Allgemeiner JUCR Thread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Frust mit JUCR

RamireZ
  • Beiträge: 263
  • Registriert: So 16. Jan 2022, 23:14
  • Hat sich bedankt: 82 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
Besonders der Handyempfang hält mich momentan davon ab mit JUCR zu zahlen. Wie von dir beschrieben ist im Parkhaus oder in Gebieten mit schlechter Netzabdeckung Laden einfach nicht möglich. Zudem finde ich das Aktivieren der Säule über das Handy sehr unattraktiv. Das scannen des Codes funktioniert häufig nicht und wenn man Pech hat darf man im Regen stehend eine Liste mit Ladepunkt-Nummern durchgehen. Und auch die von die beschriebenen Bugs (Säule angeblich defekt oder besetzt) lese ich hier im Forum immer wieder.

Wenn JUCR schon behauptet, dass sie aus Sicherheitsgründen keine Karte erstellen, dann sollte es zumindest so funktionieren, dass ich mich auch ohne Handyempfang an der Säule anmelden kann. App starten, über Face-ID oder Fingerabdruck am Handy legitimieren, Handy wie eine RFID-Karte an die Ladesäule halten, Fertig!

Noch einfacher wäre, dass die Ladekarten/Verträge im Auto „gespeichert“ sind und man nur noch das Kabel anstöpseln muß. Der ganze Datenaustausch findet direkt zwischen Auto und Ladestation statt. EnBW zeigt ja bereits dass es geht.

Technisch sollte das „empfanglose Zahlen“ möglich sein. Kann ja auch mit meiner Uhr an der Supermarktkasse bezahlen ohne Netzempfang.
Seit 07.01.22 elektrisch unterwegs - FIAT 500e & Peugeot e208
Anzeige

Re: Frust mit JUCR

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Guglhupf hat geschrieben: Ok AC wird nach 4 Std. beendet und das wird ja auch offen kommuniziert, da springe ich in München mitten in der Nacht nochmal raus um dann meine Ladung zu verlängern, schließlich brauchen 1x16A nunmal etwas länger. Geht nicht, obwohl IHR JUCR die Ladung gerade beendet habt ist die Säule als besetzt in der App gemeldet.
Solange du den Stecker nicht herausziehst ist die Ladesäule logischerweise belegt.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Guglhupf
  • Beiträge: 1171
  • Registriert: Do 28. Okt 2021, 03:15
  • Hat sich bedankt: 554 Mal
  • Danke erhalten: 269 Mal
read
natürlich habe ich den Stecker gezogen und noch 5 Minuten gewartet. Dann ging es noch immer nicht und ich hatte genug gefroren und die Ladekarte der Stadtwerke drangehalten und problemlos weitere 6 1/2 Stunden geladen und bin trotzdem deutlich vor um 8 wieder weg gewesen.
Genauso sich rein auf die App zu verlassen, dass die Säule belegt sei, obwohl ich vor der freien Säule stehe ist schon ein wenig blöd. Genauso, dass anscheinend keine Kommunikation mit der Säule stattfindet, selbst wenn man den QR Code scannt und stattdessen pauschal eine Fehlermeldung bekommt.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
Daß die Jucr-App nicht direkt mit der Säule redet ist erstmal eigentlich gut: dadurch ist es bei Freischaltung mit QR-Code die bislang schnellste App die ich kennengelernt hab. Sie schickt wohl den Freischaltbefehl, sobald der QR-Code erkannt wurde, einfach mal so los und in weniger als 1 Sek. sieht man an der Säule daß sich was tut. Die weitere Verarbeitung im Fehlerfall ist dann aber mehr als schlecht. Hier sollte auf alle Fälle nochmal nachgebessert werden. Zum einen, daß die Fehlermeldung ausgewertet wird und dann evtl. über das Frontend / die API des Säulenbetreibers die Freischaltung versucht werden. Noch viel wichtiger finde ich aber daß der Nutzer eine sinnvolle Rückmeldung bekommt, nicht nur "Upps, da ist was schiefgelaufen..." Das ist einfach nur schlecht.

Aber am wichtigsten wäre daß Jucr das in den Logfiles irgendwie mitbekommt, daß eine bestimmte Säule dauernd Probleme macht. Nur so können sie ihr Angebot verbessern und einzelne Säulen in Zusammenarbeit mit dem Säulenbetreiber in ihre App eingebunden bekommen. Dabei brauchen sie ja gar nicht alle Fehlermeldungen auswerten, aber die 10-20 häufigsten Säulen in ein paar Tagen sollten sie schon irgendwie bearbeitenl.

Grüazi, MaXx

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Guglhupf
  • Beiträge: 1171
  • Registriert: Do 28. Okt 2021, 03:15
  • Hat sich bedankt: 554 Mal
  • Danke erhalten: 269 Mal
read
für mich ist die App zurzeit unbrauchbar. Kann ja häufig nichtmal die 4. Std nutzen und eben die Meldung upps da ist was schiefgelaufen hilft mir auch nicht weiter. Ich habe ja kein Problem eine App zu nutzen, aber dann soll mir das einen Vorteil bringen und nicht einfach weil es ja so cool und modern ist und da ja besonders moderne Produkte Fehler haben auch einfach nicht funktioniert, aber cool wir haben eine App, wofür man früher keine App gebraucht hat und ohne App funktioniert es ja auch einfach.....

Sorry, einfach laden sieht für mich anders aus. Sonst wäre ich bisher jedesmal ohne meine Ladekarte aufgeschmissen gewesen und genau das will doch JUCR ändern, verstärkt aber aktuell das Problem nur und sorgt bei mir auch noch für Frust, da ich 49€ gezahlt habe und diese nun nichtmal vernünftig nutzen kann.......

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Helfried
read

Guglhupf hat geschrieben:für mich ist die App zurzeit unbrauchbar. .......
Der eine oder andere hier beginnt sich zu wiederholen.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Guglhupf hat geschrieben: natürlich habe ich den Stecker gezogen und noch 5 Minuten gewartet. Dann ging es noch immer nicht und ich hatte genug gefroren und die Ladekarte der Stadtwerke drangehalten und problemlos weitere 6 1/2 Stunden geladen und bin trotzdem deutlich vor um 8 wieder weg gewesen.
Und was hat der JUCR Support gesagt?

Re: JUCR neue Ladeflatrate

kurthiralle
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Sa 26. Okt 2019, 14:05
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Gestern bei Allego Kalteiche bei Haiger:

Wollte eigentlich nicht mit JUCR laden. Aber die AC Säule lies sich nicht mit der Freshmile Karte starten und DC wollte ich nicht. Dann mit QR Code den Ladevorgang mit JUCR gestartet. In der Bäckerei Cafe getrunken und in der Zeit über 90% geladen. Der 22KW Lader der Zoe ist einfach Spitze. Für mich, der Zuhause keine Lademöglichkeit hat kommt deshalb auch kein Auto mit einem 11KW Lader oder noch weniger in Frage, da bei uns die meisten Ladestationen auf 3 Stunden Parkdauer begrenzt sind.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Helfried
read
Also, wenn ein Kaffee bei 22 kW für 90% reicht, müsste ein Auto, welches nur mit 11 kW laden kann, eigentlich auch realisierbar sein ohne Blockiergebühr (zwei Kaffee)!
Oder habe ich da wo einen Fehler in der Rechnung übersehen?

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Guglhupf
  • Beiträge: 1171
  • Registriert: Do 28. Okt 2021, 03:15
  • Hat sich bedankt: 554 Mal
  • Danke erhalten: 269 Mal
read
tommywp hat geschrieben:
Guglhupf hat geschrieben: natürlich habe ich den Stecker gezogen und noch 5 Minuten gewartet. Dann ging es noch immer nicht und ich hatte genug gefroren und die Ladekarte der Stadtwerke drangehalten und problemlos weitere 6 1/2 Stunden geladen und bin trotzdem deutlich vor um 8 wieder weg gewesen.
Und was hat der JUCR Support gesagt?
Bei denen habe ich mich bisher noch nicht gemeldet. Bekomme ich da dann ähnliche locker coole Phrasen die mich nicht weiterbringen?
Fragen kostet am Ende ja nichts.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag