Laden in Frankreich

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Laden in Frankreich

AndiH
  • Beiträge: 3391
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 445 Mal
  • Danke erhalten: 599 Mal
read
Dein Problem besteht darin : "Anschlusszeit : 93 Minuten"
Sowas verträgt sich natürlich überhaupt nicht mit Zeittarifen. Besorg dir einen Zahlungsdienstleister mit "Festpreis" wie z.B. EnBW, dann musst du nur noch darauf achten nicht in die Blockiergebühr zu laufen und alles ist gut.
Seit 02/2016 über 7.000 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 2.100 Liter Benzin NICHT verbrannt
Anzeige

Re: Laden in Frankreich

Benutzeravatar
read
Klar, aber nach 3 defekte Ladestationen, wenn Du auf dem letzten Elektron angekommen bist, nimmst Du einfach die Karte die geht. Und nirgendwo an der Säule steht, wer wie abrechnet. Und so passieren dann die Dinge, wo dann eingefleischte Verbrennerfahrer (zurecht?) sagen: "Die eMobilität funktioniert doch nicht!".

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.

Re: Laden in Frankreich

AndiH
  • Beiträge: 3391
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 445 Mal
  • Danke erhalten: 599 Mal
read
Versuch mal mit dem Verbrenner 93 Minuten an der Zapfsäule zu stehen, das wird auch unlustig. Der Preis kann übrigens nicht an der Säule stehen, den legt dein Fahrstrom Anbieter fest. Deshalb einen Anbieter wählen der nicht jeden seltsamen Betreibertarif durch reicht.
Seit 02/2016 über 7.000 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 2.100 Liter Benzin NICHT verbrannt

Re: Laden in Frankreich

SamEye_again
read
Moin ;)
wenn man mit so einem ungewöhnlichen Gespann auf Reisen geht, sollte man sich nicht wundern, wenn was schief geht - das wäre selbst mit einem Verbrenner-Up eine ungewöhnliche Kombination, meiner Meinung nach... sowas funktioniert vielleicht, wenn wir bei > 70% E-Mobilität angekommen sind, und man an jeder Milchkanne ne Lademöglichkeit findet, die auch zuverlässig funktioniert; heutzutage würde ich das aber eher in die Kategorie "Abenteuertum" stecken, und wäre froh, wenn es bei zwei Alternativen (teuer laden oder liegen bleiben) nur mit teurem Laden endet. Von "Die eMobilität funktioniert doch nicht!" kann ich hier beim besten Willen nichts sehen - dafür ist das Szenario einfach zu abstrakt; angefangen damit, dass bei dem Fahrzeug eigentlich keine Anhängelast vorgesehen ist...

Re: Laden in Frankreich

AndiH
  • Beiträge: 3391
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 445 Mal
  • Danke erhalten: 599 Mal
read
Die Ladeinfrastruktur in Frankreich war mal vorne mit dabei, das war so bis 2015. Als dann Corrie-Door zerfallen ist kam bis vor kurzem nichts mehr nach, zumindest keine DC Lader. In den letzten zwei Jahren sind IONITY und Fastned an den Autobahnen entstanden die man nutzen kann, der Rest in der Fläche ist alt und störungsanfällig.
Seit 02/2016 über 7.000 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 2.100 Liter Benzin NICHT verbrannt

Re: Laden in Frankreich

KlareWorte
  • Beiträge: 500
  • Registriert: Mi 24. Okt 2018, 10:22
  • Hat sich bedankt: 36 Mal
  • Danke erhalten: 109 Mal
read
Meine erste Auslandsreise führt mich Mitte Mai nach Paris, über Saarbrücken, metz und Reims. Leider ist IONITY in Verdun noch nicht fertig und in metz dauerbelegt. Mich nervt das jetzt schon.

Re: Laden in Frankreich

Helfried
read
KlareWorte hat geschrieben: in metz dauerbelegt
Machen die Leute dort in solchen Fällen eigentlich für jede Säule eine eigene Warteschlange oder insgesamt eine lange Schlange?

Re: Laden in Frankreich

KlareWorte
  • Beiträge: 500
  • Registriert: Mi 24. Okt 2018, 10:22
  • Hat sich bedankt: 36 Mal
  • Danke erhalten: 109 Mal
read
Keine Ahnung, ich fahre erst noch und finde es heraus.

Re: Laden in Frankreich

AndiH
  • Beiträge: 3391
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 445 Mal
  • Danke erhalten: 599 Mal
read
IONITY Metz (https://www.goingelectric.de/stromtanks ... s-1/50733/) würde ich nicht vor 20 Uhr einplanen, da geben sich die Leute den Stecker in die Hand, zumindest solange der E. Leclerc Markt offen ist.
Seit 02/2016 über 7.000 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 2.100 Liter Benzin NICHT verbrannt

Re: Laden in Frankreich

KlareWorte
  • Beiträge: 500
  • Registriert: Mi 24. Okt 2018, 10:22
  • Hat sich bedankt: 36 Mal
  • Danke erhalten: 109 Mal
read
Ich passiere metz gegen 14.00 und das noch an einem Freitag. Erinnert mich an den kostenlosen 50kw lader bei meinem Kaufland. Ständig belegt.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag