Laden in Frankreich

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Laden in Frankreich

dr_big
  • Beiträge: 1852
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 391 Mal
  • Danke erhalten: 729 Mal
read
swoops hat geschrieben: Je schneller die Säule und je schneller mein Auto lädt, desto besser für mich. Kostentechnisch. Richtig?
Das ist bei zeitbasierten Tarifen generell so.
Anzeige

Re: Laden in Frankreich

Benutzeravatar
  • swoops
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Di 19. Okt 2021, 16:47
  • Hat sich bedankt: 28 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Ok, danke, dann habe ich es hoffentlich jetzt verstanden, mal schauen, morgen geht es los. Ich logge Fahrtzeit, Geschwindigkeit, Laden etc mal mit.

Re: Laden in Frankreich

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1799 Mal
read
Gratulation.
Denn ersten Teil der Schlussrechnung hast Du geschafft.
Nun nimmst Die diesen Wert, also die 5,8 €, dividierst diesen durch die Energie, welche Du geladen hast.
40 kWh? Dann kostet der Tarif Irgendwo bei 0,154ct/kWh.

2. Teil der Rechenaufgabe erledigt.

Nun die erste Schlussfolgerung: Zeittarife sind, wenn man volle Ladeleistungen beherrscht zu ziehen, günstiger.

2. Schlussfolgerung? TARIFLADEN ist zwar vielleicht ehrlicher, aber immer teurer...

3. SCHLUSSFOLGERUNG?
WAS KOSTET DAS GLEICHE MIT DEM VERBRENNER BEI WELCHEM CO2 AUSSTOß?

Dies rechne bitte wieder selber.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Laden in Frankreich

Benutzeravatar
  • swoops
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Di 19. Okt 2021, 16:47
  • Hat sich bedankt: 28 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Das ist mir ja jetzt klar, kleine Excel Tabelle ist bereits erstellt, für eine App reicht die Zeit nicht, geht aber auch so 😃
Das wenn wenn wenn muss noch etwas verinnerlicht werden.

Re: Laden in Frankreich

dr_big
  • Beiträge: 1852
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 391 Mal
  • Danke erhalten: 729 Mal
read
env20040 hat geschrieben: 2. Schlussfolgerung? TARIFLADEN ist zwar vielleicht ehrlicher, aber immer teurer...
Was verstehst du unter Tarifladen? Ein zeitbasierter Tarif ist genauso ein Tarif wie ein energiemengenbasierter Tarif.

Re: Laden in Frankreich

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1799 Mal
read
@ swoops: Ja, nicht nur Du musst das Verinnerlichen, sondern auch jene, welche meinen, dass Tarifladen ( @ dr_big: man sieht dass Du mitgedacht hast in der Unterrichtsstunde ;) ) immer das beste ist.

Sowie ein Fahrzeug über dem Durchschnitt des aktuellen Fuhrparks laden kann, heute also bei ca. >80 kW, ist ein Zeittarif meist noch günstiger.
Alleine schon, da man keine Messorgien und Typenprüfungen bezahlen muss von denen manche hier leben.

Als kleine Faustformel mal überschlagen, ab wieviel % Ladezustand des Fahrzeuges, diese die Ladeleistung über 10% reduziert.
Beim E-Vito Tourer meist erst ab 80%, auch mal ab 70%.
Das ist der Bereich, bis zu welchem man Zeitbasierend auch meist günsitiger lädt.

Danach, so vorhanden, ab zum 50 kW DC Lader, aber das stresst die Batterie unnötig.
Weiterfahern, im Winter über die gute Heizleistung im Innenraum die ersten Kilometer bei vielen Modellen freuen.
Alles was ab einer Abregelung der Ladeleistung in die Batteie geht ist weiters für diese, mehr oder weniger, nicht "optimal", und so nebenbei, ineffektiv und.. insbesonders beim kWh-Tarif: teuer.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Laden in Frankreich

AndiH
  • Beiträge: 3391
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 445 Mal
  • Danke erhalten: 599 Mal
read
Ist doch ganz einfach. Wenn dein Auto konstant mit 60kW laden kann, dann kostet dich das den Minutentarif pro kWh, in deinem Fall also 29ct/kWh. Wenn dein Auto schneller laden kann wird die kWh noch günstiger, wenn du zu lange angehängt bist oder mit kaltem Akku ankommst teurer.
Seit 02/2016 über 7.000 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 2.100 Liter Benzin NICHT verbrannt

Re: Laden in Frankreich

Benutzeravatar
read
Und über 80% SOC wird ein Zeittarif dann unwirtschaft.. Mein Enyaq geht dann in Richtungen 20 KW
Citigo e IV, Enyaq 80 und MG4
BONET Referal Code R39PBJ

Re: Laden in Frankreich

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Also ich glaube nicht das sich benutzer unfreundliche Zeittarife lange halten werden. Die sind doch nur da notwendig wo die Infrastruktur noch nicht so gut ausgebaut ist. Wie halt in Frankreich.

Re: Laden in Frankreich

Benutzeravatar
read
Hier eine Abrechnung die ich letztes Jahr in Frankreich mit unserem e-Up nach CCS-laden erhalten habe:
Ihre Ladungsquittung - Corri-Door - Intermarché - Pfastatt

hiermit finden Sie Ihre Quittung zu Ihrer Ladung vom Mittwoch 15 September 2021 am 15:15, die mit Ihrem Chargemap Pass am erfolgte:

Ort: Corri-Door - Intermarché - Pfastatt

Chargemap Session Nr.°: xxx
Netzwerkinformationen: Mittwoch 15 September 2021 am 16:50

Startdatum des Anschlusses: Mittwoch 15 September 2021 am 15:15
Enddatum des Anschlusses: Mittwoch 15 September 2021 am 16:47
Anschlusszeit: 92 Minuten, 6 Sekunden
Gelieferte Energie: 25,928 kWh

Gesamt: 24,42 €
Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Wir wünschen Ihnen eine gute Reise mit Chargemap!
Das Chargemap-Team
support@chargemap.com
Wie wird der Preis für diese Ladung berechnet?

Der Tarif für Ihre Aufladung wird auf Grundlage der vom Ladestation-Betreiber zur Verfügung gestellten Informationen und des für Chargemap-Kunden zum Zeitpunkt der Aufladung für diese Ladestation gültigen Tarifs berechnet:
Startgebühren : 1.452 € / ladung
Dauer : 0.247 € / min
Die für die Berechnung der Aufladung verwendeten Werte sind wie folgt:
Anschlusszeit : 93 Minuten
Energie : 26 kWh
Zur Erinnerung: Die Preise können sich im Laufe der Zeit ändern und sind je nach verwendeter Ladestation unterschiedlich. Sie müssen unbedingt die geltenden Tarife auf der mobilen Anwendung oder der Chargemap-Website einsehen, bevor Sie mit der Aufladung beginnen.
Haben Sie ein Problem mit dieser Ladung?
Nun ich hatte ein Problem mit der Ladung ... ca. 1 Euro pro kWh!

Das war für mich der Grund auf dem Absatz kehrt zu machen und unseren Urlaub neu zu planen.

viewtopic.php?f=90&t=71614&hilit=wohnwagen+bordeaux

marxx
OVMS e-Up/Leaf, FOS Ladestation Software
AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb

Renault Twizy Life (Kaufakku) 06/2016,
VW e-Up! Style 07/2020, MVG AHK,
Mercedes EQE 350+ 02/2022,
T@B 320 Wohnwagen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag