Allgemeiner JUCR Thread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Singing-Bard
read
nijura hat geschrieben: Ich habe mir nicht alle Antworten durchgelesen.
JUCR kauft seinen Strom irgendwie irgendwo ein und muss diesen bezahlen. Oder produziert die Firma den irgendwie/irgendwo? Ich habe nichts gefunden.
@nijura
Ich glaube das Geschäftsmodell ist anders.
JUCR hat mit Strom nichts zu tun. Die Stromlieferverträge haben die Ladesäulenbetreiber.

JUCR ist nur ein Anbieter für Roaming an den Säulen.
Die haben Verträge mit den Säulenbetreibern, zu welchem Preis ein JUCR Kunde dort jeweils laden kann. Je mehr Kunden die haben, desto günstigere Konditionen JUCR beim Säulenbetreiber verhandeln kann.

Aber was JUCR nun wirklich für die spezielle Ladung im Einzelfall zahlen musste ist halt die grosse Unbekannte.
Es ist unwahrscheinlich, das man auf diese Weise Geld verdienen kann. Wahrscheinlich ist der Plan eine "Marke" mit interessanten Stromkunden-Stamm zu erzeugen (Vielfahrer mit externem Ladebedarf) um diese dann einem grossen Anbieter zu verkaufen.
Anzeige

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
@tm7: Bin schon ab und an ans Limit gekommen. Für mich spielt das aber keine Rolle - besonders beim Diensttelefon nicht. Dann kaufe ich halt nach. Damit hat sich das für mich erledigt.

Aber, letztich ist das eine Aussage der Mobilfunkanbieter, dass es sich - auch wenn die Geschwindigkeit mit 64 KBit/s unterirdisch ist - um eine Flatrate handelt. Ich, persönlich, stimme damit nicht überein. Für mich ist das eine Volumenrate. Das ist aber letztlich Marketinggeschwurbel der Anbieter.
Nur, und das ist der Punkt, es ist mehr Flatrate als das was JUCR da anbietet wenn man nach 450 kWh gar nicht mehr laden kann / darf, wie auch immer. Bei JUCR handelt es sich insofern auch um eine Volumenrate.

So oder so, für mich ist das was JUCR hier anbietet kein vernünftiges, weil nachhaltiges, Geschäftsmodell. Im Grunde versucht man hier mit "nichts" Geld zu machen. Die alles entscheidende Frage wäre doch ansonsten, warum bieten nicht EnBW & Konsorten ein ähnliches Modell an. Die stellen immerhin noch zu einem gewissen Teil den Strom selbst her und betreiben auch eine Infrastruktur was deren Kosten zumindest etwas senken dürfte.
Würde auch nur jeder vierte oder fünfte das Wort Flatrate ernst nehmen, und die Ladesäule mal richtig auslasten und regelmäßig an um die 450 kWh laden, würde es mich nicht wundern wenn man diese Kunden gleich vor die Tür setzt.

Ist dann wie früher, ISDN Flat 79 € => alle immer online, obwohl alle wussten die Telekom rechnet nach Minuten ab. Hat sich dann merkwürdigerweise(!) nicht gerechnet für die Anbieter. Also was passierte, man kegelte die Kunden raus mit der Begründung das wäre ja keine "normale Benutzung". Äh ja... .
Tibber: https://invite.tibber.com/zuv6giv9.
Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
Wasabe hat geschrieben: Dann wäre es eine echte Flat. Ab 450 kWh Verbrauch im Monat bis zum ende der Abrechnung auf 11 kWh drosseln :lol: Leider Technisch aktuell einfach nicht umsetzbar.
Grübel... grübel......was genau ist gemeint?
.... bis zum Ende auf 11 kWh drosseln würde bedeuten, dass nach den bereits aufgelaufenen 450 kWh plus dann nochmal 11 kWh bei 461 kWh ganz abgeschaltet wird?
.... oder meinst Du, dass für AC Ladung dann die maximale Leistung in kW auf 11 kW gedrosselt wird? Wäre total ok für viele Autos, die sowieso an AC nur 11 kW ziehen können.

..... und wieso technisch nicht machbar? Ist sowohl beim Tpy2 leicht machbar durch das Pulsweitensignal, das ja den maximalen Netzstrom vorgibt. Und ganz sicher sollte Jucr das aus der Ferne steuern können.
Bei DC, also Schnellladung, bin ich mir nicht so sicher, denn normalerweise regelt das Auto die Ladestromstärke. Aber ich denke, dass die Station das auch runterregeln kann.

Mit fragenden Grüßen, Roland
Elektrisch seit der Tour de Sol 1985. miniEl ab 1989
dann CityEl, Sinclair, ATW Ligier, 2xCitroen AX, 2xBerlingo, Peugeot Partner.
Im Besitz heute noch: City-EL Bj.1990, Hotzenblitz Bj.1995, Daum-Pedelec, Kia eSoul 64kWh seit 9.9.2021

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
GrillSgt hat geschrieben: ....So oder so, für mich ist das was JUCR hier anbietet kein vernünftiges, weil nachhaltiges, Geschäftsmodell. Im Grunde versucht man hier mit "nichts" Geld zu machen.....
Die bereits früher aufgeworfene Frage ist, wiewiel Geld sie mit dem Datenhandel noch verdienen kann. Schau einfach in die AGB und Datenutzungsbedingungen. Nach meiner unmassgeblichen Einschätzung machen die das ganz sicher.

Gruss, Roland
Zuletzt geändert von solardaddy am Fr 28. Jan 2022, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Elektrisch seit der Tour de Sol 1985. miniEl ab 1989
dann CityEl, Sinclair, ATW Ligier, 2xCitroen AX, 2xBerlingo, Peugeot Partner.
Im Besitz heute noch: City-EL Bj.1990, Hotzenblitz Bj.1995, Daum-Pedelec, Kia eSoul 64kWh seit 9.9.2021

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
  • Noritz
  • Beiträge: 424
  • Registriert: Mo 23. Mai 2016, 13:37
  • Wohnort: Wuppertal
  • Hat sich bedankt: 15 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Ob das ein lohnendes Geschäftsmodell ist oder nicht. Ob die damit Geld verdienen oder nicht. Warum soll ich mir deren Kopf zerbrechen? Solange sie das anbieten und es sich für mich rechnet, nehme ich das Angebot wahr. Ich habe doch dabei kein Risiko.
seit Juli 16: Zoe Q210.
seit August 17: Zoe Q90.
seit Februar 24:Tesla Y SR
Fahren, als wennste schwebst ;)

Re: JUCR neue Ladeflatrate

MrTrebron
  • Beiträge: 370
  • Registriert: Mo 15. Apr 2019, 07:10
  • Hat sich bedankt: 688 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
@solardaddy was gibt es da zu Grübeln? Wenn von einer Begrenzung der Ladeleistung 11kW geschrieben worden ist.

Auch wenn viele AC-mäßig nicht mehr laden können, wäre das am CCS schon eine ordentliche Drosselung.

Wie kommst du darauf, dass ein Roamingpartner vollen Zugriff auf alle Daten und Funktionen der Ladesäulen bekommt?

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Helfried
read
MrTrebron hat geschrieben: @solardaddy was gibt es da zu Grübeln? Wenn von einer Begrenzung der Ladeleistung 11kW geschrieben worden ist.
Wasabe hat aber von einer Drosselung der "Energiemenge" auf 11 kWh geschrieben!

Re: JUCR neue Ladeflatrate

michelsberg
read
@solardaddy was gibt es da zu Grübeln? Wenn von einer Begrenzung der Ladeleistung 11kW geschrieben worden ist.
Es wurde ja von einer Begrenzung der Ladeenergie auf 11kWh geschrieben.

Natürlich wissen wohl die meisten, was eigentlich gemeint war und er hat sich extra etwas unschuldig dumm gestellt.
Wenn man auf richtige Einheiten pfeift, wäre es mir aber auch lieber, man würde "kW", "kWh", "km" einfach durch "rosa Elefanten" ersetzen.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 63'000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
  • Wasabe
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Sa 30. Okt 2021, 14:07
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Die kWh bei 11kW waren natürlich falsch. Das habe ich durch Autokorrekt einfach übersehen. My bad. Nichtsdestotrotz war mein Betrag mehr Ironisch gemeint als alles andere. Sich aber an der ganzen Sache so aufzuhängen und alles auf die Goldwaage zu legen (bzgl. der "Flat" Drosselung)...nun gut. Ich wurde im 2 Monat bei Jucr gekündigt. Verbrauch lag im Grenzbereich für Jucr (~410-420 kWh). Ich kann damit Leben. Das Geschäftsgebaren von Jucr wurde hier oft genug besprochen. In den 2 Monaten wurden zu 90% die gleichen Ladesäulen angefahren. Mal ging es und mal nicht.
🅸🅾🅽🅸🆀 5 - UNIQ + Relax - RWD LR - Galactic Gray -> April / Mai 2022 - Storniert :(

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
Ich bin nun seid dem 01.12.2021 bei JUCR. (99€) Kann bis jetzt nur positives berichten! Hat bisher (fast ausnahmelos) perfekt funktioniert. Und wenn man mal nachrechnet - ist ein sehr guter Diel! (natürlich nur wenn man das Auto über JUSR lädt) Ich komme so in etwa, mit 250 - 300 KWh im Monat hin. Also weit unter der Grenze und trotzdem preiswerter, als die meisten anderen Angebote! Und das wichtigste für mich - ich brauche mir keine Gedanken machen, ob ich denn bei dieser oder einer anderen Ladesäule, vielleicht doch mehr oder weniger bezahle. Es ist halt sehr beruhigend mit der JUCR "Flat"! Aber wenn man natürlich nur 250Km im Monat fährt, macht es keinen Sinn ;)
Ioniq 5 GGM - 72,6kW/h - Allrad - 20" - Uniq/Relax Paket - Solardach - Leder Hellgrau/Dunkelgrün/Hellgrau https://youtu.be/-UBpwpVBYN4
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag