Laden in Frankreich
Laden in Frankreich
- Profil
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 6. Jul 2021, 20:15
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
Hallo zusammen,
Ich hoffe den Faden gibt es doch noch nicht - die Suche ergab nichts.
Wir fahren von Köln eigentlich jedes Jahr für drei Wochen ins Hinterland der Côte d’Azur in Frankreich in den Urlaub. Ab diesem Jahr dann hoffentlich zum ersten mal mit dem BEV.
Wer hat Erfahrungen und Tipps für das Laden in Frankreich. Mich interessiert, neben den Ladern an der Autobahn, auch wie das vor Ort läuft und welche Ladekarten man neben BMW-Charging und ENBW besser noch dabei haben sollte. Freue mich über jeden Input von euch.
Viele Grüße Michael
Ich hoffe den Faden gibt es doch noch nicht - die Suche ergab nichts.
Wir fahren von Köln eigentlich jedes Jahr für drei Wochen ins Hinterland der Côte d’Azur in Frankreich in den Urlaub. Ab diesem Jahr dann hoffentlich zum ersten mal mit dem BEV.
Wer hat Erfahrungen und Tipps für das Laden in Frankreich. Mich interessiert, neben den Ladern an der Autobahn, auch wie das vor Ort läuft und welche Ladekarten man neben BMW-Charging und ENBW besser noch dabei haben sollte. Freue mich über jeden Input von euch.
Viele Grüße Michael
BMW i4 eDrive 40 seit 05/2022
Anzeige
Re: Laden in Frankreich
- Profil
- Beiträge: 530
- Registriert: Do 20. Aug 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 383 Mal
- Danke erhalten: 148 Mal
Wenn Du (offensichtlich) weißt, wo Du hinfährst, kannst Du ja schon mal vorab hier im Laderverzeichnis nachsehen, wo welche Säulen stehen und welche Karten die akzeptieren.
Generell bist Du nach meinen Erfahrungen aber mit der ADAC-(= EnBW-) Karte schon mal gut bedient. Als Reserve habe ich noch die Karten von Maingau und speziell fürs Ausland die von Shell (New Motion) und - ganz speziell für F - die von ChargeMap.
Benötigt habe ich meine „Reservekarten“ bislang allerdings noch nicht … !
Generell bist Du nach meinen Erfahrungen aber mit der ADAC-(= EnBW-) Karte schon mal gut bedient. Als Reserve habe ich noch die Karten von Maingau und speziell fürs Ausland die von Shell (New Motion) und - ganz speziell für F - die von ChargeMap.
Benötigt habe ich meine „Reservekarten“ bislang allerdings noch nicht … !
BMW i3 94 AH REx
Re: Laden in Frankreich
- Profil
- Beiträge: 478
- Registriert: Di 24. Sep 2019, 11:06
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 177 Mal
Re: Laden in Frankreich
- Profil
- Beiträge: 968
- Registriert: Mo 17. Apr 2017, 17:57
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danke erhalten: 117 Mal
bmw charging im active Tarif hat gute Tarife und kostet nur 5€ im Monat und auch schnell wieder gekündigt.
Die Tarife sind variabel je nach Ladestationsbetreiber, die Abdeckung mit der Karte sehr gut.
Im Burgund sind nur wenige Schnellader an der Autobahn, ab Lyon wird es dann besser. Mit dem i4 sollte es kein Problem sein.
Mit dem hast Du ja dann auch Ionity vergünstigt ohne Mehrkosten im ersten Jahr.
Die Tarife sind variabel je nach Ladestationsbetreiber, die Abdeckung mit der Karte sehr gut.
Im Burgund sind nur wenige Schnellader an der Autobahn, ab Lyon wird es dann besser. Mit dem i4 sollte es kein Problem sein.
Mit dem hast Du ja dann auch Ionity vergünstigt ohne Mehrkosten im ersten Jahr.
BMW i3 60Ah 03/17-01/19
BMW i3 94Ah seit 02/19
BMW i3 94Ah seit 02/19
Re: Laden in Frankreich
- Profil
- Beiträge: 181
- Registriert: Mo 19. Jun 2017, 15:12
- Wohnort: im Süden
- Hat sich bedankt: 208 Mal
- Danke erhalten: 50 Mal
Mit EnBW bist du perfekt ausgerüstet. Für die Anreise / Rückreise solltest du vielleicht prüfen, ob es einen günstigeren BMW / Ionity Tarif gibt. Da bin ich ehrlich gesagt nicht auf dem laufenden was es da bei BMW für Optionen gibt.
Auf der Strecke gibt es eine sehr gute IONITY Versorgung. Und damit hast du einfach an jedem Standort mindestens 4 HPC Ladepunkte. Und in der Hauptreisezeit, möchtest du dich nicht auf einen 50 kW TripleCharger der anderen Anbieter verlassen.
Und vor Ort kommst du in der Regel mit EnBW auch gut zurecht. Ich habe als backup auch noch chargemap. Dort findet man auch gut aktuelle "Wasserstandsmeldungen" über die Zuverlässigkeit einzelner Ladepunkte und Bilder etc.
Auf der Strecke gibt es eine sehr gute IONITY Versorgung. Und damit hast du einfach an jedem Standort mindestens 4 HPC Ladepunkte. Und in der Hauptreisezeit, möchtest du dich nicht auf einen 50 kW TripleCharger der anderen Anbieter verlassen.
Und vor Ort kommst du in der Regel mit EnBW auch gut zurecht. Ich habe als backup auch noch chargemap. Dort findet man auch gut aktuelle "Wasserstandsmeldungen" über die Zuverlässigkeit einzelner Ladepunkte und Bilder etc.
Seit 2/2019 glücklicher Kona EV Besitzer.
(Kona Elektro 64 kWh / Style / Schiebedach / Galaxy Grey)
(Kona Elektro 64 kWh / Style / Schiebedach / Galaxy Grey)
Re: Laden in Frankreich
- Profil
- Beiträge: 70
- Registriert: So 2. Aug 2020, 19:57
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 40 Mal
Wir waren letzten August in der Nähe von Grasse. Bin über die Schweiz und Italien angereist. Problemlos mit ENBW. Vor Ort gibt es sehr oft AC. Das habe ich dann immer zum nebenbei laden genutzt weil dadurch auch die Parkplatzsuche einfach war. Geht auch mit ENBW. Habe noch Shell und Plugsurfing. Geht beides aber mit Plugsurfing kann man an vielen Säulen über Nacht für eine geringe Pauschale laden. Waren 7,50 Euro.
Also alles entspannt.
Also alles entspannt.
Twizy seit 04/18 als Einstiegsdroge
Kona 64 ab 10/20 als Erstwagen. Verbrennen war gestern
Kona 64 ab 10/20 als Erstwagen. Verbrennen war gestern
Re: Laden in Frankreich
- Profil
- Beiträge: 346
- Registriert: So 27. Jan 2019, 13:51
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danke erhalten: 48 Mal
Re: Laden in Frankreich
- Profil
- Beiträge: 325
- Registriert: So 11. Apr 2021, 19:30
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danke erhalten: 109 Mal
Re: Laden in Frankreich
- Profil
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 19. Okt 2021, 16:47
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 16 Mal
rotwildc1fs hat geschrieben: ↑ Mit EnBW bist du perfekt ausgerüstet. Für die Anreise / Rückreise solltest du vielleicht prüfen, ob es einen günstigeren BMW / Ionity Tarif gibt. Da bin ich ehrlich gesagt nicht auf dem laufenden was es da bei BMW für Optionen gibt.
Auf der Strecke gibt es eine sehr gute IONITY Versorgung. Und damit hast du einfach an jedem Standort mindestens 4 HPC Ladepunkte. Und in der Hauptreisezeit, möchtest du dich nicht auf einen 50 kW TripleCharger der anderen Anbieter verlassen.
Und vor Ort kommst du in der Regel mit EnBW auch gut zurecht. Ich habe als backup auch noch chargemap. Dort findet man auch gut aktuelle "Wasserstandsmeldungen" über die Zuverlässigkeit einzelner Ladepunkte und Bilder etc.
Hallo
kannst du mir sagen, wie die Ionity dort abrechnen?
Als Hyundai Fahrer habe ich den Tarif mit 0,29EUR / kWh in Deutschland. IN meiner App steht was von 0 und 17,40EUR pro Ladung?!?
Nicht, dass man nach einem Monat dann ein böses Erwachen erlebt.
Danke
Re: Laden in Frankreich
- Profil
- Beiträge: 325
- Registriert: So 11. Apr 2021, 19:30
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danke erhalten: 109 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Laden auf dem Weg nach Frankreich (Paris)
von Elektrino » Mo 16. Aug 2021, 14:05 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Misterdublex
Di 17. Aug 2021, 19:48
-
Laden auf dem Weg nach Frankreich (Paris)
-
-
Laden in Belgien und Frankreich
von corwin42 » Mi 9. Mär 2022, 10:03 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Misterdublex
Mi 9. Mär 2022, 11:57
-
Laden in Belgien und Frankreich
-
-
EV6 auf Frankreich-Tour - Termine auch nahe DE, CH und LU.
von K1000 » So 27. Jun 2021, 20:46 » in EV6 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Raikou
Mo 28. Jun 2021, 09:05
-
EV6 auf Frankreich-Tour - Termine auch nahe DE, CH und LU.
-
-
Erfahrung Reise Bodensee - Frankreich Atlantikküste
von root » Di 27. Jul 2021, 17:22 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von root
Mo 11. Apr 2022, 06:00
-
Erfahrung Reise Bodensee - Frankreich Atlantikküste
-
-
ID.3 im Winter nach Frankreich
von dextroaktiv » Do 23. Dez 2021, 17:36 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von may1kk
Sa 26. Feb 2022, 13:56
-
ID.3 im Winter nach Frankreich