Allgemeiner JUCR Thread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: JUCR neue Ladeflatrate

MrTrebron
  • Beiträge: 370
  • Registriert: Mo 15. Apr 2019, 07:10
  • Hat sich bedankt: 688 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
Mal wieder bringst du zu Äpfeln einen Birnenvergleich.
Anzeige

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
Um mal von eurem Rechtsstreit weg zu kommen - mit den Ladenetz-AC-Ladestationen hat die (Android-)Jucr-App so ihre Probleme. Hab noch keine Ladestation gefunden an der das Einlesen des QR-Code mit der Kamera geklappt hat. 4 konnte ich dann wenigstens durch Auswahl auf der Karte in der App starten, aber bei der heutigen hat Jucr nach anfänglichem Laden dann doch lieber wieder gestoppt. In der App lief die Ladung aber fröhlich vor sich hin...

Wenigstens bin ich nach 10 Minuten nochmal vorbei gekommen und hab mich gewundert daß nix Grün leuchtet. Als ich geschaut hatte schrieb die Säule: Stecker entfernen. An der Säule war mein Kabel auch schon entriegelt und zum Glück am Fahrzeug noch verriegelt. Find ich nicht so gut. Direkt im Anschluss versucht nochmal zu starten, aber da war die Säule in der App noch als belegt angezeigt und das Scannen klappte ja wie gesagt nicht.

Mit meiner Ladenetzkarte konnte ich direkt starten. Danach hab ich's nochmal mit Jucr probiert. Zwar wurde die Station jetzt wieder als verfügbar angezeigt, aber das Starten hat einfach nicht funktioniert. Jetzt zahl ich halt zusätzlich zu meiner Flatrate ohne Rabatt noch ein paar Euronen an Ladenetz direkt - aber glücklich macht mich das nicht... Im Sommer hätt ich wahrscheinlich noch etwas länger rumprobiert und mich am Ende dafür auch umso mehr geärgert...

Hoffnung macht, daß die 3 Schnelllader die ich bislang anfuhr anstandslos funktioniert haben - incl. Starten durch Scannen... Hoffe ich mal daß das nicht nur für EnBW-Säulen gilt. Vielleicht probier ich morgen mal aus ob man bei Fastned das Plug'n'Charge auch mit Jucr aktivieren kann. Mal sehen...

Grüazi, MaXx

Re: JUCR neue Ladeflatrate

kurthiralle
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Sa 26. Okt 2019, 14:05
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Fastned geht noch nicht, sind sie aber mit in Verhandlung wurde mir auf Nachfrage mitgeteilt. Ladenetz bei meinen örtlichen Stadtwerken hat an einer Säule gestern auch nicht funktioniert. Habe dann bei einem BMW Händler in der Nähe geladen. Das hat mit JUCR funktioniert.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

NotFromMilkyWay
read
dorfjunge hat geschrieben: Hab die App auf meinem Android-Smartphone grad mal installiert, ohne vorher Kunde gewesen zu sein. Bei der Auswahl des Paketes gibt es ganz unten in grauer Schrift den Punkt "Discount hinzufügen", da muss man drauf klicken. Ziemlich unscheinbar und sehr leicht zu übersehen.

Screenshot: https://ibb.co/YWxBzF7
Nö, ziemlich offensichtlich und passend platziert. Deine Augen sind auf den Bereich fokussiert, weil du erst einen Zentimeter rechts den Bedingungen zustimmst und dann einen halben Zentimeter unten die Bestellung aufgibst. Sorry, das ist mit Sicherheit die beste und unaufgeregteste Platzierung für Rabatte überhaupt. Wer das nicht sieht, der liest wahrscheinlich auch keine AGBs.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

robbe
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Mo 12. Okt 2020, 12:30
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
MaXx.Grr hat geschrieben: Um mal von eurem Rechtsstreit weg zu kommen - mit den Ladenetz-AC-Ladestationen hat die (Android-)Jucr-App so ihre Probleme. Hab noch keine Ladestation gefunden an der das Einlesen des QR-Code mit der Kamera geklappt hat. 4 konnte ich dann wenigstens durch Auswahl auf der Karte in der App starten, aber bei der heutigen hat Jucr nach anfänglichem Laden dann doch lieber wieder gestoppt. In der App lief die Ladung aber fröhlich vor sich hin...

Wenigstens bin ich nach 10 Minuten nochmal vorbei gekommen und hab mich gewundert daß nix Grün leuchtet. Als ich geschaut hatte schrieb die Säule: Stecker entfernen. An der Säule war mein Kabel auch schon entriegelt und zum Glück am Fahrzeug noch verriegelt. Find ich nicht so gut. Direkt im Anschluss versucht nochmal zu starten, aber da war die Säule in der App noch als belegt angezeigt und das Scannen klappte ja wie gesagt nicht.

Mit meiner Ladenetzkarte konnte ich direkt starten. Danach hab ich's nochmal mit Jucr probiert. Zwar wurde die Station jetzt wieder als verfügbar angezeigt, aber das Starten hat einfach nicht funktioniert. Jetzt zahl ich halt zusätzlich zu meiner Flatrate ohne Rabatt noch ein paar Euronen an Ladenetz direkt - aber glücklich macht mich das nicht... Im Sommer hätt ich wahrscheinlich noch etwas länger rumprobiert und mich am Ende dafür auch umso mehr geärgert...

Hoffnung macht, daß die 3 Schnelllader die ich bislang anfuhr anstandslos funktioniert haben - incl. Starten durch Scannen... Hoffe ich mal daß das nicht nur für EnBW-Säulen gilt. Vielleicht probier ich morgen mal aus ob man bei Fastned das Plug'n'Charge auch mit Jucr aktivieren kann. Mal sehen...

Grüazi, MaXx
An AC Säulen von Ladenetz hab ich auch immer wieder Probleme, manche funktionieren, andere nicht, selbst wenn es die gleichen Modelle innerhalb einer Stadt sind. An den gängigen Schnellladern hingegen gibt es nie Probleme.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Accept
  • Beiträge: 184
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 12:48
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 116 Mal
read
Hatte von euch auch jemand mal Problem die App in der Tiefgarage zu starten? Muss dazu sagen das mir das bisher noch nie aufgefallen ist, das es in Tiefgaragen kein Netzt gibt. Aber wie konnte ich Dummerchen das auch glauben, das man in Deutschland netzt hat in Tiefgaragen 🤔. Konnte sie aber trotzdem fernstarten nachdem ich draußen war. Etwas umständlich aber dafür kann Jucr ja nichts. Vielleicht gibt es aber einen Trick damit es doch geht. Immerhin hat ja jede Ladestation in der Tiefgarage lustiger Weise einen Barcode.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Xmechelaar
  • Beiträge: 372
  • Registriert: Mo 1. Okt 2018, 19:52
  • Hat sich bedankt: 302 Mal
  • Danke erhalten: 162 Mal
read
In Tiefgarage in Bratislava ging sie auch nicht. Habe aber nicht an diesen Fernstart gedacht und meine Maingau Karte genommen. Die funktionierte.
BEV Forever 💪
Tesla Model Y Pearl White - auf 19“mit AHK
15 kWp PV 😊

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Accept
  • Beiträge: 184
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 12:48
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 116 Mal
read
Die gute alte Ladekarte von anno 2012🤣. Habe noch die Ladekarte von ADAC im Auto liegen, aber auf die bin ich in dem Moment nicht gekommen. Durch die ganzen Barcode Scanerei ist die Ladekarte bei mir wirklich in Vergessenheit geraten. Habe sogar noch einen Ladecip von den Stadtwerke. Welcher aber seit mind. 2 Jahren nicht mehr benutzt wird.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Also die QR codes haben bei mir nur bei EnBW Citywatt und Ionity funktioniert. MVV Manheim scheint nicht zu tun muss ich Mal melden.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Benutzeravatar
read
War heute an einem Schnelllader von Mer - da waren die QR-Codes falsch - was dann natürlich für's Ladeerlebnis weniger gut ist. Da vermißt man bei 5 Grad und Schneeregentreiben dann doch die Ladekarte. Aber probieren macht schlau - irgendwann hab ich dann sogar mal gesehen daß auf den Buttons oben ganz klein die Steckersymbol gezeigt werden. Meiner Meinung nach viel zu klein für einen Lese-Maulwurf wie mich.

Muß mal bei Mer anrufen - für die verwürfelt angezeigten Codes im Display kann JUCR ja nix...

Grüazi, MaXx
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag