Allgemeiner JUCR Thread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
Ich kann mich bis jetzt auch nicht beschweren. Egal wo ich geladen habe hat es problemlos funktioniert. Eine Flat , zwei Fahrzeuge. Was besseres kann es nicht geben ….
Anzeige

Re: JUCR neue Ladeflatrate

kurthiralle
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Sa 26. Okt 2019, 14:05
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Mein erster Monat ist am Montag um. Habe den City Tarif AC für 49 Euro. Bis auf einmal hat das Laden hier an den örtlichen Ladern geklappt und ich habe in unserer privaten Zoe 170 kWh über JUCR geladen. Meine Frau fährt die überwiegend und ich bin fürs laden zuständig. Das sind knapp 29 Cent die kWh und das finde ich fair. Ich bleibe weiter bei denen.
Das man 2 Autos mit der Flat laden kann wusste ich nicht. Aber ich habe da auch keinen Bedarf, da ich meinen Dienstwagen kostenlos an der Firma laden kann und den auf Strecke mit Elvah Flex oder sonstigen Ladekarten lade. Und wenn sich mit unserer privaten Zoe eine kostenlose Lademöglichkeit bietet, wie diesen Monat bei einem IKEA Besuch meiner Frau , nutzen wir die natürlich auch.
Zuletzt geändert von kurthiralle am Sa 29. Jan 2022, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

FraDa
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Fr 22. Jan 2021, 13:19
read
Ich habe den ersten Monat auch um und bin nun im zweiten Monat. Meine Ladesäule an der Arbeit funktioniert in der Regel. Habe aber auch schon einige andere gehabt wo eine Verbindung zwischen JUCR und der Säule nicht klappte.
Aktuell Schein ich irgendwie das Problem zu haben, dass bereits ein anderer an der Säule lädt, der zweite Punkt nicht freigegeben werden kann. Ob das nun am JUCR oder Enercity dem Ladesäulen Anbieter liegt weiß ich nicht.

Preislich lohnt sich JUCR selbst, wenn man mit einem Mii relativ wenig fährt (ca. 30 km Werktags) bei einem winterlichen Verbrauch von 20 kwh/100km).

Wenn die Kommunikation zuverlässiger wäre, wäre ich sehr zufrieden damit, da ich mein Hausanschluss nur mit dem PHEV der Frau und nicht noch mit dem EMii belasten möchte, ist es aber ne ganz gute Alternative.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
Bin jetzt auch JUCR Kunde und bisher hat es zwar immer funktioniert aber, A) QR Code Scannen funktioniert gar nicht, muss man umständlich die Nummer der Säule suchen und b) ne freie Säule wurde als belegt angezeigt und daher konnte ich erst den Ladevorgang nicht starten. Nach App Neustart konnte ich dann die "Occupied" sehen und trotzdem starten.

Und da zeigt sich, dass ne RFID Karte wieder praktischer wäre. Am Ende konnte ich zwar immer Laden, aber bequemer war daran nichts.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Speedy2511
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 22:36
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 54 Mal
read
Hallo Leute,

ich lese hier schon einige Zeit mit. Kann man diese "Flatrate" jetzt empfehlen oder nicht. Habe interesse an der AC-Flat, da ich zu 99% AC Lade, bin aktuell bei EnBW Mobility (Hyundai-Karte) und die letzten Rechnungen immer so zwischen 55 und 80 € im Monat. Würde sich also bei mir etwas lohnen. Allerdings nur wenn ich mich drauf verlassen kann. Weil wenn nicht muß ich ja mit einer anderen Karte nachzahlen.

Danke
Hyundai IONIQ FL 38 kWh seit 08.10.2021

Re: JUCR neue Ladeflatrate

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Da must du halt mal 49 Euro investieren und ausprobieren ob deine lieblings Ladesäule funktioniert.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
Einfach mal die App ohne sich anzumelden installieren. Dann sieht man doch welche Ladesäulen theoretisch funktionieren sollten. Ob's dann wirklich funzt... Bei mir klappt JUCR mit allen Ladenetz Säulen im Heimatort vorzüglich. Mehr brauche ich nicht. Ist eben bei jedem anders....
ID.3 1st Max seit 30.09.2020
Produktionsdatum: KW 28 / 2020
Software 3.2 OTW
Android 15 - We Connect ID 3.24.1

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Accept
  • Beiträge: 184
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 12:48
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 116 Mal
read
Ich glaube viele verstehen hier das Model von Jucr nicht oder wollen es nicht verstehen. Es wird hier permanent auf der Flat herumgeritten, die auf 450kw begrenzt wird. Erstens sind 450Kw für diese preis top. Rechnet doch einfach mal nach. Das zweite und das findet hier beim dem Dauergenörgel überhaupt keine Beachtung, man kann mit einem Anbieter fast alle Ladestationen nutzen ohne über deren Preise nachzudenken. Absolut top. Ähnliches hat nur noch Die Adac Karte. Nur mit viel weniger Partnern und zu viel höheren Preisen.
Jucr hat es geschafft in dem Dschungel aus Ladetarifen, eine App uns zur Verfügung zu stellen die dazu auch noch sagenhaft günstig ist. Selbst für Vielfahrer die über 450kw liegen ist sie doch eine Option. Denn bis 450kw können diese doch unschlagbar günstig tanken und anschließen die teuer Tarife wieder nutzen. Unterm Strich spart sogar diese Gruppe.
Ich bin dankbar für diese App und ihr sollte es auch sein. Denn die Vorteile liegen eindeutig auf de Hand. Warum sich hier soviel um diese Begrenzung aufregen ist mir wirklich schleierhaft. Manchen kann kann man es einfach nicht rech machen, selbst nicht im Paradies.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Speedy2511
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 22:36
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 54 Mal
read
Ich glaube ich werde es mal testen...
Hyundai IONIQ FL 38 kWh seit 08.10.2021

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
Accept hat geschrieben: Ich glaube viele verstehen hier das Model von Jucr nicht oder wollen es nicht verstehen. Es wird hier permanent auf der Flat herumgeritten, die auf 450kw begrenzt wird. Erstens sind 450Kw für diese preis top. Rechnet doch einfach mal nach. Das zweite und das findet hier beim dem Dauergenörgel überhaupt keine Beachtung, man kann mit einem Anbieter fast alle Ladestationen nutzen ohne über deren Preise nachzudenken. Absolut top. Ähnliches hat nur noch Die Adac Karte. Nur mit viel weniger Partnern und zu viel höheren Preisen.
Jucr hat es geschafft in dem Dschungel aus Ladetarifen, eine App uns zur Verfügung zu stellen die dazu auch noch sagenhaft günstig ist. Selbst für Vielfahrer die über 450kw liegen ist sie doch eine Option. Denn bis 450kw können diese doch unschlagbar günstig tanken und anschließen die teuer Tarife wieder nutzen. Unterm Strich spart sogar diese Gruppe.
Ich bin dankbar für diese App und ihr sollte es auch sein. Denn die Vorteile liegen eindeutig auf de Hand. Warum sich hier soviel um diese Begrenzung aufregen ist mir wirklich schleierhaft. Manchen kann kann man es einfach nicht rech machen, selbst nicht im Paradies.
1. Es sind kWh und nicht kW. Kleiner aber entscheidender Unterschied. KW ist eine Leistungsangabe. KWh beschreibt die Menge an Strom.
2. Sowas wie eine ADAC Karte gibt es genau genommen nicht. Es handelt sich um eine EnBW Karte. Insofern ist die Aussage schlicht falsch, dass es so etwa sonst „nur noch die ADAC Karte hat“. Die EnBW selbst hat natürlich eine Ladekarte, genauso wie u. a. auch Hyundai. Und hier muss man mal deutlich sagen, dass der ADAC so gar nichts mit den Roamingpartnern die die EnBW hat, zu tun hat.
Tibber: https://invite.tibber.com/zuv6giv9.
Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag