Laden in Frankreich

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Laden in Frankreich

Benutzeravatar
  • safesurfer
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Di 6. Jul 2021, 20:15
  • Wohnort: bei CCAA
  • Hat sich bedankt: 113 Mal
  • Danke erhalten: 29 Mal
read
Ich hatte das anders abgespeichert. Dann lohnt sich IONITY nur für regelmäßige Autobahnfahrer und im Urlaub besonders. Da meiner ein Firmenwagen ist, werde ich die Option bei BMW in jedem Fall ab Mai weiter buchen.
BMW i4 eDrive 40 seit 05/2022
Anzeige

Re: Laden in Frankreich

Optimus
  • Beiträge: 3620
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 490 Mal
  • Danke erhalten: 865 Mal
read
Vianeo hat in Frankreich 64 Autobahnraststätten mit Ladeinfrastruktur versorgt (320 Ladesäulen vom Typ Sicharge D).
https://www.electrive.net/2023/07/12/vi ... n-betrieb/
Bei Vianeo handelt es sich um die kürzlich gegründete Ladeinfrastruktur-Marke des Energiekonzerns Engie, die in Frankreich bis zum Jahr 2025 insgesamt 12.000 Ladepunkte für elektrische Pkw und schwere Nutzfahrzeuge anbieten soll.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Laden in Frankreich

AndiH
  • Beiträge: 3383
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 443 Mal
  • Danke erhalten: 599 Mal
read
Geht das gerade rückwärts in Frankreich? Meine letztes Jahr in der Bretagne gerne genutzen SDE22 AC Lader sind aus dem Roaming verschwunden (Shellrecharge/EnBW) und die neuen Total HPC an der AB sind teurer als IONITY falls man sie nicht per EnBW nutzen kann. Ist zur Zeit jemand bei SDE22 (Cotes d'Armor) unterwegs und kann das bestätigen?
Seit 02/2016 über 7.000 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 2.100 Liter Benzin NICHT verbrannt

Re: Laden in Frankreich

AndiH
  • Beiträge: 3383
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 443 Mal
  • Danke erhalten: 599 Mal
read
SDE22 in der Bretagne hat sich erledigt, sind alle wieder im Roaming aufgetaucht. Nächstes Jahr geht es in die Normandie in die Gegend von Dieppe. Die Anfahrt scheint recht problemfrei, auf dem platten Land sehe ich allerdings recht wenige AC Lader an Stellen wie Restaurants wo man auch verweilen will.
Muss wohl mal fragen ob laden am Urlaubshaus möglich ist, alternative mit Schnelllader am Lidl will ich eher vermeiden.
Seit 02/2016 über 7.000 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 2.100 Liter Benzin NICHT verbrannt

Re: Laden in Frankreich

AndiH
  • Beiträge: 3383
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 443 Mal
  • Danke erhalten: 599 Mal
read
Das scheint aber noch nicht so rund zu laufen bei Engie/Vianeo mit den Sicharge D Ladestationen?
Das hier toppt ja noch die TotalEnergies an Unzuverlässigkeit : https://www.goingelectric.de/stromtanks ... A29/74679/
Ich hoffe die verbessern sich noch bis Sommer 2024, sonst wird die Ladeplanung wieder spannend.
Seit 02/2016 über 7.000 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 2.100 Liter Benzin NICHT verbrannt

Re: Laden in Frankreich

Helfried
read

AndiH hat geschrieben: Das hier toppt ja noch die TotalEnergies an Unzuverlässigkeit : 74679
Die Fehlermeldung kommt mir aber nicht mehr ganz aktuell vor. Laut den Apps gehen fast alle Säulen.

Hast du dort jetzt wirklich 14 Ladesäulen angelegt heute??

Re: Laden in Frankreich

AndiH
  • Beiträge: 3383
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 443 Mal
  • Danke erhalten: 599 Mal
read
Laut EnBW App sind zwei Säulen (4 Ladepunkte) "belegt", das waren die aber schon heute Vormittag und eine "in Wartung". Shellrecharge sagt 5 von 7 CCS nutzbar aber nicht welche. Vermutlich wird also eine davon laufen, hoffentlich besser wie beim Versuch von "ntruchsess".
Ich habe zwei Säulen die noch fehlten angelegt, allerdings ist beim ersten Versuch die Sitzung abgelaufen und es war nach Neuanmeldung nix mehr von der Änderung zu sehen. Warum das dann in Summe laut Log 12 sein sollten weiß wohl nur Javascript.
Seit 02/2016 über 7.000 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 2.100 Liter Benzin NICHT verbrannt

Re: Laden in Frankreich

appletosh
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Mi 28. Jun 2023, 18:01
read
Ich krame den Faden noch einmal hervor, weil eine Reise nach Südfrankreich ansteht. Weiß jemand, welche Ladepreise z.Zt. verlangt werden und welche (evtl. exotische) Ladekarte außer den bei uns üblichen könnt ihr empfehlen? Wir überlegen, uns einen Transponder "bipandgo" für die Maut anzuschaffen, dort bekommt erstaunlicherweise einen Rabatt, wenn man eine Ladekarte dieser Firma dazu ordert. Ich habe aber nicht herausfinden können, welcher Preis für AC und DC mit dieser Karte anfallen. appletosh

Re: Laden in Frankreich

Misterdublex
  • Beiträge: 7787
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 915 Mal
  • Danke erhalten: 1662 Mal
read
Ich hatte 2021 nach dem Kombi-Angebot geschaut und das war preislich nicht attraktiv.

Für die Maut würde ich auf jeden Fall ein Kästchen bestellen. Auf gar keinen Fall eines via ADAC z.B. das geht woanders erheblich günstiger.

Ladekarte: Freshmile
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Laden in Frankreich

rotwildc1fs
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Mo 19. Jun 2017, 15:12
  • Wohnort: im Süden
  • Hat sich bedankt: 295 Mal
  • Danke erhalten: 65 Mal
read
Habe die bipandgo auch gekauft. Funktioniert super - auch in Spanien und Italien. Nutze sie aber nur für die Maut und gelegentlich für Parkhäuser.
Hyundai Kona Prime 2025 -
Hyundai Kona Style 2019 - 2024
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag