Laden in Frankreich

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Laden in Frankreich

Misterdublex
  • Beiträge: 7800
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 919 Mal
  • Danke erhalten: 1667 Mal
read
leasingnehmer hat geschrieben: Ich fahre Ende August mit dem neuen Enyaq 80 vom Rheinland über Luxemburg - Dijon - Villefranche-sur-Saone - Clermont-Ferrand und dann über die A75 (die übrigens keine Maut kostet) in Richtung Beziers. Powerpass mit Ionity-Sondertarif ist vorhanden, außerdem EnBw und Chargemap. Kann mir jemand Tipps geben, ob ich damit gut ausgestattet bin? Den Leclerc bei Metz möchte ich möglichst meiden, lieber in Luxemburg nochmal voll machen und dann bis Langres-Perrogney. Sorgen macht mir vor allem der Abschnitt über die A89 von Villefranche-sur-Saone nach Clermont-Ferrand. Und in Clermont-Ferrand selbst scheint es zwar eigentlich relativ viele Säulen zu geben, aber sowohl Chargemap als auch EnBw zeigen fast alle Säulen des Betreibers "SIEG" als nicht verfügbar an. Weiß jemand, was da los ist? Auch an der A75 sind die Säulen offenbar rar gesät...

Für jeden Tipp dankbar
leasingnehmer
Warum fährst du nicht über die A31-A6-A7-A9? Die Route über das Zentralmassiv erscheint mit unnötig kompliziert.

Wie würde denn ABPR fahren?
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.
Anzeige

Re: Laden in Frankreich

leasingnehmer
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Do 16. Jun 2022, 14:56
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Misterdublex hat geschrieben:

Warum fährst du nicht über die A31-A6-A7-A9? Die Route über das Zentralmassiv erscheint mit unnötig kompliziert.
Weil wir im Zentralmassiv Zwischenstation machen und zum Puy de Dome fahren wollen. Sonst wäre die Route über die A9 natürlich bequemer, und auf dem Rückweg werden wir die auch nehmen.
Skoda Enyaq iV80 135 kW

Re: Laden in Frankreich

Misterdublex
  • Beiträge: 7800
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 919 Mal
  • Danke erhalten: 1667 Mal
read
Das ist natürlich eine super Zwischenstationen für eine Übernachtung. Dort oben entkommt man gut der Hitze.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Laden in Frankreich

AndiH
  • Beiträge: 3391
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 445 Mal
  • Danke erhalten: 599 Mal
read
@env20040 : Die EDF hat Schuldenberge !weil! sie der größte Atomstrombetreiber in FR ist und den Strom billig abgeben muss (Subvention). Komplett verstaatlicht wird das ganze weil es "Systemrelevant" ist und als staatlicher Betrieb die Wirtschaftlichkeit nicht mehr zwingend notwendig ist.
Das du die Wahrheit über Reaktionen in Brennstäben kennst ist toll, darüber habe ich aber gar nicht gesprochen, das ist nur ein ganz kleiner Teil des Problems der "Übergangslösung" AKW.

@leasingnehmer : Clermont-Ferrand ist wirklich nicht toll, da gibt es nur Total Energies das ist das E.OFF Frankreichs. Der Rest sind Einzellader die entweder an Märkten stehen und während der Öffnungszeiten oft belegt sind oder Reste von Corrie-Door. Besser wäre wahrscheinlich die A6 runter, dort gibt es IONITYs.
Viel Erfolg & schönen Urlaub
Seit 02/2016 über 7.000 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 2.100 Liter Benzin NICHT verbrannt

Re: Laden in Frankreich

leasingnehmer
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Do 16. Jun 2022, 14:56
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
AndiH hat geschrieben:
@leasingnehmer : Clermont-Ferrand ist wirklich nicht toll, da gibt es nur Total Energies das ist das E.OFF Frankreichs. Der Rest sind Einzellader die entweder an Märkten stehen und während der Öffnungszeiten oft belegt sind oder Reste von Corrie-Door. Besser wäre wahrscheinlich die A6 runter, dort gibt es IONITYs.
Viel Erfolg & schönen Urlaub
Danke, Urlaub wird bestimmt schön. Lt. Chargemap-Karte gehören die meisten Säulen in Clermont-Ferrand einem Betreiber namens SIEG63, das heißt Syndicat Intercommunal Electricité et Gaz du Puy de Dôme. Hört sich nach einem Verbund von Stadtwerken an. Steckt da Total dahinter? Würde mich nicht wundern.
Skoda Enyaq iV80 135 kW

Re: Laden in Frankreich

AndiH
  • Beiträge: 3391
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 445 Mal
  • Danke erhalten: 599 Mal
read
Nein, die SIEG63 sind nach dem was ich sehe vor allem Typ2 und einzelne 50kW CCS auf dem Supermarkt Parkplatz. Die Total Energies liegt an der N89 in Richtung A75. Wenn du Glück hast bzw. die Uhrzeit stimmt können die Einzellader auch frei sein, den zeitlichen Unterschied zu einem HPC bemerkt man mit einem aktuellen Auto aber schon.
Seit 02/2016 über 7.000 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 2.100 Liter Benzin NICHT verbrannt

Re: Laden in Frankreich

leasingnehmer
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Do 16. Jun 2022, 14:56
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Immerhin scheinen die SIEG aber Powerpass-kompatibel zu sein, jedenfalls werden sie in der App angezeigt. Und ein paar davon gibt es um CF herum auf dem platten Land, wo wir uns auch herumtreiben werden. Da macht es dann auch nix, wenn das Laden mal zwei oder drei Stunden dauert, Hauptsache ich krieg überhaupt Saft in die Kiste...
Skoda Enyaq iV80 135 kW

Re: Laden in Frankreich

Misterdublex
  • Beiträge: 7800
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 919 Mal
  • Danke erhalten: 1667 Mal
read
Powerpass, das Skoda Pendant zu VW WeCharge? Schau mal genau in die App. In Frankreich wurden in WeCharge zahlreiche Ladesäulen zunächst angezeigt, aber erst mit Klick auf mehr Details stand dann dort sinngemäß: WeCharge hier nicht möglich.

Das war zunächst nicht ersichtlich.

Ich vermute die VAG nutzt eine gemeinsame Anbindung.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Laden in Frankreich

leasingnehmer
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Do 16. Jun 2022, 14:56
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Da steht: "Autorisierung mit App oder Karte". Sollte also eigentlich funktionieren. Aber genau werde ich es erst wissen, wenn ich in ein paar Wochen vor Ort bin. Schaumermal. Auch bei Chargemap werden sie als kompatibel angezeigt, allerdings mit unbekanntem Belegungsstatus. Im schlimmsten Fall muss ich halt adhoc laden...
Skoda Enyaq iV80 135 kW

Re: Laden in Frankreich

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
ChargePoint Karte bekommt man umsonst. Und hat eine hohe Verbreitung.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag