Allgemeiner JUCR Thread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: JUCR neue Ladeflatrate

kurthiralle
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Sa 26. Okt 2019, 14:05
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Ich habe eben ohne Probleme an einer Ladenetz AC Station von der SVB in Siegen geladen. War meine 2. erfolgreiche Ladung an 2 unterschiedlichen Säulen von der SVB hier. An einer 3.gab es Probleme. Dann noch seit 31.12. 3x erfolgreich AC an Innogy, TankE und BMW Ladestationen hier in der Gegend geladen. Bin bisher zufrieden mit JUCR.
Anzeige

Re: JUCR neue Ladeflatrate

LtSpock
read
Helfried hat geschrieben: sorry, gelöscht... das Wort spießig ist mir rausgerutscht.
Bei dem Wort gehe ich mit, passt aber per Defintion nicht so richtig, da ja kein Status Quo erhalten werden soll.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
  • Cerebro
  • Beiträge: 1822
  • Registriert: So 5. Mär 2017, 10:32
  • Wohnort: Auf Frankens Höhe
  • Hat sich bedankt: 116 Mal
  • Danke erhalten: 331 Mal
read
Ich hatte wieder Ärger mit JUCR. Am Do nach Berlin aufgebrochen, TEAG Ladesäule (Ladenetz) im dicken Schneetreiben angekommen. Keine der 3 Ladepunkte lies sich aktivieren. Immer Meldung: Bitte den Betreiber kontaktieren.
Ein anderen e-tron hat mit einer DKV Karte die Säule sofort frei geschalten. Es lag also an JUCR.

Ich habe dann umgeparkt an eine 500m entfernte Allego, die ging sofort mit JUCR. Aber zum Essen holen musste ich 500m durch den Schnee stapfen und wieder zurück. Das bei einer Ladezeit von 25min ... Ich habe es tatsächlich nicht rechtzeitig zurück geschafft, war also Ladesäulenblockierer wegen JUCR.
Heute auf der Rückfahrt gleich die Allego Station angefahren, ließ sich mit JUCR exakt der gleiche Ladepunkt vom Do nicht aktivieren (tauchte in der App nicht mehr auf). Der Anschluß daneben (gleiche Säule) ging aber zum Glück.


Nun die positive Seite, ich habe diesen Monat bereits 602kWh geladen, größtenteils HPC. Für mich neigt sich der Monat am Freitag dem Ende, ein paar kWh werden wohl noch drauf kommen. Für mich steht fest, JUCR ist mir zu unzuverlässig. Ich hatte bei etwa 25% aller Ladevorgänge Probleme. JUCR kann man also als kostengünstige Lösung nutzen, aber nur mit einem Plan B als Alternative in Form eines anderen Ladepunktes oder einem 2. Anbieter zum Freischalten. Wer sich nur auf JUCR verlässt, steht ziemlich schnell im Regen (oder Schnee)

Hier noch mal der Verweis auf das JUCR Motto
Unbenannt.JPG
e-Golf
e-tron
26kW PV+15kWh Speicher

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Ronny89
  • Beiträge: 1009
  • Registriert: Sa 1. Feb 2020, 13:43
  • Hat sich bedankt: 377 Mal
  • Danke erhalten: 167 Mal
read
Du wirst doch trotzdem weiter jucr nutzen sei ehrlich :D so günstig bekommst du es als vielfahrer doch nirgends ;)

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
  • Cerebro
  • Beiträge: 1822
  • Registriert: So 5. Mär 2017, 10:32
  • Wohnort: Auf Frankens Höhe
  • Hat sich bedankt: 116 Mal
  • Danke erhalten: 331 Mal
read
Nein ich habe auf Elvah (zurück) gewechselt. Die Zuverlässigkeit ist es mir schlichtweg wert.
e-Golf
e-tron
26kW PV+15kWh Speicher

Re: JUCR neue Ladeflatrate

NotFromMilkyWay
read
Ich finde die Zuverlässigkeit von Jucr dagegen bemerkenswert. Nie Probleme gehabt in drei Wochen und siebzehn Ladevorgängen. Das einzige Problem war einmal Userfehler, weil ich die Säule nicht freigeschaltet habe, bevor ich angeschlossen habe. Ich hab stattdessen das Problem, dass es sich schlicht nicht lohnt. Weil zu 80 % die Ladestationen wo ich laden will bereits belegt sind, ich 90 % meiner Strecken an der Wallbox laden kann und ich schlicht wenig Lust habe, mich am Abend dann noch eine halbe Stunde an eine freie Station zu stellen, weil ich da gratis laden kann.

Ich werde mit Mühe und Not bei Jucr die gleichen 31 Cent pro kWh zahlen wie zuhause. Aber dafür dann auch zehn Stunden an Stationen rumhängen statt zuhause.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Cerebro hat geschrieben: Nein ich habe auf Elvah (zurück) gewechselt. Die Zuverlässigkeit ist es mir schlichtweg wert.
Da hast du eh nur die Kündigung von denen vorweggenommen bei 600kwh.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

wadi1982
  • Beiträge: 440
  • Registriert: Mo 14. Dez 2020, 08:48
  • Wohnort: Losheim am See
  • Hat sich bedankt: 56 Mal
  • Danke erhalten: 108 Mal
read
Wir nutzen seit Samstag auch Jucr.
Bisher hatten wir immer am Büro meiner Frau über EnBW kostenlos laden können.
Seit Dezember sind hier leider alle kostenlosen Säulen wieder kostenpflichtig.
Daher hatten wir jetzt nur noch zu Hause geladen (0,28 €).
Da wir immer zwischen 300 und 400 kWh im Monat landen sollten wir eigentlich voll im Fairuse landen und wären dann bei 49 € / Monat wieder weitaus günstiger wie zu Hause.

Gestern hatten wir dann doppelte Premiere:

1. Erste Ladung mit JUCR testen
2. Erster "großer" Ladepark (https://www.goingelectric.de/stromtanks ... sse/51345/) besucht als wir unterwegs waren

Auto angeschlossen und QR Code gescannt. Und schon der erste Fehler "Ups, da ist wohl was schief gelaufen".
Der zweite Versuch über QR Code das gleiche.
Haben dann anhand der Nummer den Ladepunkt gesucht (ist echt doof das die in der App anscheinend nicht sortiert sind).
Klicken und läd direkt.
Gruß
Michael
---------------
Meine Frau:
Zoe ZE50 135 Experience, Titanium Grau, Winter, Komfort, Klimaautomatik, PDC, GJR

Ich:
Tesla Model Y SR, Quicksilver

2 x Easee Home

Re: JUCR neue Ladeflatrate

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Das mit den QR-Code scannen hat bei mir auch schon oft nicht funktioniert. Konnte dann aber bis auf eine Fall wo die Ladesäule kaputt war immer gestartet werden.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Udomann
  • Beiträge: 1322
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
  • Hat sich bedankt: 188 Mal
  • Danke erhalten: 648 Mal
read
robbe hat geschrieben:
Erisch hat geschrieben: 450kWh ist halt die angegebene Grenze. Damit muss man leben. Die Information ist ja nun bekannt
Interessanterweise fällt ein Kollege von mir bei JUCR irgendwie durchs Raster. Der zapft im Monat locker über 1000kWh und war weder bei der Kündigungswelle im Dezember dabei, noch bei der jetzigen Warnmail.
Eventuell hat dein Kollege den JUCR-Leuten eine Klage wegen Verbrauchertäuschung mit unlauteren Werbemethoden angedroht?

Denn obwohl als Flatrate beworben, ist das keine, auch die von ELVAH nicht.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag