Allgemeiner JUCR Thread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: JUCR neue Ladeflatrate

robbe
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Mo 12. Okt 2020, 12:30
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
solardaddy hat geschrieben: Rückfrage:
Privat- oder Gewerbetarif? Nur beim Privattarif habe ich die 450 kWh Grenze gefunden. Beim Gewerbetarif, der etwas mehr kostet, wird mit echter Flatrate geworben.

Gruss, Roland
Privattarif. Ich denke beim 199€ Netto Gewerbetarif wird es wohl wirklich noch eine echte Flat sein. Hab auch überlegt ob ich lieber den nehme, um dem Theater mit dem Volumen aus dem Weg zu gehen. Vorallem wirds da wohl ne Rechnung geben, ich kann die MwSt absetzen und so sind es auch reelle 199€. Allerdings sind meine monatlichen Kilometer momentan sehr unterschiedlich und bei 199€ müsst ich min. 2500km im Monat fahren, damit es sich gegenüber der Wallbox lohnt. Dazu kommt noch der Komfortverlust gegenüber Wallbox, sodass ich sogar erst ab 2700km von Lohnenswert sprechen würde.
Anzeige

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Danny92
  • Beiträge: 2
  • Registriert: So 13. Jun 2021, 09:29
read
Danke, jetz geht es.
Hatte noch die alte Version

Re: JUCR neue Ladeflatrate

LtSpock
read
MrTrebron hat geschrieben: Da ist es dich gut zu wissen, dass sich Elvah und JUCR einig sind. Eine Flat bei Beiden ist ein Volumentarif bei dem man verwarnt wird, wenn man zu viel lädt.
Ist das so?

Ein unüblicher Ladeumfang bei elvah liegt dann vor, wenn die monatlich geladene Energie an mindestens zwei von drei aufeinanderfolgenden Monaten des jeweiligen Tarifs überschritten wird. D.h. mit einer (rechtlich fragwürdigen) sofortigen Kündigung wie bei JUCR muss man hier nicht rechnen und kann auch regelmäßig alle zwei Monate schadlos darüberliegen.

JUCR:
JUCR behält sich bei nicht vertragskonformer Nutzung des JUCR-Abonnements das Recht zur sofortigen Vertragskündigung vor.
elvah:
Im Fall deiner schuldhaften Zuwiderhandlung gegen diese Fair Use Policy, behalten wir uns vor, dass dein Tarif eingeschränkt wird oder wir diesen Vertrag beenden. Gerne bieten wir dir einen für dein Nutzungsverhalten adäquaten Tarif an.

Pseudo-Flat als Volumentarif bei beiden Anbietern, aber völlig unterschiedliche Fair-Use-Regelung, welche bei elvah kundenfreundlicher und zuverlässiger ausgelegt ist.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

MrTrebron
  • Beiträge: 370
  • Registriert: Mo 15. Apr 2019, 07:10
  • Hat sich bedankt: 688 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
Ist das so Count Dooku?
Wie man das hier so liest, versendet JUCR eine Mail und macht auf das Überziehen Aufmerksam und kündigt nicht sofort.

Beide Anbieter werben mit dem Namen "Flat". Da du dich ja schon als (nicht betroffener) Denunziant geoutet hast, hast du hoffentlich nicht nur JUCR sondern auch Elvah an die Verbraucherzentrale gemeldet.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

LtSpock
read
MrTrebron hat geschrieben: Da du dich ja schon als (nicht betroffener) Denunziant geoutet hast, hast du hoffentlich nicht nur JUCR sondern auch Elvah an die Verbraucherzentrale gemeldet.
Was sollen denn per Definition meine niederen Beweggründe sein und vor allen Dingen was sollte mein Vorteil dabei sein sein?

Falls ich mal Zeuge werden sollte wie dir jemand aufs Geweih haut würde ich von einer Denunzierung der Täter absehen. Der Vorteil wäre dann eine gewisse Schadenfreude aus niederen Gründen. :lol:

Einfach mal bei der Wortwahl vorher das Hirn einschalten (falls vorhanden)... ;)

Re: JUCR neue Ladeflatrate

MrTrebron
  • Beiträge: 370
  • Registriert: Mo 15. Apr 2019, 07:10
  • Hat sich bedankt: 688 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
LtSpock hat geschrieben: Ich habe das ja bereits an die Verbraucherzentrale gemeldet und eine Bestätigung erhalten. Wird sich zeigen was daraus wird ...
Das wäre ja nett zu erfahren was da deine Beweggründe waren.

Zu allem weiteren spare ich mir meinen Kommentar.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

LtSpock
read
Die Beweggründe sind ganz einfach: Wir leben nicht in einem rechtsfreien Raum wo jeder machen kann was er möchte. Als Bürger hat man nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht selbständig auf mögliche Missstände hinzuweisen. Das dient der Rechtspflege, d.h. die Anwendung des Rechts auf den Einzelfall durch den Staat bzw. durch seine Organe, und ist in einer Demokratie so üblich. So jedenfalls wurde es mir in der Schule und im Studium vermittelt.

Dass für mich dabei kein Vorteil ersichtlich ist ergibt sich aus der Sache, weshalb auch kein weiterer Kommentar notwendig ist.

Wenn mit den AGB von JUCR alles in Ordnung entsteht JUCR dadurch ja kein Nachteil und im anderen Fall stärkt es die Rechte der Verbraucher, was ja im Sinne der Allgemeinheit wünschenswert ist.

Warum also die Aufregung? Wohl doch nur weil man um seinen persönlichen Vorteil fürchtet und dafür lieber evtl. Missstände duldet. Eine zweifelhafte charakterliche Einstellung!

Wenn man das dann noch mit Denunziantentum gleichsetzt, dann hat man entweder in der Schule nicht aufgepasst oder besitzt einen eingeschränkten Intellekt. So einfach ist das!

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Helfried
read
sorry, gelöscht... das Wort spießig ist mir rausgerutscht.
Zuletzt geändert von Helfried am Di 18. Jan 2022, 17:16, insgesamt 1-mal geändert.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
Dann schwenken wir vom gegenseitigen Anpissen bitte wieder zurück zur sachlichen Diskussion!

Danke MaXx

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
Nabend!
IONIQ5_Projekt45 hat geschrieben: Insgesamt halte ich die APP für verbesserungsfähig, andere wie ELVAH sind bedeutend sorgfältiger aufgebaut und einfacher zu bedienen.
Nicht nachvollziehbar sind auch die Reaktionen auf fehlerhafte Starts: "Bitte rufen Sie den Betreiber an, hier können wir nichts mehr für Sie tun." Habe ich getan, und der Betreiber war nicht gerade gut auf JUCR zu sprechen. Komisch war dann, daß beim 4. Startversuch dann der HPC nach 20 sec lud, vorher habe ich aber bereits 12 Minuten gewartet bzw. den Betreiber angerufen.
Fazit: Mängel in Darstellung und Startzuverlässigkeit
Behoben: Ladeverlauf wird nun angezeigt
Offen: wie wird JUCR reagieren, wenn ich mehr als 450 kWh in einem Monat lade?
Ich habe JUCR seit ein paar Tagen im Einsatz und bin etwas zwiegespalten:

Bei mehreren Versuchen an AC Säulen hätte ich fast im Strahl gekotzt. Es gab sehr viele Probleme, insbesondere an Ladenetz-Säulen (ursprünglich E.ON später Innogy), die einfach nicht starten wollten. Laut hotline würde die Säule den gestarteten Ladevorgang melden, aber bei mir kam nix an. Nach Versuchen an drei verschiedenen Säulen und ca. 20 Minuten im Regen bin ich frustriert nach Hause. Abends an einen anderen 50 kW-DC-Lader (von Enni) und wieder Probleme beim Starten. Nach ewiger Zeit ging es dann los, sodass ich für meine Langstrecke heute wenigstens nicht mit leerem Akku losfahren musste. Alleine die Zeit, die mich das gekostet hat, weil dieser 50 kW-Lader am Ende der Welt stand, war ein Witz. Ich bin übrigens sicher, dass das mit einer RFID-Karte an den AC Säulen kein Problem gewesen wäre. Aber JUCR erzählt einem ja immer, wie sehr man mit dem Verzicht auf die Karte unsere Daten schützt. Jaja...

Auf der Langstrecke heute an EnBW (Alpitronic) und Ionity problemlos geladen. Auch das Starten ging extrem schnell und alle Ladevorgänge werden bereits in der App angezeigt. Bin mal auf die Rückfahrt gespannt.

Was ich zu Ehrenrettung von JUCR aber sagen muss ist, dass meiner Erfahrung nach die Qualität von AC Säulen allgemein extrem unterschiedlich ist und der Fehler durchaus beim Betreiber liegen kann. Jedoch könnte man vermutlich viele Probleme mit einer Ladekarte umgehen.

Aktuell ist das vor allem für mich ein Praxistest, weil ich natürlich mit der Kia Charge oder ADAC Karte hätte Laden können. Finanziell liege ich bei meinem Fahrprofil vermutlich im gleichen Bereich wie bei der Nutzung meiner Kia Karte.
e-Niro Vision 64kWh seit 20.08.2021
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag