Laden in Frankreich

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Laden in Frankreich

sheridan
  • Beiträge: 2316
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 106 Mal
  • Danke erhalten: 526 Mal
read
Ich bin im Winter mal Autobahn über Lyon gefahren, dort wurde auch irgendwas mit Critair angezeigt. War mir aber nicht klar, ob inklusive oder exklusive Autobahn. Post kam keine. Habe mir aber jetzt mal eine Plakette bestellt, kostet ja nicht viel.

Hast du mit Electroverse nur über die App probiert oder auch mit RFID?
Anzeige

Re: Laden in Frankreich

Misterdublex
  • Beiträge: 7860
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 942 Mal
  • Danke erhalten: 1676 Mal
read
Ist immer inklusive Autobahn in Frankreich. Ist ja auch logisch, die Luft macht am Rand der Autobahn nicht halt.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Laden in Frankreich

michelsberg
read
Ich habe die Plakette auch, aber habe sie noch nicht ins Auto geklebt, weil ich es einfach hasse, alles vollzukleben. Ich würde gern unsere alberne grüne Plakette aus Deutschland entfernen und sie durch die Crit'Air ersetzen, aber dann kann ich weiterhin Probleme in Deutschland bekommen, oder?
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 63'000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: Laden in Frankreich

Hamon
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Fr 21. Okt 2022, 12:17
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
sheridan hat geschrieben: Ich bin im Winter mal Autobahn über Lyon gefahren, dort wurde auch irgendwas mit Critair angezeigt. War mir aber nicht klar, ob inklusive oder exklusive Autobahn. Post kam keine. Habe mir aber jetzt mal eine Plakette bestellt, kostet ja nicht viel.

Hast du mit Electroverse nur über die App probiert oder auch mit RFID?
Danke, dann warte ich einfach mal ab. Vielleicht habe ich auch Glück (eher nicht).


Ich habe es nur mit der App am Charger probiert. Eine Karte habe ich noch nicht bestellt.

Re: Laden in Frankreich

Boris6
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sa 12. Mär 2022, 21:22
  • Hat sich bedankt: 234 Mal
  • Danke erhalten: 221 Mal
read
ich habe was zu crit´air und Autobahn im Internet gefunden;
sonst fand ich nur einen offiziellen Hinweis zu Straßburg, dass crit´air auf Autobahnen im Stadtgebiet nicht gilt.

"Brauche ich eine französische Umweltplakette, wenn ich in Frankreich nur auf der Autobahn fahre?
In der Regel benötigen Sie keine französische Umweltplakette (Crit’Air-Vignette), wenn Sie ausschließlich auf den Autobahnen in Frankreich unterwegs sind. Die Umweltzonen (ZFEs oder ZPAs) betreffen in der Regel städtische oder innerstädtische Gebiete und nicht die überregionalen Autobahnen."

aus Original:
https://www.umweltplakette.org/blog/fra ... bahn-fahre

Re: Laden in Frankreich

Misterdublex
  • Beiträge: 7860
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 942 Mal
  • Danke erhalten: 1676 Mal
read
Faustregel dürfte sein, Autobahnen im städtischen Gebiet dürften von den Umweltzonen betroffen sein. Lyon würde mir da einfallen, meines Wissens nach standen da entsprechende Schilder an der Autobahn.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Laden in Frankreich

Benutzeravatar
read
Paris auch.. Ich habe in den letzten beiden Jahren einfach die temporäre Plakette aus der Bestätigungsemail ausgedruckt und ausgeschnitten und per Tesa an die Fensterscheibe geklebt und nach der Ausfahrt aus Paris wieder entfernt. Ob das so erlaubt ist, weiß ich nicht.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: Laden in Frankreich

Misterdublex
  • Beiträge: 7860
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 942 Mal
  • Danke erhalten: 1676 Mal
read
@Köln Bonner :
Ja, steht sogar explizit so in dem Anschreiben.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Laden in Frankreich

flyer09
  • Beiträge: 202
  • Registriert: Di 8. Aug 2023, 06:55
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 118 Mal
read
Ich werfe zum günstigen laden noch Virta in Frankreich über Northe in das Rennen:

AC mit 11/22kW: durchgehend 14 Cent/kWh
DC mit 50kW: Teilweise 13 Cent/Minute ( = entspricht bei hoher Ladeleistung und mindestens 50kW bis 70-75% 15,6 Cent/kWh) / teilweise auch 30 Cent/Minute, was sich dann nicht rechnet
DC mit 150 oder 180kW (nur wenige Locations): 30 Cent/Minute (bei hoher Ladeleistung kommt man dann in der Range 5-70% bei 20 Cent/kWh raus).

In den Filtermöglichkeiten in der Northe-App einfach nach Liikennevirta Oy und Liikennevirta Oy (CPO) suchen. Dann werden die entsprechenden Spots auch in der Northe-App angezeigt.

Re: Laden in Frankreich

AndiH
  • Beiträge: 3403
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 448 Mal
  • Danke erhalten: 605 Mal
read
Ich bin zur Zeit in Frankreich und die Preisgestaltung und Verfügbarkeit ist eher Achterbahn. Es gibt einige Schnelllader wie z.B. von Electra oder PowerDot wo Preise zwischen 50..58ct/kWh ohne großes App Roulette möglich sind und AC Lader von EVBox wo völlig schmerzbefreite 77ct/kWh verlangt werden.
Dazwischen moderate Minutenpreise von lokalen Versorger, der allerdings nach eigener Aussage in meiner Urlaubsgegend 13 Lader durch Vandalismus verloren hat. Falls der Akku also groß genug ist eher kein Problem, gemütlich mit AC in der Umgebung laden aber nur mit Planung und Plan B in der Tasche.
Seit 02/2016 über 7.000 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 2.100 Liter Benzin NICHT verbrannt
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag