Allgemeiner JUCR Thread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: JUCR neue Ladeflatrate

SamEye_again
read
@Erisch: mmh, also meiner Erfahrung mit JUCR nach, wird bei teilweise belegten Ladesäulen nur noch der Button für den freien Ladeport angezeigt. Zumindest ist das bei den drei bisher von mir regelmäßig genutzten Ladesäulen so.
(Dabei rutscht der Button für die rechte Säulenseite in der App nach links; sorgt das für den Eindruck, der "richtige" Button sei nicht da?)
Anzeige

Re: JUCR neue Ladeflatrate

kurthiralle
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Sa 26. Okt 2019, 14:05
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Gestern problemlos an einer Ladenetz Ladesäule mit JUCR geladen. An einer anderen letzte Woche hat das nicht geklappt. Dafür bei TankE, BMW und Innogy hier in der Gegend ohne Probleme geladen. Die Ladenetz Stationen hier bei uns in Siegen von den Siegerländer Versorgungs Betrieben (SVB) lassen sich mit der Maingau und EnBw App zum Beispiel seit Jahren gar nicht starten. Da funktioniert nur die Ladekarte von Maingau oder EnBw. Also Hut ab JUCR, das war mein erster Ladevorgang an einer SVB Ladestation den ich mit einer App gestartet habe. Ich bleibe mit dem Citytarif erst mal bei euch, auch wenn ich bei der Werbeaktion Sylvester keine 15% bekommen habe, da ich scheinbar blind war bei der Eingabe. Diesen kleinen Seitenhieb konnte ich mir nicht verkneifen 😉

Re: JUCR neue Ladeflatrate

MrTrebron
  • Beiträge: 370
  • Registriert: Mo 15. Apr 2019, 07:10
  • Hat sich bedankt: 688 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
Habe mich mal wegen der Säule, welche ich nicht freischalten kann, an den Support gewendet.
In der App kommt die Meldung man solle sich an den Ladestationsbetreiber wenden, bekommt aber keine weiteren Informationen.

JUCR will sich nun mit dem Betreiber in Verbindung setzen und eine Lösung herbeiführen. Da bin ich einmal gespannt. Wäre nämlich eine praktische Säule für mich wenn ich im Nachbarort was zu erledigen habe.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

TimBourbon
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Mi 17. Jun 2020, 09:23
  • Hat sich bedankt: 28 Mal
  • Danke erhalten: 38 Mal
read
Heute kam das Update mit der Ladehistorie auch für Android :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: JUCR neue Ladeflatrate

MrTrebron
  • Beiträge: 370
  • Registriert: Mo 15. Apr 2019, 07:10
  • Hat sich bedankt: 688 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
Yay, es sind auch die bisher getätigten Ladevorgänge vorhanden.

Sehe ich den Smart Filter heute das erste Mal, oder ist der auch neu?

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
  • Erisch
  • Beiträge: 130
  • Registriert: Do 27. Mai 2021, 11:37
  • Wohnort: KMST
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
Der Smart Filter ist auch neu, meiner Meinung nach.
Habe mit der City-Flat einen kW/h Preis von 0,18€/kWh erzielt, diesen Abo Monat.
276,635 kWh geladen für 49,00€.
Mit dem ortsansässigen Energieversorger (EINS Energy) wären es 99,59€ gewesen bei 0,36€/kWh.
Tesla M3 LR AWD
BMW R1200GS Triple Black

VW Touran 1.4 TSI
Inoa SLI5
Diamant Elan Legere 6V ;-)

Re: JUCR neue Ladeflatrate

SamEye_again
read
war bei mir im vergangenen Monat auch so - ich denke, der nächste Schritt bei JUCR dürfte eine Preisanpassung der beiden Tarife sein... zumal sndere MSPs (Maingau) ja offensichtlich die nächste Runde soeben eingeläutet haben...

Re: JUCR neue Ladeflatrate

IONIQ5_Projekt45
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Fr 12. Mär 2021, 15:28
  • Hat sich bedankt: 92 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
IONIQ5_Projekt45 hat geschrieben: Nun starte ich doch den Selbstversuch und werde alles über Screenshots dokumentieren! ...
Nach dem Test werde ich Mitte Januar berichten.
Moin, nun ist der erste Monat mit JUCR im FREEDOM-Tarif durch und gebe meinen angekündigten Erfahrungsbericht ab:
Vorweg: ich bleibe nun erstmal dabei, habe aber auch immer noch meinen ELVAH-Account und wieder einen 25 kWh FLEX-Block zur Vorsicht gebucht (meine anderen APPs wie HYUNDAI, ENBW und VATTENFALL sind eine weitere zuverlässige Reserve.
Insgesamt waren es nur in dem Monat rd. 2000 km, davon 444 kWh mit der JUCR-App, die nach dem Update nun auch den Ladeverlauf anzeigt. :)
Am Anfang bin ich fast verzweifelt, da einfach mehrere Starts fehlschlugen und auch ein Abbruch nach 1 min erfolgte.
Insgesamt habe ich mehr Zeit mit den Starts- und der Überwachung des Ladebeginns bei 16 Ladevorgängen und gescheiterten Versuchen verbracht als in allen 6 Monaten bei rd. 200 Ladevorgängen vorher mit anderen Apps.
Insgesamt halte ich die APP für verbesserungsfähig, andere wie ELVAH sind bedeutend sorgfältiger aufgebaut und einfacher zu bedienen.
Nicht nachvollziehbar sind auch die Reaktionen auf fehlerhafte Starts: "Bitte rufen Sie den Betreiber an, hier können wir nichts mehr für Sie tun." Habe ich getan, und der Betreiber war nicht gerade gut auf JUCR zu sprechen. Komisch war dann, daß beim 4. Startversuch dann der HPC nach 20 sec lud, vorher habe ich aber bereits 12 Minuten gewartet bzw. den Betreiber angerufen.
Fazit: Mängel in Darstellung und Startzuverlässigkeit
Behoben: Ladeverlauf wird nun angezeigt
Offen: wie wird JUCR reagieren, wenn ich mehr als 450 kWh in einem Monat lade?
Empfehlung: JUCR Freedom für 99 € ist die richtige Wahl für Anwender mit Fahrprofil von 2000 - 2500 km monatlich, ggf. wie bei mir mit Ergänzungsladungen
an kostenlosen Ladern, mit anderen Apps oder zuhause.
Bei deutlich mehr als 2500 km wird es einfach zu stressig, und da würde ich ELVAH empfehlen. (kostet inzwischen 199,00 für den IONIQ5)
IONIQ 5 Project45 mattgold. sehr zufriedene 34 tkm :), e-Niro mit bereits 67 tkm, bald kommt der IONIQ6 dazu und der letzte Verbrenner geht!

Re: JUCR neue Ladeflatrate

robbe
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Mo 12. Okt 2020, 12:30
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
IONIQ5_Projekt45 hat geschrieben:
Offen: wie wird JUCR reagieren, wenn ich mehr als 450 kWh in einem Monat lade?

Kann ich dir sagen, denn folgende Mail habe ich heute erhalten:
Hey robbe!

Wir sind angetreten, um die letzten großen Herausforderungen beim Ausbau der Elektromobilität zu reduzieren. Hierfür haben wir ein attraktives Produkt geschaffen, um jedem den Zugang zu Elektromobilität zu vereinfachen.

Nachdem wir Dein Ladeverhalten (gemäß unserer AGBs) analysiert haben mussten wir leider feststellen, dass Dein Mobilitätsbedarf deutlich von unserem Angebot abweicht.

Seit Deiner letzten Abrechnung am 29.12.21 hast Du insgesamt 543 kWh geladen und liegst damit über unserem Soft-Fair-Use Limit von 450 kWh. Um weiterhin den Zugriff auf unserer Angebot zu erhalten, möchten wir Dich daher bitten, Dein Ladeverhalten bis zum 29.01.22 entsprechend anzupassen.

Wir danken Dir für Dein Verständnis dafür, dass wir unser Angebot für die große Community der Elektromobilisten nur aufrecht erhalten können, wenn wir derartige Einschränkungen unseres Angebots vornehmen.

Viele Grüße vom JUCR-Team✌️
Was genau mit "Anpassen" gemeint ist, kann man sich wohl auch wieder selber ausdenken, vermutlich soll ich bis zur nächsten Abrechnung garnicht mehr laden. Zugegeben, ich war die erste Monatshälfte viel unterwegs, dafür die nächsten 2 Wochen kaum noch.
Zuletzt geändert von robbe am Fr 14. Jan 2022, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
  • Erisch
  • Beiträge: 130
  • Registriert: Do 27. Mai 2021, 11:37
  • Wohnort: KMST
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
450kWh ist halt die angegebene Grenze. Damit muss man leben. Die Information ist ja nun bekannt
Tesla M3 LR AWD
BMW R1200GS Triple Black

VW Touran 1.4 TSI
Inoa SLI5
Diamant Elan Legere 6V ;-)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag