Laden in Frankreich

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Laden in Frankreich

backblech
  • Beiträge: 1123
  • Registriert: Mo 17. Apr 2017, 17:57
  • Hat sich bedankt: 105 Mal
  • Danke erhalten: 194 Mal
read
Du brauchst bei Lidl keine App fürs Ausland. In der deutschen App in den Einstellungen auf das gewünschte Land umstellen, dann sollte das laden im Ausland auch funktionieren, die Ladestationen werden auf jeden Fall angezeigt, das habe ich schon getestet. Aufpassen, die Nutzersprache wird dann auch umgestellt. Und wenn Du die Zahlfunktion bei Lidl hast kannst Du damit wahrscheinlich auch im Ausland zahlen.
BMW i3 60Ah 03/17-01/19
BMW i3 94Ah seit 02/19
Anzeige

Re: Laden in Frankreich

moggele
read
Misterdublex hat geschrieben: Zum preiswerten aufladen auf Strecke würde ich ohnehin zu Lidl greifen (z.B. mit der Fulli-Ladekarte oder adhoc mit französischer Web-App 0,39 €/kWh an DC) oder teurer, in Kombination mit Tesla-Ladesäulen oder

- IONITY Passport mit Grundgebühr. Kostet dann am HPC 0,39 €/kWh und am 3-Fach-Lader 0,29 €/kWh.

Für unseren Urlaub schwanke Ich derzeit noch, ob wir Lidl mit Tesla kombinieren sollen oder ob wir IONITY buchen sollten.
Ionity ist in Frankreich doch gut ausgebaut.
Im Mai nach Spanien machen wir das meiste bei Ionity da viel auf Autobahn und nur Tesla als Notfall.
In Spanien dann mit Iberdrola

Re: Laden in Frankreich

Nikonian
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Mi 15. Mai 2024, 09:25
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Ich plane im Sommer einen Trip in die Bretagne und suche dafür einen Ladetarif, der an möglichst vielen AC-Säulen verfügbar ist, nur nach kWh abrechnet und dazu nicht allzu teuer ist. Problem ist, dass mein Ioniq nur einphasig lädt und damit die in FK weit verbreiteten Zeittarife ziemlich unattraktiv sind. Freshmile, Fulli und co. habe ich schon durchgeschaut. Lidl ist leider nur bedingt eine Alternative. Das Netz ist lückenhaft und erfahrungsgemäß sind die Säulen auch häufiger außer Betrieb.

Re: Laden in Frankreich

hoagie
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Mi 3. Apr 2019, 08:46
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Hast Du Chargemap angeschaut? Kostet einmalig 20€, aber ansonsten meist passable kWh Tarife in Frankreich.

Re: Laden in Frankreich

Nikonian
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Mi 15. Mai 2024, 09:25
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Chargemap habe ich gerade durchgeschaut. Zum Teil ganz gute Preise, aber immer noch sehr viel Abrechnung nach Zeit. So ein Traum wären 45 Cent pro AC-kWh an allen Säulen ohne Grundgebühr.

Re: Laden in Frankreich

Benutzeravatar
  • zooom
  • Beiträge: 585
  • Registriert: Fr 10. Jul 2015, 22:38
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 172 Mal
read
Tesla SuC, z.B. in Lorient 34-38Ct./kWh Mitgliedspreis. Monatliche Mitgliedschaft möglich.

Sorry, wer lesen kann... AC
Aber Lidl scheint kein Problem zu sein, man muß nur die Ländereinstellungen ändern, irgendeinen Lidl Markt als Favoriten wählen und dann kommt man wieder in das gleiche (französische) Menu wie in D. AC Laden scheint da kein Problem zu sein, klar Zoe country!
Gruß Thomas


PV 102kWp, 25,5kWh Speicher
MG ZS LR rot 01/2022
Smart fortwo Exclusive EQ 02/2021 mit 22kW Lader, rot, Dach rot

Re: Laden in Frankreich

hoagie
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Mi 3. Apr 2019, 08:46
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Nikonian hat geschrieben: Chargemap habe ich gerade durchgeschaut. Zum Teil ganz gute Preise, aber immer noch sehr viel Abrechnung nach Zeit. So ein Traum wären 45 Cent pro AC-kWh an allen Säulen ohne Grundgebühr.
Ich war letztes Jahr auch in der Bretagne und hab AC meist mit Freshmile geladen. Hast recht, inzwischen schummeln sie ganz oft eine Zeitkomponente rein. Aber nicht immer.

Electroverse ist noch eine Alternative. Ich hab gerade ein paar Säulen angeklickt - meist ganz gute Preise (0,40-0,49€/kWh) und interessanterweise oft keine Zeitkomponente, während Freshmile oder Chargemap an der gleichen Säule eine haben. Dafür gibt es auch bei Electroverse manchmal eine Zeitkomponente oder 1€ "Anschlussgebühr".

Puh, es wird kompliziert bei AC. Ich tendiere auch dazu - wenn man in der Nähe ist - bei Tesla oder Ionity (in Frankreich 0,39€/kWh mit 6€/Monat Passport) vollzumachen.

Re: Laden in Frankreich

Efahrer0815
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Sa 1. Okt 2022, 20:57
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
read
Nikonian hat geschrieben: Chargemap habe ich gerade durchgeschaut. Zum Teil ganz gute Preise, aber immer noch sehr viel Abrechnung nach Zeit. So ein Traum wären 45 Cent pro AC-kWh an allen Säulen ohne Grundgebühr.
Besorge Dir hier

https://izivia.com/carte-recharge-izivi ... electrique

eine Karte von IZIVIA (= EDF, größter Stromanbieter in FR). Nutze ich mit unserer ZOE seit zwei Jahren. Teilweise sind super AC-Angebote dabei. Hatte z.B. im April 2024 einen 22KW AC-Lader nähe Lyon mit umgerechnet 18ct/KWh.
Auch Shell Recharge zeigt immer wieder sehr attraktive AC-Preise an.

Grüßle
Björn

Re: Laden in Frankreich

Misterdublex
  • Beiträge: 7800
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 919 Mal
  • Danke erhalten: 1667 Mal
read
Ich habe heute mal nach den Preisen bei Tesla in Frankreich und Spanien geschaut, seitdem schwanke ich zwischen:

- IONITY Passport für 5,99 €/Monat und in F regelmäßig dann 0,39 €/kWh bei größer 50 kW und 0,29 €/kWh bei kleiner 50 kW

oder

- Tesla Mitgliedschaft für 9,99 €/Monat und in F regelmäßig 0,32 €/kWh bei den für uns relevanten Zeiten.

Rechnerisch wäre da für uns eigentlich Tesla nur logisch zu wählen, da für ca. 410 kWh (Hin- und Rückfahrt zusammen) inkl. Monatsgebühr 30 € weniger Kosten entstehen würden als bei IONITY.

Die Frage:
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Skoda Enyaq bei Tesla-Ladern gemacht. Insbesondere reichen die Kabel? Denn die Ladedose ist beim Enyaq ja ca. 0,5 m vom Heck Richtung Fonds entfernt.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Laden in Frankreich

Benutzeravatar
read

Misterdublex hat geschrieben:Ich habe heute mal nach den Preisen bei Tesla in Frankreich und Spanien geschaut, seitdem schwanke ich zwischen:

- IONITY Passport für 5,99 €/Monat und in F regelmäßig dann 0,39 €/kWh bei größer 50 kW und 0,29 €/kWh bei kleiner 50 kW

oder

- Tesla Mitgliedschaft für 9,99 €/Monat und in F regelmäßig 0,32 €/kWh bei den für uns relevanten Zeiten.

Rechnerisch wäre da für uns eigentlich Tesla nur logisch zu wählen, da für ca. 410 kWh (Hin- und Rückfahrt zusammen) inkl. Monatsgebühr 30 € weniger Kosten entstehen würden als bei IONITY.

Die Frage:
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Skoda Enyaq bei Tesla-Ladern gemacht. Insbesondere reichen die Kabel? Denn die Ladedose ist beim Enyaq ja ca. 0,5 m vom Heck Richtung Fonds entfernt.
Yep. (siehe Tesla SUC Thread).

In Frankreich habe ich beides gebucht, da die Ionity mehrheitlich direkt an den Autobahn Raststätten war und Tesla dagegen eher an den Bundesstraßen.
Citigo e IV, Enyaq 80 und MG4
BONET Referal Code R39PBJ
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag