Allgemeiner JUCR Thread

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Blueskin
read
@eDriveAlex :
Bei letzterer Überlegung sehe ich das anders: JUCR ist KEIN Großabnehmer für den Eigenbedarf, sondern quasi(!) ein Roaming-Anbieter, der den Strom zu den Preisen abnimmt, die er mit EnBW, Ionity, Vattenfall, Allego etc. aushandelt. Und ich glaube, diese werden bezüglich des kWh-Preises eher die "Friss oder Stirb"- Haltung einnehmen.
Anzeige

Re: JUCR neue Ladeflatrate

keyfob
  • Beiträge: 1099
  • Registriert: Di 13. Apr 2021, 17:17
  • Hat sich bedankt: 256 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
eDriveAlex hat geschrieben: Man muss aber auch bedenken, dass JUCR als Großabnehmer einen deutlich günstigeren kWh Preis bekommen als jeder einzelne von uns.
Der Strom selber kostet vielleicht 4 bis 8 Cent pro kWh.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

Rico Chet
  • Beiträge: 448
  • Registriert: Sa 28. Nov 2020, 12:56
  • Hat sich bedankt: 37 Mal
  • Danke erhalten: 141 Mal
read
Ich würde mir die DC-Flat holen, sobald die Android-App verfügbar ist, obwohl ich schon eine Flat von ELE habe. Einfach weil innogy in Deutschland große Lücken hat (wegen Monopol-Regelungen, AFAIK) und mich das Thema 'günstiges Laden' zu sehr beschäftigt und ich zu viel von meiner Freizeit dafür aufwende.

Auch ist Ladeplanung meines KIA nicht brauchbar, was den Umgang mit der Ladeinfrastruktur noch schwieriger macht.

Wenn sich das Angebot nicht halten sollte, so what? Ich muss ja nicht mein Geld in die Firma investieren.

Sent from my FP3 using Tapatalk

Re: JUCR neue Ladeflatrate

tm7
  • Beiträge: 1820
  • Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
  • Wohnort: Bad Harzburg
  • Hat sich bedankt: 590 Mal
  • Danke erhalten: 644 Mal
read
eDriveAlex hat geschrieben: Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass es wirklich viele Leute gibt, die sich sagen: Lieber zahle ich eine festen "hohen" Preis pro Monat, aber im Gegenzug muss ich mir keine Gedanken über die Auswahl des am meisten günstigen Tarif machen.
Wenn sie sich Gedanken über den günstigsten Tarif machen, zahlen sie kaum für eine Flatrate, die sie preislich nicht voll ausnutzen.

Die Flatrate-Anbieter müssen entweder einen "echten" Mehrwert anbieten oder sie bezahlen an den Säulen weniger als Normalkunden, so dass sie sich über diese Differenz finanzieren können.

Einen Mehrwert im Sinne von "sie brauchen keine (unterschiedlichen) Ladekarten mehr (und können mit uns auch keine mehr nutzen)" dürfte für die allermeisten kein Mehrwert sein.
28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html

Re: JUCR neue Ladeflatrate

LindasAuto
  • Beiträge: 658
  • Registriert: Sa 4. Sep 2021, 18:00
  • Hat sich bedankt: 279 Mal
  • Danke erhalten: 296 Mal
read
tm7 hat geschrieben: Einen Mehrwert im Sinne von "sie brauchen keine (unterschiedlichen) Ladekarten mehr (und können mit uns auch keine mehr nutzen)" dürfte für die allermeisten kein Mehrwert sein.
die allermeisten BEV-Fahrer bewegen sich auf Standard-Strecken auf denen sie jede Lademöglichkeit genau kennen und die passenden Zahlungsmittel bereit halten. Für die Urlaubsreise in D wird man sich kaum eine Bequemlichkeitgs-Flat zulegen da die Standard-Zahlungsmittel auch dort fast immer ausreichen. Ausland ist sowieso ein Welt für sich.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

hank-arus
  • Beiträge: 255
  • Registriert: Di 22. Okt 2019, 15:40
  • Wohnort: Eggenstein-Leopoldshafen
  • Hat sich bedankt: 190 Mal
  • Danke erhalten: 174 Mal
read
Ich würde sowas vorm Urlaub buchen, für die Tour Karlsruhe <--> Flensburg hab ich die Elvah Flat genommen indem ich meinen 8.99 Tarif für einen Monat hochgestuft habe. Grad weil im Norden die Infrastruktur noch nicht wie in BW ist und ich viel Ionity laden muss.

Den Monat danach hab ich wieder runtergestuft. Hätte es Jucr schon gegeben hätte ich die DC Flat dort für einen Monat gebucht. Aber auch mit den 129€ spar ich ausreichend. Normal habe ich im Alltag gar kein DC Laden da ich nur daheim und im Büro lade, die 8.99 krieg ich aber immer verladen. 69€ eher nicht.
---
Peugeot e208 seit 11.08.2020 / eGolf seit 12.01.2021

Re: JUCR neue Ladeflatrate

LtSpock
read
Da gibts Widersprüche auf der Homepage: Langsames Laden soll einerseits nur an bis zu 22kW Ladepunkten funktionieren und andererseits wird geschrieben, dass unter „langsam Laden“ alle AC-Ladepunkte verstanden werden, was für mich auch AC >22kW inkludiert.
Zuletzt geändert von LtSpock am Fr 10. Sep 2021, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

keyfob
  • Beiträge: 1099
  • Registriert: Di 13. Apr 2021, 17:17
  • Hat sich bedankt: 256 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
By Mydealz gibt es eine Rabattcode wo man 10% Sparen kann.

Re: JUCR neue Ladeflatrate

ado
  • Beiträge: 103
  • Registriert: Di 1. Sep 2020, 08:54
  • Hat sich bedankt: 25 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
hank-arus hat geschrieben: Ich würde sowas vorm Urlaub buchen, für die Tour Karlsruhe <--> Flensburg hab ich die Elvah Flat genommen indem ich meinen 8.99 Tarif für einen Monat hochgestuft habe. Grad weil im Norden die Infrastruktur noch nicht wie in BW ist und ich viel Ionity laden muss.

Den Monat danach hab ich wieder runtergestuft. Hätte es Jucr schon gegeben hätte ich die DC Flat dort für einen Monat gebucht. Aber auch mit den 129€ spar ich ausreichend. Normal habe ich im Alltag gar kein DC Laden da ich nur daheim und im Büro lade, die 8.99 krieg ich aber immer verladen. 69€ eher nicht.
Das dürfte sich für den Anbieter einer Flat aber doch kaum lohnen?

Re: JUCR neue Ladeflatrate

hank-arus
  • Beiträge: 255
  • Registriert: Di 22. Okt 2019, 15:40
  • Wohnort: Eggenstein-Leopoldshafen
  • Hat sich bedankt: 190 Mal
  • Danke erhalten: 174 Mal
read
Nope, das wollte ich damit sagen. Wenn es alle so wie ich machen (wobei ich bei Elvah ja immerhin die 9€ im Monat nehme), kann sich sowas nicht rechnen.
---
Peugeot e208 seit 11.08.2020 / eGolf seit 12.01.2021
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag