Laden in Frankreich

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Laden in Frankreich

Benutzeravatar
read
Preisfrage: sind 50-kW-Lader HPC???

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)
Anzeige

Re: Laden in Frankreich

KlareWorte
  • Beiträge: 500
  • Registriert: Mi 24. Okt 2018, 10:22
  • Hat sich bedankt: 36 Mal
  • Danke erhalten: 109 Mal
read
Misterdublex hat geschrieben:
KlareWorte hat geschrieben: Auf der Strecke Saarbrücken Paris werden mir nur in metz und reims hpc lader angezeigt. In metz leider nur IONITY.
In Verdun kommt Ionity hinzu.
Ich weiß, hatte ich zuvor schon geschrieben, hilft halt nix, solange er nicht fertig ist.

Re: Laden in Frankreich

Benutzeravatar
read
Misterdublex hat geschrieben:Da fehlen aber die 50 kW-DC-Standorte an den Autobahnraststätten. Allein auf unserer geplanten Route A304-A34-A344-A4-A86-A13, fehlen alle 5 in der Richtung Nord-Ost -> Süd-West, die von Corri-Door gekommen sind.
Genau die Standorte sind von der Zuverlässigkeit schwankend.

Wie oben schon erwähnt zählt vmtl auch total das nicht mehr zu HPC..

Es sollte ja auch nur illustriert werden, dass es außer ionity in Frankreich auch mehr gibt..
Citigo e IV, Enyaq 80 und MG4
BONET Referal Code R39PBJ

Re: Laden in Frankreich

AndiH
  • Beiträge: 3391
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 445 Mal
  • Danke erhalten: 599 Mal
read
Natürlich gibt es außer IONITY noch mehr in Frankreich, aber leider nicht viel mehr was zuverlässig nutzbar wäre. Die 50kW Lader-Reste gammeln vor sich hin und TOTAL und Allego stehen noch am Anfang. Vor 2 Jahren war ich erstaunt wie viele Hinweisschilder an der AB auf Ladestationen hinweisen, leider waren schon damals mindestens die Hälfte nicht nutzbar oder bereits demontiert.
Seit 02/2016 über 7.000 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 2.100 Liter Benzin NICHT verbrannt

Re: Laden in Frankreich

Misterdublex
  • Beiträge: 7796
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 918 Mal
  • Danke erhalten: 1666 Mal
read
MaXx.Grr hat geschrieben: Preisfrage: sind 50-kW-Lader HPC???

Grüazi, MaXx
Natürlich nicht, aber besser an 50 kW laden, als stehen bleiben und sich abschleppen lassen.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Laden in Frankreich

marcometer
  • Beiträge: 1047
  • Registriert: Di 9. Okt 2018, 01:03
  • Hat sich bedankt: 313 Mal
  • Danke erhalten: 411 Mal
read
Ohne alles vorher zu lesen:
Ich war jetzt 10 Tage mit dem Corsa-e in Frankreich on Tour.
Alleine in Frankreich 2.000km gemacht...
Wenn man als Deutscher da mit seiner ADAC Karte/App kommt sieht man bei weitem nicht nicht alle Säulen.
Auch hier im Verzeichnis fehlen die allermeisten.
Mein Tipp daher:
Freshmile App zum zahlen an den allermeisten Säulen nehmen
ChargeMap App um Säulen zu finden und deren "Bewertungen"/Userkommentare zum Thema online/offline und Kosten zu bekommen

Ausgenommen natürlich internationale Player wie Ionity, wobei man bei Ionity auch schauen muss ob sich nicht die zeitbasierte Abrechnung dort in .fr lohnt.

Insgesamt sieht man an vielen DC-Säulen (Triple wie HPC) zeitbasierte ad-hoc Tarife, die oftmals deutlich günstiger kommen als mit ADAC o.ä.
Ganz grob ist das Laden in Frankreich noch deutlich günstiger als bei uns.
Ich hatte mehrere verschiedene AC Säulen, die umgerechnet 20-25 Cent/kWh genommen haben, einige waren auch kostenlos etc.
Leider hat Freshmile höchst selten Preise in der App stehen, so dass es etwas auf gut Glück starten ist.
Währenddem die Ladung läuft kommt dann immer mal ein Update, bei dem man dann auch den Preis bis dahin sieht und so hochrechnen kann.
Zum Spaß habe ich auch mal 2 der dort schon geöffneten Tesla SuC für jedermann getestet. Klappte mit der Tesla App problemlos. Handshake dauerte gefühlt etwas länger als bei anderen.

Achtung: Ohne Kreditkarte (oder Mastercard/Visa Debit) geht gar nichts.
Dürfte aber mittlerweile bekannt sein. E-Auto -> Mastercard/Visa besorgen.

Re: Laden in Frankreich

Misterdublex
  • Beiträge: 7796
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 918 Mal
  • Danke erhalten: 1666 Mal
read
@marcometer:
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.

Kannst du auch etwas zum Thema Laden nahe der mautpflichtigen Autobahnen beitragen? In unserem Beispiel gibt es insbesondere entlang der A29/A1/A2 (Le Havre -> Belgien) abseits von vereinzelten Ionity-Standorten, nur DC-Ladesäulen im Umkreis der Autobahn.

Hast die Erfahrung gemacht, wie groß die Zeitverluste wegen Auf- und Abfahren (Maut zahlen) sind, um zu solchen DC-Ladesäulen zu gelangen?

Thema Ionity:
In Frankreich muss Ionity ja auch jeweils einen 3-Fachlader zu günstigeren 39 ct/min zusätzlich aufstellen. Unser VW e-Golf kann ja eh nicht mehr als 46 kW. Hattest du einen Überblick bekommen, wie stark diese „Sonderlinge“ frequentiert waren?
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Laden in Frankreich

marcometer
  • Beiträge: 1047
  • Registriert: Di 9. Okt 2018, 01:03
  • Hat sich bedankt: 313 Mal
  • Danke erhalten: 411 Mal
read
@Misterdublex
Zu Teil 1 kann ich leider wenig beitragen, da ich an der Autobahn wenn möglich bei Ionity geladen habe. (klappte super)
Einmal bin ich zum laden und Mittagessen abgefahren, aber das war ein Abschnitt ohne Maut.

Die Ionity Triple Charger, die immer mit dabei standen, waren immer leer. Kein eines Mal stand da jemand.
Sowieso waren die Ionity Säulen eigentlich immer leer. Ein einziges Mal standen welche neben mir (Ioniq 5 und Taycan), sonst war ich immer alleine.
Aber bin auch eher zu antizyklischen Zeiten gefahren. (insgesamt 7x bei Ionity geladen)

P.S.: Die Autobahnmaut dort ist eine absolute Frechheit. Wäre bei uns unvorstellbar jedem für jede 100km 10-12€ abzunehmen.

Re: Laden in Frankreich

Misterdublex
  • Beiträge: 7796
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 918 Mal
  • Danke erhalten: 1666 Mal
read
@marcometer:
Vielen Dank, für deinen Bericht!

Hattest du Ionity via Ionity-App genutzt, PKW-Hersteller-App/PKW-Hersteller-Vergünstigung oder mit Drittanbieter z.B. via JuicePass?

OffTopic:
Hattest du dir eine Box für die elektronische Abrechnung der Maut besorgt?
Zwar mag die Maut in Frankreich für unsere Verhältnisse unglaublich sein, aber Reisen via Autobahn ist wesentlich sicherer, als via Landstraße. Frankreichs Landstraßen gelten als sehr unfallgefährlich.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Laden in Frankreich

Benutzeravatar
read
marcometer hat geschrieben: Freshmile App zum zahlen an den allermeisten Säulen nehmen.
marcometer hat geschrieben: Achtung: Ohne Kreditkarte (oder Mastercard/Visa Debit) geht gar nichts.
Dürfte aber mittlerweile bekannt sein. E-Auto -> Mastercard/Visa besorgen.
Wie passt das zusammen..??

Ich hätte angenommen, dass man fast immer mit einer ladekarte zahlen kann..
Citigo e IV, Enyaq 80 und MG4
BONET Referal Code R39PBJ
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag