Laden in Frankreich

Re: Laden in Frankreich

Benutzeravatar
read
Tommy73_ hat geschrieben:Woran liegt das, dass in Frankreich kaum Ladepunkte eingetragen sind?
Die meisten und besten Einträge bekommt man von Einheimischen. Da kommt keiner auf die Idee das in einem deutschen Portal zu machen.

GE hat außerhalb DACH vielleicht 10% der realen Säulen.
Das gilt für skandinavien und Baltikum. Da habe ich es live erlebt.
Bei meinen Aktuellen Vorbereitungen habe ich festgestellt, dass dies auch für Spanien, Portugal, Marokko, Zypern, Griechenland, Türkei, Island, GB,.... gilt.
plug-around-the-world.de - schon überall elektrisch gewesen auf der Welt? @plugaroundworld
Anzeige

Re: Laden in Frankreich

Benutzeravatar
read
Ok danke euch, aber lasst das jetzt nicht Offtopic werden :)
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 28.01.25, Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: Laden in Frankreich

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1799 Mal
read
Und?
Die besten Informationen auf Reisen...
Bekommt man wohl immer von anderen Plattformen, entweder in der free- Version oder hinter einer Bezahlschranke.

Dies hier..
Sehe ich als easy Bird und leider.. überholt.

Wiewohl man sich mit einer Webezusage ja vielleicht.. Nur ...vielleicht ?
Diese über einen link hier einspielen dürfte .

Was diese Plattform erheblich aufwerten würde.. Und Reichweite verpassen?

Ja, egal wo ausserhalb des deutschen Sprachraumes wird es teils äußerst mau hier mit Infos.
Was mir in Frankreich, war es 2022? gut vor Augen geführt wurde.
Leider
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Laden in Frankreich

sheridan
  • Beiträge: 2295
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 103 Mal
  • Danke erhalten: 519 Mal
read
Ich hatte letztens das Problem, dass eine Ladesäule im Frankreich kurz nach dem Ladestart wieder abgebrochen hatte. Dann wollte ich neu starten, es wurde aber keine Karte mehr akzeptiert (3 verschiedene probiert). Das es am Hotel war, hatte ich keine Lust, mir eine andere Säule zu suchen und wollte die Hotline anrufen, damit sie remote neu starten. CPO war reveo charge, die Nummer irgendetwas mit 08 05 02. Die konnte ich aber im Roaming gar nicht anrufen, keine Ahnung warum nicht. Vielleicht ist das eine Art Servicenummer wie 0800. Mit Skype übers Hotel Wifi ging die Nummer dann. Am Ende konnte ich dann laden, aber das war schon echt mühsam.

Re: Laden in Frankreich

AndiH
  • Beiträge: 3391
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 445 Mal
  • Danke erhalten: 599 Mal
read
Frankreich in der Fläche lässt eher nach, an der AB wird es immer besser. Wir wollen im Sommer wieder in die Normandie, leider sind die AC Preise und die Zuverlässigkeit deutlich schlechter geworden. Teilweise fallen ganze CPO Netzwerke der lokalen Energieversorger aus dem Roaming und es dauert Monate bis es behoben wird. Ich hoffe das bessert sich noch bis zum Sommer, weil Lademöglichkeiten am Ferienhaus/Wohnung sind auch nicht so verbreitet.
Seit 02/2016 über 7.000 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 2.100 Liter Benzin NICHT verbrannt

Re: Laden in Frankreich

Benutzeravatar
  • Expresso
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Mo 4. Mär 2019, 10:08
  • Wohnort: Wien Meidling
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Ich habe im Oktober 2024 einen Nordfrankreich-RoadTrip von Wien in die Normandie, Bretagne und zurück gemacht:
12 Tage unterwegs, 4.400 km, 30 Ladungen

Chargeprice.app Pro: Schweizermesser fürs Lokalisieren und Preisfinden von Ladestationen.
Tesla Supercharger: Wenn’s schnell gehen musste und sowieso einer am Weg lag.
Lidl (50er DC): Lidl-App von Deutsch auf Französisch umstellen, dann klappts.
McDonalds: Da stehen meist mehrere Izivia-Schnelllader bis zu 400 kW (mit freshmile 24 Cent/kWh)

Problemchen: Wenn Charger in der Anbieter-App als frei gekennzeichnet aber noch gar nicht gebaut sind…

Generell habe ich das Laden und die Preise dafür in Frankreich als sehr preiswert und entspannt empfunden, obwohl ich aus Österreich schon sehr gute Preise gewöhnt bin.

Detailinfos gerne bei Interesse.
Tesla M3P, 2/2019, KM-Stand: 140.000, servisiert von AT Zimmermann

Re: Laden in Frankreich

Blueskin
read
Expresso hat geschrieben: ...
McDonalds: Da stehen meist mehrere Izivia-Schnelllader bis zu 400 kW (mit freshmile 24 Cent/kWh)

Problemchen: Wenn Charger in der Anbieter-App als frei gekennzeichnet aber noch gar nicht gebaut sind…
Da ist anscheinend IZIVIA besonders fleißig gewesen, etliche der bis dato nur geplanten Lader überall schon mal als existierend einzutragen. Die sogar in diversen Apps angegebenen IZIVIA Säulen als "sichere Bank" in eine Routenplanung einzubauen kann da ins Auge gehen.

Re: Laden in Frankreich

flyer09
  • Beiträge: 202
  • Registriert: Di 8. Aug 2023, 06:55
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 118 Mal
read
Ja, hatte den Spass am 22. September auch bei McDonalds: Ich war im hotelF1 Bollène vor Avignon an die franz. Küste (preisbewusst gebucht, irgendwas um 35€ für 3 Personen) und wollte am Abend im naheliegenden McDonalds noch was essen und via Electroverse dann dort DC (für 30 Cent/kWh) bei IZIVIA laden.

Schön wäre es gewesen. Die Ladestation (2x DC mit je 380kW und 1x AC mit 22kW) war zwar auf dem McDonalds-Parkplatz vorhanden (und sogar in diversen Apps als verfügbar/grün gekennzeichnet), aber noch nicht am Netz und die Kabel in Folie eingepackt. Gegenüber gab es zwar einen Burger King mit Freshmile-Säulen, aber halt nur mit 2x AC/22kW und 2x DC mit je 25kW.

Momentan (18.01.) ist die Säule am McDonalds Bollène immer noch nicht am Netz, aber immerhin mittlerweile in allen Apps als nicht verfügbar/defekt gekennzeichnet.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag