Laden in Frankreich

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Laden in Frankreich

Helfried
read
appletosh hat geschrieben: Ich krame den Faden noch einmal hervor, weil eine Reise nach Südfrankreich ansteht.
Ich lade an der Küste gerne an "solchen" Ladesäulen, zum Beispiel:

https://www.goingelectric.de/stromtanks ... e-3/72996/
https://charge.evzen.com/YUZE1

Früher waren die bei mir noch gratis. Jetzt kosten sie wohl 1 €/h. Zahlbar auch direkt mit Kreditkarte, wenn ich das richtig sehe.
Diese Ladesäulen sind übrigens erstaunlich neuwertig, sie sehen nur ein bisschen arg oldschool aus.
Anzeige

Re: Laden in Frankreich

moggele
read
rotwildc1fs hat geschrieben: Habe die bipandgo auch gekauft. Funktioniert super - auch in Spanien und Italien. Nutze sie aber nur für die Maut und gelegentlich für Parkhäuser.
Ich hattz nur Probleme mit bipandgo.
Von Falschen Abrechnungen auf Strecken die ich nicht gefahren bin bis hin zum Inkassobüro alles war vertreten.
Bin nun froh das ding nicht mehr zu haben.
Die kosten von Anwlalt waren um einiges höher als die Zeitersparniss bei der Mautstelle.

Re: Laden in Frankreich

Benutzeravatar
read

appletosh hat geschrieben: Wir überlegen, uns einen Transponder "bipandgo" für die Maut anzuschaffen, dort bekommt erstaunlicherweise einen Rabatt, wenn man eine Ladekarte dieser Firma dazu ordert.
Bipandgo funktioniert bei mir tadellos. In den letzten 4 Jahren kein Problem.

Die ladepreise sind jedoch eher schlecht.
Citigo e IV, Enyaq 80 und MG4
BONET Referal Code R39PBJ

Re: Laden in Frankreich

Benutzeravatar
  • elendiir
  • Beiträge: 517
  • Registriert: Di 5. Jan 2021, 08:53
  • Wohnort: Bayerisches Oberland
  • Hat sich bedankt: 233 Mal
  • Danke erhalten: 455 Mal
read
Wir haben uns für die Fahrt in die Bretagne das Teil von Mango, jetzt Fulli (https://www.fulli.com/en) geholt. Das hat sowohl in Frankreich wie auch in Italien super funktioniert. Nie mehr ohne.

Ioniq 5, P45, AWD in digital teal - 1. ICCU-Tausch bei 44741km oder nicht ganz drei Jahren
Fiat 500 Red mit 42kWh
9,1 kWp PV-Anlage mit SMA EV Charger 22 zur PV-Überschussladung.

Re: Laden in Frankreich

Hannes1971
  • Beiträge: 1060
  • Registriert: Mo 22. Mär 2021, 12:01
  • Wohnort: Offenburg
  • Hat sich bedankt: 2038 Mal
  • Danke erhalten: 649 Mal
read
Das Fulli habe ich auch.

Besonders charmant ist, dass bei meinem Tarif die Grundgebühr nur für die Monate berechnet wird, in denen das Teil auch genutzt wird.

Hinsichtlich Ladekarte würde ich für den Urlaub gar keinen großen Akt machen. EnBW und gut ist...

Re: Laden in Frankreich

backblech
  • Beiträge: 1122
  • Registriert: Mo 17. Apr 2017, 17:57
  • Hat sich bedankt: 104 Mal
  • Danke erhalten: 194 Mal
read
Helfried hat geschrieben:
appletosh hat geschrieben: Ich krame den Faden noch einmal hervor, weil eine Reise nach Südfrankreich ansteht.
Ich lade an der Küste gerne an "solchen" Ladesäulen, zum Beispiel:

https://www.goingelectric.de/stromtanks ... e-3/72996/
https://charge.evzen.com/YUZE1

Früher waren die bei mir noch gratis. Jetzt kosten sie wohl 1 €/h. Zahlbar auch direkt mit Kreditkarte, wenn ich das richtig sehe.
Diese Ladesäulen sind übrigens erstaunlich neuwertig, sie sehen nur ein bisschen arg oldschool aus.
Hab ich da einen Knoten in den Augen oder sind die Preisangaben für tags und nachts auf ge verdreht gegenüber der hp im 2. link?
BMW i3 60Ah 03/17-01/19
BMW i3 94Ah seit 02/19

Re: Laden in Frankreich

Helfried
read
Du hast recht, sorry!

Re: Laden in Frankreich

Benutzeravatar
read

Hannes1971 hat geschrieben:Besonders charmant ist, dass bei meinem Tarif die Grundgebühr nur für die Monate berechnet wird, in denen das Teil auch genutzt wird.
.. Was bei bipandgo ja auch so ist.
Wenn ich es richtig sehe, unterscheidet sich das auch preislich nicht voneinander (bzgl. Autobahn Maut)

Bei fully ist der Inaktivitätszeitraum 24 Monate, bei bipandgo sind es nur 14.
Citigo e IV, Enyaq 80 und MG4
BONET Referal Code R39PBJ

Re: Laden in Frankreich

Misterdublex
  • Beiträge: 7787
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 915 Mal
  • Danke erhalten: 1662 Mal
read
@SkodaBenKenobi :
Was ist der „Inaktivitätszeitraum“? Wir fahren im Juli nach 25 Monaten Pause erstmals wieder nach Frankreich.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Laden in Frankreich

Misterdublex
  • Beiträge: 7787
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 915 Mal
  • Danke erhalten: 1662 Mal
read
@appletosh:
Ich habe mich heute zum ersten Mal seit langem wieder in den Fulli-Account eingeloggt und die Preise der Fulli-Ladekarte überprüft:

Derzeit Aktionsangebot „Ladekarte“ einmalig nur 9,90 €, statt 19,90 €.

Und die Preise für die Arbeit sind jetzt auch nicht so schlecht. Das hatte ich viel schlimmer in Erinnerung.

Abgeschreckt hatte glaube ich die Einmalgebühr für die RFID.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag