Wegen krasser Preisunterschiede war ich jedoch vielseitiger unterwegs.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Laden in Frankreich

Benutzeravatar
read
Habe auch gute Erfahrungen gemacht. Das örtliche AC Ladenetz ist teilweise vorbildlich.
Leclerc hat ebenfalls Ladestationen. Es ist mir aber nicht gelungen diesen Strom zu entlocken. Man braucht dazu eine französische Kundenkarte. Lidl Ladesäulen waren früher wohl kostenlos. Jetzt sind sie verwaist. Habe niemanden dort laden sehen.
Hyunday Kona EV 64 Premium, 05/2020, Tschechien

Re: Laden in Frankreich

Misterdublex
  • Beiträge: 7798
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 919 Mal
  • Danke erhalten: 1666 Mal
read
Für die Leclerc-Ladesäulen braucht man meines Wissens nach eine KiWhi-Ladekarte. Wenn man bei „mango mobilities“ eine Mautbox bestellt, kann man in einem der Preismodelle kostenlos so eine Karte bekommen. Die kostet sonst 20 € Pauschalgebühr.

Ansonsten ist „Mango mobilities“ im allgemein für die Maut zu empfehlen. Mir ist kein Anbieter bekannt, der günstiger ist. Keine Monatsgebühr außerhalb der Nutzungsmonate, keine Versand- und keine Bereitsstellungsgebühr.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Laden in Frankreich

sheridan
  • Beiträge: 2295
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 103 Mal
  • Danke erhalten: 519 Mal
read
Ionity hat jetzt den Adhoc-Preis auf 69ct/kWh umgestellt. Über Bonnet ist es aktuell natürlich noch günstiger. Ausser an 50kW-Ladern, dort werden 39ct/kWh aufgerufen. Die sind allerdings öfters mal nicht verfügbar.

Re: Laden in Frankreich

Misterdublex
  • Beiträge: 7798
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 919 Mal
  • Danke erhalten: 1666 Mal
read
Kurze Erfahrung meinerseits zu den Ionity-Standorten in Frankreich:

1) Viele nur mit 1x 3-Fachlader und 2x 350 kW CCS,

2) Extrem gut ausgelastet am 08.07.2022,

3) Teils alternativlos, da es nicht anderes gibt,

4) Hervorragend mit „Bonnet“ nutzbar.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Laden in Frankreich

Benutzeravatar
read
Mal ganz doof gefragt : Ist Bonnet so viel günstiger ? Und wann ?

Mein i3 kann ohnehin max. 50 kw, und bis dato habe ich problemlos überall mit der ADAC- (=EnWB-) Karte geladen und mußte nie auf meine „Reservekar5en“ (Maingau, ChargeMap, Shell) zurückgreifen … !?!
BMW i3 94 AH REx

Re: Laden in Frankreich

AndiH
  • Beiträge: 3391
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 445 Mal
  • Danke erhalten: 599 Mal
read
Bonnet wird hier diskutiert:
viewtopic.php?f=103&t=76742
Das besondere ist wohl das du immer per gleichen kWh Preis bezahlst unabhängig davon ob DC oder AC oder bei welchem CPO. Funktioniert wohl auch in Frankreich, damit sollte das Thema hier erledigt sein.
Seit 02/2016 über 7.000 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 2.100 Liter Benzin NICHT verbrannt

Re: Laden in Frankreich

lucas7793
read
Wobei die Ionity Standorte mit zwei 350 kW + 50 kW Ladestationen die Ausnahme sind.
Aktuell gibt es noch vier Standorte von 104 in Frankreich die nur zwei 350 kW Ladestationen haben. 19 Standorte haben sechs HPC, die restlichen 81 Standorte haben vier HPC. Die neuesten Standorte wurden gleich mit sechs eröffnet, ein paar von den älteren haben schon ein Update auf sechs Ladestationen bekommen.
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Laden in Frankreich

Misterdublex
  • Beiträge: 7798
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 919 Mal
  • Danke erhalten: 1666 Mal
read
@lucas7793:
Dann haben wir genau die wenigen Ionity-Standorte erwischt, die nur 2x HPC + 1x 3-Fachlader haben. Lag wohl an der Route. Aber überlastet waren die Standorte dennoch. Da wären mehr HPC nötig gewesen.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag