Laden in Frankreich

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Laden in Frankreich

M-UP-64
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Mo 2. Aug 2021, 12:56
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
Klingt gut, hilft leider Bayern nix die in den Südosten wollen.
E-Up seit Juni 2021- nach einem Jahr Wartezeit
Anzeige

Re: Laden in Frankreich

Benutzeravatar
read
Die brauchen ja bei Anfahrt und Rückfahrt ja auch keine Ladestationen in Frankreich. Aber ich denke, dass die neuen Ladepunkte bei vielen Routen etwas helfen könnten:
chrome_2022-08-24_14-21-00.png
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: Laden in Frankreich

AndiH
  • Beiträge: 3403
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 448 Mal
  • Danke erhalten: 605 Mal
read
Eine davon werden wir auf der Rückreise eventuell benötigen falls der einzige Freshmile Lader dazwischen nicht will. Wenn ich allerdings im Hinweis Text lese das das Tor eventuell geschlossen ist finde ich das nicht so verlockend:
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -58/66352/
Das hat was von Jahrtausendwende wenn man fragen muss ob man zum kostenpflichtigen/öffentlichen Ladeplatz darf :-(
Seit 02/2016 über 7.000 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 2.100 Liter Benzin NICHT verbrannt

Re: Laden in Frankreich

Benutzeravatar
read
Dort habe ich nachts geladen. Einfach klingeln. Die Nachtschicht macht dann auf. Bekommst sogar einen Kaffee (bezahlen natürlich) und kannst aufs Klo gehen.
B740029B-5625-41B3-845F-32F7B8936F2E.jpeg

Re: Laden in Frankreich

eve
  • Beiträge: 3508
  • Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
  • Hat sich bedankt: 630 Mal
  • Danke erhalten: 580 Mal
read
Stichwort EnBW: Wir haben versucht in Dijon an dieser EVBox AC Ladestation zu laden. Aber sowohl DC als auch AC Hardware dieses Herstellers ist wohl ein fail.

Ich habe die EnBW Karte genutzt. Mobility App meldet session gestartet. Auf der Ladesäule steht zugleich abgelehnt (kann kein Französisch).

Dann war das Kabel verriegelt. Entriegeln im Auto entriegelte nicht in der Säule. Offenbar muss man das Kabel erst aus dem Auto ziehen und dann entriegelt es in der Säule. Habe ich natürlich erst spät gemerkt als ich schon 30+ min mit der Hotline telefonierte, die übrigens hervorragend an einem Sonntag und in Englisch zur Verfügung stand.
IMG_20220918_092702.jpg
Später dann in Lyon hier an dieser AC Säule geladen, von denen man oft 4-6 im Rudel findet.
Auch hier leider erst Pech. Hab es mit Chargenpoint und EnBW probiert. LED an der Säule reagierte aber Ladung wurde nicht gestartet. Dann - um nicht aufwendig umparken zu müssen - mit dem 7m Kabel an die Säule vor dem Auto angesteckt. Hier ging es. Mit 1phasig 25A und 7€ent/min jetzt nicht super günstig aber Parkgebühren wären 12€ für 3h und 19€ für 5h gewesen wenn ich korrekt geschaut habe.
IMG_20220919_094958.jpg

Re: Laden in Frankreich

eve
  • Beiträge: 3508
  • Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
  • Hat sich bedankt: 630 Mal
  • Danke erhalten: 580 Mal
read
Update: Bei den Izivia Ladern muss der Deckel vollständig geschlossen sein, sonst laden sie nicht.

Re: Laden in Frankreich

Benutzeravatar
read
eve hat geschrieben: Offenbar muss man das Kabel erst aus dem Auto ziehen und dann entriegelt es in der Säule.
Das ist doch bei vielen Säulen so. Ist eigentlich auch die empfohlene Reihenfolge, wenn nichts anderes dran steht:

- Freischalten per App oder Karte
- Kabel an Säule einstecken
- Kabel am Auto einstecken
- Laden
- Ladung per App, Karte oder am Auto beenden
- Kabel am Auto ausstecken
- Kabel an Säule ausstecken (kann bei manchen Säulen bis zu 30 Sekunden dauern, bis das Kabel freigegeben wird)

Oft klappt es natürlich auch in einer anderen Reihenfolge.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: Laden in Frankreich

Benutzeravatar
read
Weiss jemand wie es aktuell auf der Route Genua - Toulon mit CCS-Ladestationen aussieht? Laut EnBW mobility+ App gibt es einige Ladepunkte und auch Aldi und Lidl haben wohl einige Säulen nachgerüstet. Kann das jemand bestätigen?
Vielen Dank und viele Grüße
Lothar
1. BMW i3 60Ah BEV, DC, Wärmepumpe, EZ 03/2014, >150 Tkm
2. BMW i3 120Ah BEV, DC, Wärmepumpe, EZ 04/2020, >50 Tkm
3. Tesla M3 LR, EZ 03/2022, > 30 Tkm

Re: Laden in Frankreich

Benutzeravatar
read
rengdengdeng hat geschrieben:Weiss jemand wie es aktuell auf der Route Genua - Toulon mit CCS-Ladestationen aussieht?
Ausreichend ionity an der Autobahn
Citigo e IV, Enyaq 80 und MG4
BONET Referal Code R39PBJ

Re: Laden in Frankreich

Benutzeravatar
read
Danke für die Info @SkodaBenKenobi !
Funzt auch mit der App bzw. EC-Karte oder nur mit einer expliziten Ladekarte?
1. BMW i3 60Ah BEV, DC, Wärmepumpe, EZ 03/2014, >150 Tkm
2. BMW i3 120Ah BEV, DC, Wärmepumpe, EZ 04/2020, >50 Tkm
3. Tesla M3 LR, EZ 03/2022, > 30 Tkm
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag