Allgemeiner JUCR Thread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
  • Cerebro
  • Beiträge: 1822
  • Registriert: So 5. Mär 2017, 10:32
  • Wohnort: Auf Frankens Höhe
  • Hat sich bedankt: 116 Mal
  • Danke erhalten: 331 Mal
read
Das ist mir egal was der Support sagt. Ich stell mich nicht Minutenlang im Winter an die Säule und chatte mit einen Supporter und friere mir die FInger ab.
Ich habe JUCR schon meine Meinung kund getan und gekündigt. Mit Elvah war ich besser dran, leider zahlt man für Zuverlässigkeit auch einen höheren Preis und wenn es mal nicht geht, bekomme ich es bei Elvah wenigstens zurück erstattet. JUCR war ein netter Versuch, aber für mich ist das nix.
e-Golf
e-tron
26kW PV+15kWh Speicher
Anzeige

Re: JUCR neue Ladeflatrate

robbe
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Mo 12. Okt 2020, 12:30
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
Bin dann noch nach Hause gekrochen. Hab jetzt mal über die App einen Lader hier in der Nähe aktiviert, scheint wieder zu funktionieren.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
Ja, ich habe auch die Erfahrung gemacht daß Zuverlässig die Buchstaben J, U, C und R nicht enthalten. Lediglich grammatikalisch...

Insbesondere AC-Säulen sind halbwegs unzuverlässig. Beim dritten oder vierten mal funktioniert es dann plötzlich doch. So wie das läuft kann man Anfängern definitiv abraten Jucr zu verwenden. Bei etwas Erfahrung mit dem Laden, den verschiedenen Ladesäulen und dem eigenen eAuto kann man es zumindest mal testen.

Als Anfänger wäre ich an einer AC-Säule z.B. niemals drauf gekommen daß der Kona mittlerweile eingeschlafen war und wieder "geweckt" werden wollte. Oder daß die QR-Codes durcheinander gekommen waren. Erinnert mich etwas an meine elektromobilen Anfänge, als jede Ladesäule noch gut für Überraschungen war.

Und ja - im Moment ist es mir auch viel zu ungemütlich an den Ladesäulen als daß ich versuche der Jucr-Hotline irgendein Problem zu erklären. Das sind schließlich auch noch Anfänger 😉

Grüazi MaXx

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Accept
  • Beiträge: 184
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 12:48
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 116 Mal
read
Habe Jucr nun schon seit 5 Monaten, dürft also einer der ersten gewesen sein die sich dort registrierten. Bisher habe ich noch nie Schwierigkeiten gehabt eine Säule zu starten. Hat auch immer bei ersten Mal funktioniert. Was mir jedoch aufgefallen ist, wenn man das Kabel angesteckt hat und mit dem starten wartet, muckt es ab und zu. Einfach Kabel ziehen und noch mal probieren. Aber das kam in 5 Monaten vielleicht 3 oder 4 x vor. Könnte entweder an meinem auto liegen oder es ist von Jucr eine Sicherheitseinrichtungen. Aber ein Problem ist dies wirklich nicht. Das wirklich einzigste mal wo ich nicht starten konnte, war in einer Tiefgarage. Das lag aber nicht an Jucr sondern es gab kein Handnetz. Als ich vor der Garage war, konnte ich per fernschaltung starten.
Also kurz gesagt ich hatte bisher noch keine Probleme die nicht sofort behoben wurden. Natürlich wird bei Jucr auch nicht alles problemlos laufen. Aber auch bei anderen Anbieter sind bestimmt nicht fehlerfrei. Und wenn ein QR Code bei Jucr nicht geht wird er bei Elvah oder einer anderen App auch nicht gehen.
Also warum soll Jucr dann bitte nicht für Anfänger geeignet sein. Mit jucr kannst du in Deutschland fast überall tanken. Eigentlich sogar europaweit, aber das habe ich noch nicht ausprobiert. Das ist doch 1000 x einfacher wie mit 52 Ladekarte durch die Republik eieren. Ich weine diesen Zeiten mit einem Handschuhfach voller Ladekanten keiner Träne nach. Für mich ist es dank Jucr viel einfacher geworden. Schon allein die Frage was kostet es bei Anbieter x oder y fällt völlig weg. Eine große Sorge weniger.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

SamEye_again
read
Moin ;)
"Das ist doch 1000 x einfacher wie mit 52 Ladekarte"

durch Übertreibung macht man deutlich, oder wie ist das zu verstehen?
Auf meinen über 20.000 Kilometern "vor JUCR" hab ich exakt eine Ladekarte gebraucht, bei der ich exakt zwei Preise hatte, einen für DC, einen für AC.

Ich gebe Dir und @MaXx.Grr aber Recht darin, dass es recht simpel ist, wenn man die Eigenheiten der Ladesäulen und des Fahrzeugs kennt. Trotzdem ist man im Zweifel mit ner Ladekarte und in Eiseskälte flotter mit dem Ladevorgang. Meine Stammladesäule gehört auch ein wenig zu den Zicken: mal hat sie es lieber, wenn zuerst das Kabel angesteckt ist, ein anderes Mal wiederum funktioniert es besser, wenn man zuerst den Ladevorgang per App startet. Und das bei der immer gleichen Säule, und dem immer gleichen Fahrzeug. Mit Karte ist es der Säule dann wieder völlig egal und es funktioniert immer... muss man nicht verstehen, macht aber speziell bei "Wetter" nicht so viel Spaß :D

Re: JUCR neue Ladeflatrate

tm7
  • Beiträge: 1813
  • Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
  • Wohnort: Bad Harzburg
  • Hat sich bedankt: 589 Mal
  • Danke erhalten: 643 Mal
read
Ich bin bei Eiseskälte zwar schneller mit Karte, aber mit der App (in diesem Fall Elvah) bin ich schneller wieder im Warmen oder Trockenen und starte den Ladevorgang dann im Auto.

In der Praxis sehe ich bei beiden Verfahren Vorteile.
28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html

Re: JUCR neue Ladeflatrate

marcgo
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Mo 12. Okt 2020, 14:04
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Ich nutze die JUCR Ladeflat bereits im zweiten Monat mit meiner ZOE, ich hatte bisher ein kleines Problem, ich hatte an der Ladesäule keinen Handyempfang und konnte den Ladevorgang nicht starten. Ich finde eine Ladekarte viel besser als mit ner App

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
Ich habe jetzt seit 4 Monaten Jucr u hatte erst einmal ein Problen , es wurde nur ein Stecker angezeigt. Angerufen und es wurde die fehlende vom Angerufenen gestartet , alles super da. Jetzt in Spanien ohne Probleme u bei Kälte starte ich im Auto per Mobilphone. Jucr ist Perfect.
i 3 BEV 3/15 66600 km Solarorange,11,9 kWh ;3/2019 i3s BEV 120 Ah Imperialblau >50.000 km,Juicebooster 2 Mate Bike. Mercedes E 300 de 4 Matic 30k km. Neu EQS 580 4 Matic

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Accept
  • Beiträge: 184
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 12:48
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 116 Mal
read
SamEye_again hat geschrieben: Moin ;)
"Das ist doch 1000 x einfacher wie mit 52 Ladekarte"

durch Übertreibung macht man deutlich, oder wie ist das zu verstehen?
Auf meinen über 20.000 Kilometern "vor JUCR" hab ich exakt eine Ladekarte gebraucht, bei der ich exakt zwei Preise hatte, einen für DC, einen für AC.

Ich gebe Dir und @MaXx.Grr aber Recht darin, dass es recht simpel ist, wenn man die Eigenheiten der Ladesäulen und des Fahrzeugs kennt. Trotzdem ist man im Zweifel mit ner Ladekarte und in Eiseskälte flotter mit dem Ladevorgang. Meine Stammladesäule gehört auch ein wenig zu den Zicken: mal hat sie es lieber, wenn zuerst das Kabel angesteckt ist, ein anderes Mal wiederum funktioniert es besser, wenn man zuerst den Ladevorgang per App startet. Und das bei der immer gleichen Säule, und dem immer gleichen Fahrzeug. Mit Karte ist es der Säule dann wieder völlig egal und es funktioniert immer... muss man nicht verstehen, macht aber speziell bei "Wetter" nicht so viel Spaß :D


Die 52 Karten sind natürlich Sarkasmus. Aber vor 3-4 Jahren war es normal mit 5 oder noch mehr Karten durchs Land zu fahren, nie zu wissen was es an den ladesäulen wirklich kostet. Das hat sich zum Glück vereinfacht. Aber mein Beitrag sollte eigentlich verdeutlichen das Jucr ein tolles Produkt ist. Denn wenn man sich hier so durchliest, ist hier sehr viel negatives immer zu lesen. Selbst Probleme wie kein Handyempfang oder falscher QR Code wird Jucr angelastet. Manchmal könnte man meinen das hier Konkurrenten von Jucr negative Stimmung machen wollen.
Natürlich glaube ich das es hin und wieder Problem mit Jucr gibt, aber das gibt es bei anderen Anbietern auch. Ob Ladekarte oder App keine ist fehlerfrei. Das Jucr dabei der günstigste Anbieter ist, wird völlig vergessen.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
  • Erisch
  • Beiträge: 130
  • Registriert: Do 27. Mai 2021, 11:37
  • Wohnort: KMST
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
Und für den Preis muss man eben mal mit dem Handy die Säule freischalten und nicht easy mit der Karte. Wobei die Karte kein Garant für Funktion ist. Manchmal hakt es auch an der Säule, dem Bediener usw... Ich finde JUCR aktuell völlig okay. Konnte allerdings auch schon 2x eine Säule nicht freischalten, obwohl einer der 2 Typ 2 Steckplätze frei war. Es wurde nur einer von beiden als belegt angezeigt. der zweite war nicht auffindbar. Aber dann komm ich enfach später wieder. Mir gefällt zudem die Benachrichtigung wenn die Säule frei wird. Das darf man auch mal erwähnen. Prima Funktion
Tesla M3 LR AWD
BMW R1200GS Triple Black

VW Touran 1.4 TSI
Inoa SLI5
Diamant Elan Legere 6V ;-)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag