Allgemeiner JUCR Thread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Helfried
read
robbe hat geschrieben: Interessanterweise fällt ein Kollege von mir bei JUCR irgendwie durchs Raster. Der zapft im Monat locker über 1000kWh und war weder bei der Kündigungswelle im Dezember dabei, noch bei der jetzigen Warnmail.
Ist der Kollege in der Firma auch ein wenig ego-mei-mihi-me oder nur als Autofahrer?
Anzeige

Re: JUCR neue Ladeflatrate

wadi1982
  • Beiträge: 440
  • Registriert: Mo 14. Dez 2020, 08:48
  • Wohnort: Losheim am See
  • Hat sich bedankt: 56 Mal
  • Danke erhalten: 108 Mal
read
tommywp hat geschrieben: Das mit den QR-Code scannen hat bei mir auch schon oft nicht funktioniert. Konnte dann aber bis auf eine Fall wo die Ladesäule kaputt war immer gestartet werden.
Gerade an einer weiteren Säule getestet.
QR Code ging nicht.
Ladung "normal" über die APP gestartet.
APP sagt Fehler, bitte an den Säulenbetreiber wenden.
Ladung startet aber trotzdem.
Lt. App bin ich aber nicht am laden.
Gruß
Michael
---------------
Meine Frau:
Zoe ZE50 135 Experience, Titanium Grau, Winter, Komfort, Klimaautomatik, PDC, GJR

Ich:
Tesla Model Y SR, Quicksilver

2 x Easee Home

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
  • Cerebro
  • Beiträge: 1822
  • Registriert: So 5. Mär 2017, 10:32
  • Wohnort: Auf Frankens Höhe
  • Hat sich bedankt: 116 Mal
  • Danke erhalten: 331 Mal
read
wadi1982 hat geschrieben: Gerade an einer weiteren Säule getestet.
QR Code ging nicht.
Ladung "normal" über die APP gestartet.
APP sagt Fehler, bitte an den Säulenbetreiber wenden.
Ladung startet aber trotzdem.
Lt. App bin ich aber nicht am laden.
So ging es mir ähnlich, die Ladung startete aber nicht. Statt dessen verschwand der Ladepunkt aus der App und ich musste einen anderen nehmen.
e-Golf
e-tron
26kW PV+15kWh Speicher

Re: JUCR neue Ladeflatrate

rmX
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Do 3. Sep 2020, 16:16
  • Hat sich bedankt: 313 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
prophyta hat geschrieben:
Screemer hat geschrieben:
prophyta hat geschrieben: - wenn das so weiter geht dann trete ich vom Vertrag zurück und die sind mich als Kunden los…

Kannst du nicht, nur kündigen.
Natürlich hat er bei Nichtnutzung 14 Tage Zeit zurück zu treten. Wie kommt man auf das schmale Brett so eine Aussage zu treffen?
Das steht so in den AGB`s unter 13. Widerrufsbelehrung ! Einfach mal durchlesen.
IMG_0235.png
nicht alle überraschenden Klausen, die in AGB versteckt sind, sind auch rechtsgültig...
Wunsch: E-Reisemobil (Kasten) - schaunmermal wo die Reise hingeht :)
ganz 'neu': Kona Style (2020) mit 64 kWh und "so'n paar" tollen Extras...

Re: JUCR neue Ladeflatrate

rmX
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Do 3. Sep 2020, 16:16
  • Hat sich bedankt: 313 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
LtSpock hat geschrieben: bzw. die Unterzahler die Überzahler quersubventionieren können.
? Nicht eher andersrum?
Wunsch: E-Reisemobil (Kasten) - schaunmermal wo die Reise hingeht :)
ganz 'neu': Kona Style (2020) mit 64 kWh und "so'n paar" tollen Extras...

Re: JUCR neue Ladeflatrate

rmX
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Do 3. Sep 2020, 16:16
  • Hat sich bedankt: 313 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
robbe hat geschrieben: Hab auch die Kündigung bekommen. Bin letzten Monat ca. 1200km gefahren, ausschließlich innerstädtische Pendelei. Das ganze allerdings mit einem E-Tron S, was dann wohl bestätigt, dass nicht wie in den AGBs behauptet nach Kilometern begrenzt wird, sondern nach KWh.
wie kann denn auf einer Basis (km) entschieden werden, die nicht bekannt ist? Der Grund für die Kündigung ist ja wohl nachweislich nicht erfüllt - leider wird die Kündigung wohl nicht auf die km gestützt... Ok, vielleicht könnte man (zumindest die fristlose) gerichtlich abwenden, aber will man das? Klingt für mich leider alles sehr unausgegoren :(
Wunsch: E-Reisemobil (Kasten) - schaunmermal wo die Reise hingeht :)
ganz 'neu': Kona Style (2020) mit 64 kWh und "so'n paar" tollen Extras...

Re: JUCR neue Ladeflatrate

DiLeGreen
  • Beiträge: 1602
  • Registriert: Fr 26. Dez 2014, 23:55
  • Wohnort: Würzburg
  • Hat sich bedankt: 172 Mal
  • Danke erhalten: 227 Mal
read
Für das verschwinden der belegten Ladepunkte scheint es eine Lösung zu geben, unten darunter steht jetzt ein grauer Link „Alle Ladepunkte anzeigen“ (auf Apple Geräten), ich glaube das ist neu und finde es gut.
ZOE Q210 2016-2024, Fiat Doblò 2,0 L Diesel 2024-2025, Hochdachkombi ab 2025-2026
Mitglied bei taubermobil Carsharing im Taubertal.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

rmX
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Do 3. Sep 2020, 16:16
  • Hat sich bedankt: 313 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
SamEye_again hat geschrieben:
solardaddy hat geschrieben: (....)
Ich finde es sehr bedenklich, dass es wohl großen Teilen der Nutzer heute schlichtweg egal ist, was mit ihren Daten passiert, frei nach dem Motto: Die wissen eh alles, man kann sich gar nicht mehr schützen.
(...)
grad mal überlegt, welche Daten die von mir haben, die nicht auch im Telefonbuch stehen... eine Mailadresse (jucr@"meine-domain".de). - super, bestimmt total wertvoll... manchmal muss man die Kirche auch einfach mal im Dorf lassen...
Dein PayPal-Konto? Deine Bewegungsdaten? Da sammelt sich schon einiges zusammen...
Wunsch: E-Reisemobil (Kasten) - schaunmermal wo die Reise hingeht :)
ganz 'neu': Kona Style (2020) mit 64 kWh und "so'n paar" tollen Extras...

Re: JUCR neue Ladeflatrate

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Welches Auto du fährst und deine Handynummer

Re: JUCR neue Ladeflatrate

wadi1982
  • Beiträge: 440
  • Registriert: Mo 14. Dez 2020, 08:48
  • Wohnort: Losheim am See
  • Hat sich bedankt: 56 Mal
  • Danke erhalten: 108 Mal
read
So. Nach nun 3 Ladungen kann ich endlich verstehen warum manche sagen das E-Mobilität einfach zu kompliziert ist.

Vor einem Jahr sind wir Knall auf Fall von Verbrenner komplett auf E umgestiegen, ohne Netz und doppelten Boden.
Im Umkreis haben wir knapp 10 x 22KW Ladepunkte welche bis Dezember über EnBW kostenlos waren.

Dort konnten wir bisher immer ohne Probleme laden.
Unser Resumee nach einen Jahr E-Auto -> Alles super, günstig und klappt.

Seit die Säulen nun in EnBW auch kostenpflichtig sind haben wir zu Hause geladen und uns dann am Wochenende überlegt wir testen mal JUCR.

Wie schon geschrieben QR Codes scheinen meistens nicht zu gehen.
Gestern konnte ja dann der Ladepunkt lt. APP nicht aktiviert werden, geladen wurde trotzdem.
Heute konnte dann der gleiche Punkt wieder nicht aktiviert werden, allerdings startete die Ladung auch nicht.
Testweise über die EnBW App Ladung gestartet -> Klick -> Auto fängt innerhalb einer Sekunde an zu laden.
Säule und Auto sind also iO.
Natürlich alles getestet was man so gelernt hat. Also Auto anschließen und freischalten.
Freischalten und dann erst anschließen.
Per EnBW kurz mal aktiviert und danach wieder per JUCR getestet.
Alles nicht zum Erfolg geführt.

Nun haben wir zu Hause auch 22KW Ladeleistung so das uns das wenig Probleme macht.
JUCR würde uns im Monat knapp 50 € sparen, was nicht der Grund war.
Eigentlich sollte JUCR uns Zeit sparen da die Autos eh tagsüber immer gegenüber dieser Säule parken.
Das ist aber nicht der Fall.

Und um jetzt zum Einleitungssatz wieder zu kommen.
Nun stelle man sich vor man hat sich gerade neu für ein E Auto entschieden.
"EnBW, Shell usw. kosten alle Geld" (ist nicht negativ gemeint).
"JUCR kostet 49 € / Monat."
"Also eigentlich eine Tankflat für 50 €"
"Geil"

Erste Ladeversuche wie oben.
-> "E Auto ist doch Mist"

Aktuelles Fazit für mich.
JUCR scheint technisch noch massive Probleme zu haben die die Platzhirsche nicht haben.
Finanziell mag sich das ganze lohnen aber die Zeit die man kaputt macht ist es mir in meinem Fall nicht wert.
Gruß
Michael
---------------
Meine Frau:
Zoe ZE50 135 Experience, Titanium Grau, Winter, Komfort, Klimaautomatik, PDC, GJR

Ich:
Tesla Model Y SR, Quicksilver

2 x Easee Home
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag